Kurz notiert: Neben dem Windows Patchday hat Microsoft auch die Office Sicherheitspatches veröffentlicht. Da es sich um eine Sicherheitsanfälligkeit handelt, wurden nicht nur Office 2016, 2013 und 2010 sondern auch das Microsoft Office Viewer und Office Compatibility Pack und Word Viewer mit einem Update versorgt.
Unter der CVE-2018-8502 und CVE-2018-8501 wurde beschrieben, dass das Sicherheitsupdate die Sicherheitsrisiken in Microsoft Office behebt, die Remotecodeausführung ermöglichen können, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Office-Datei öffnet.
"Die Ausnutzung der Schwachstelle erfordert, dass ein Benutzer eine speziell gestaltete Datei mit einer betroffenen Version der Microsoft Office Excel-Software öffnet. In einem E-Mail-Angriffsszenario könnte ein Angreifer die Schwachstelle ausnutzen, indem er die speziell gestaltete Datei an den Benutzer sendet und den Benutzer davon überzeugt, die Datei zu öffnen. In einem webbasierten Angriffsszenario könnte ein Angreifer eine Website hosten (oder eine kompromittierte Website nutzen, die benutzerdefinierte Inhalte akzeptiert oder hostet), die eine speziell gestaltete Datei enthält, die dazu bestimmt ist, die Schwachstelle auszunutzen."
Alle weiteren Details zu den einzelnen Updates mit dem Datum 9.Oktober könnt ihr hier nachlesen. Denn es wurden auch kleinere Probleme zusätzlich behoben.
Office Patchday 9.10.2018 – Sicherheitsupdates für Office 2016, 2013, 2010
Hi,
2019 ?
Hat auch welche bekommen bei mir
LG
Sind keine in der offiziellen Liste und auch nicht im Katalog
Wie kann die Updates einsehen die Kommen ja nicht über Windows Update die karmen über Office selbst.
Mach einfach ein Word Dokument auf, klick Links oben auf Datei und dann Konto.
Der Rest versteht sich von selbst.
Achso, du willst die komplett einsehen,
das habe ich auch noch nicht gefunden, in der Systemsteuerung unter Programme und Features,
Installierte Updates , sind sie auch nicht zu finden.
Mein Office 2019 Pro Plus hat auch Updates bekommen, steht jetzt Version
1809 Build 10827.20150 Klick und Los
Glaube so „einfach“ wie mit 2016 ist das dann auch nicht mehr mit den Updates – kannst ja mal schauen ( falls du die Seite noch nicht kennst)
https://docs.microsoft.com/de-de/deployoffice/office2019/update
Nein die Kannte ich noch gar nicht, die schaue ich mir gleich mal genauer an.
Danke für den Link.
kein Thema, denke wenn man sich da einliest mit der xlm bzw. Gruppenrichtlinien kann man dann die Updates wohl auch selber etwas „steuern“
Mein Office (2016) läuft mittlerweile auch „perfekt“
aber ich lasse nicht MS die Updates machen, da wird mir zu viel upgedatet was ich gar nicht installiert habe
( das kriegen da ja anscheinend nicht hin vorher zu gucken was überhaupt von den Programmpaketen installiert ist )
Ja das ist schlimm, aber ich habe mich damit abgefunden.
Ich lasse das alles Automatisch machen, ist mir zu viel Arbeit da laufend nach zu schauen. *g
„Problem“ dabei ist nur wenn man das einmal gemacht hat, bekommt man die betreffenden Updates gar nicht mehr richtig deinstalliert ( bei einem laufendem Office ) und 2. verbrauchen die dann auch „Unmengen“ an zusätzlichem Speicherplatz der nicht belegt werden muss, da ja wie in meinem Fall nicht ALLE Programmpakete installiert sind – auch wenn die Systemdatenträger ja heutzutage erschwinglich sind aber bei sowas „wächst“ ja auch die Größe eines Systembackups nur mal als Beispiel
– ich hatte das ja mal getestet, mit automatischen Updates waren das dann mindesten 99 Einträge
( und denke mittlerweile auch drüber) und manuell mit meiner Methode hab ich 27 Updates drin stehen ( incl. Oktober-Updates)
Mich würde mal Interessieren ob man mit den Microsoft DaRT 10 Tools,
die Updates deinstallieren kann.
Ich habe mir ein neues Image für die 1809 davon erstellt.
Das werde ich nachher mal an testen.
Images werden bei mir immer morgens um 06:30 automatisch erstellt
hab mir sogar (mittlerweile) mal das Update von Acronis True Image auf die 2019 gegönnt
Von Acronis gib es einen Direkt Link da kann man sich die Vollversion laden der Backup CD als ISO.
http://dl2.acronis.com/s/AcronisTrueImage2019.iso
hehe
da hatte ich ja schon diesbezüglich was zu geschrieben unter
https://www.deskmodder.de/blog/2018/10/09/kb4464330-windows-10-17763-55-manueller-download-erstes-update-fuer-die-windows-10-1809/#comment-84258
Mein nächster kauf wird auch ein NAS sein, damit kann ich dann auch mal Automatisch Backups ziehen lassen.
Oder ich hänge einfach eine Festplatte an meine FritzBox ran.
Blöde ist nur die hat nur USB 2.0
ja da bin ich auch noch mit am „kämpfen“ meine „NAS“ hat auch nur USB 2, obwohl ALLE Festplatten heutzutage ja USB 3 haben, sogar meine Toshiba 1 TB – ein bissel hängt das auch davon ab mit was man dann die Daten dahin „schaufelt“ , mit Windows alleine ist das echt lahm, dann besser mit einem File-Sync-Programm
Ja das Interne Windows Programm ist sehr langsam.
Ich mache das auch nur noch über Acronis 2019.