[Update 29.01.2019] Samsung hat nun den NVME Teiber auf die Version 3.1 aktualisiert. Alles weitere findet ihr im neuen Beitrag unter Samsung NVMe Treiber 3.1 (3.1.0.1901) steht zum Download bereit
Kurz notiert: Wer eine Samsung NVMe SSD 970 PRO, 970 EVO, 960 PRO, 960 EVO und / oder 950 PRO sein Eigen nennt, der kann sich nun den neuen Samsung NVM Express Treiber 3.0 (3.0.0.1802) installieren. Nebenbei: Es funktioniert auch bei einer Samsung NVMe SSD 951. Die letzte Version 2.3 stammt ja noch vom Oktober 2017.
Eine Changelog ist derzeit noch nicht verfügbar. Der Treiber ist für Windows 7, 8.1 und Windows 10. Minimal empfohlen ist ein Intel Haswell Refresh Prozessor. Der Treiber kann entweder auf der Samsung-Seite heruntergeladen werden. Sollte dort das DL-Limit erreicht sein, gibt es einen Ausweg über station-drivers.
Wer nach der Installation überprüfen will ob alles korrekt gelaufen ist, startet den Geräte-Manager, öffnet Speichercontroller und dirt Samsung NVMe Controller. Schaut man unter Laufwerke NVMe Samsung… wird man nur den Standard Microsoft-Treiber zu sehen bekommen. Dsa war es dann auch schon. Vielen Dank an Ben für den Hinweis.
Pure Samsung NVMe Treiber v3.0.0.1802
- Windows 7 x64: https://www.win-unattended.de/app.php/dlext/?view=detail&df_id=45
- Windows 8 x64: https://www.win-unattended.de/app.php/dlext/?view=detail&df_id=47
- Windows 10 x64: https://www.win-unattended.de/app.php/dlext/?view=detail&df_id=49
- Download 32 Bit Alle: https://www.win-unattended.de/app.php/dlext/?cat=16 Danke an -unantastbar
Also laut Kaufbeleg habe ich eine Samsung M2 PM961, da funktioniert dieser Treiber auch
– besser auf jeden Fall wie der MS- Standardtreiber 
Laut Bild oben hat da jemand dieselbe WDC wie ich
War damals ein Notkauf, weil meine abgeraucht ist.
Bei mir stehen in der „Abteilung“ schon 8 Geräte
– 3 Ports noch frei auf Mainboard 
ich habe in meinem Lenovo ideapad 720s die PM961 mit 500gb. Bei mir lässt sich das nicht installieren. Es kommt eine Fehlermeldung mit der Behauptung, dass keine nvme Festplatte angeschlossen sei. Wie kann ich dieses Problem beheben?
Funksioniert Samsung NVMe Treiber 3.0 (3.0.0.1802) auch für Samsung MZVLW256HEHP-000H1 ?
Ich habe im Notebook Samsung MZVLW256HEHP-000H1 kann Samsung NVMe Treiber 3.0 (3.0.0.1802) installieren?
Wenn ja , was macht dieser Samsung NVMe Treiber 3.0 (3.0.0.1802) alle besser ?
Also ich habe die SAMSUNG MZVLW256HEHP-00000 – und Treiber läuft einwandfrei und meiner Meinung alles schneller / flüssiger als bei einem Standardtreiber von MS – vor allem was Dateioperationen angeht
Die 961 ist eine OEM-Version, die extra von Samsung gebaut wird für Gerätehersteller. Wie meine 951.
Versuch macht klug.
Zu deiner letzten Frage: Es gibt noch keine Changelog.
Deswegen weil es die 961 ist statt z.B. 960 finde ich kein Firmwareupdate bzw. bei sowas trau ich mich dann nicht ein evtl. falsches zu nehmen – gucke ja oft genug danach
Es hat geklappt. Danke! Der Samsung-Server hat, für heute sein Downloadlimit erreicht.
Man kann auch hier runterladen http://www.station-drivers.com/index.php?option=com_remository&Itemid=352&func=fileinfo&id=3432&lang=fr
Auf Télécharger klicken dann kann man runterladen. So habe ich das gemacht, und hat funskioniert.
Ich konnte den Samsung NVMe Treiber 3.0 (3.0.0.1802) auf meiner Samsung MZVLW256HEHP-000H1 ohne probleme installieren.
Der Link ist doch oben.
Aber gut, dass es geklappt hat.
Gibt’s das auch als F6 Treiber für die Windows-Installation?
Scheinbar (noch) nicht, wenn überhaupt. Derzeit nur setup.exe
Ja, in Fernando’s Win-RAID Forum.
Der Treiber funktioniert auch mit der SM951A (MZVKV512HAJH-000L1). Die SM951A, ist die OEM Version der 950 Pro mit 3D MLC Nand und Option Rom. Die SM951 ohne „A“ hat nur normalen 2D MLC Nand und auch kein Option Rom, das nur als Info. Die SM961 geht auch, ich habe beide. Und der Standard MS NVME Treiber funktioniert nicht schlechter, man muss eben nur den Schreibcache aktivieren, was anderes macht der Samsung Treiber auch nicht. Ich merke mit dem neuen Samsung Treiber zumindest keinerlei Unterschied.
Mahlzeit.
Ist jemand von euch mit ner Windows 32-Bit Version unterwegs, der den Treiber über den Installer installiert hat?
Wenn ja, bitte mal unter C:\ProgramData/Package Cache schauen und nach Samsung960ProInstaller86.msi (oder ähnlichen) schauen. Diese dann bitte einmal hier anhängen. Vielen Dank.
Grüße Sven
Pure Samsung NVMe Treiber v3.0.0.1802 (x64)
Windows 7: https://www.win-unattended.de/app.php/dlext/?view=detail&df_id=45
Windows 8: https://www.win-unattended.de/app.php/dlext/?view=detail&df_id=47
Windows 10: https://www.win-unattended.de/app.php/dlext/?view=detail&df_id=49
habe die inf-datei für windows 10 heruntergeladen und versucht manuell zu installieren. Nach einem Neustart steht dort wieder microsoft controller und komischerweise sind dann zwei microsoft controller zu sehen. was mache ich denn falsch?
Wirklich keiner mit ner Windows 32-Bit Version unterwegs?
Es ist mir nicht möglich den Installer zu extrahieren um an die Windows Installer (.msi) Dateien zu kommen. (x86)
Leider nicht. Vielleicht fragst du noch mal in Fernando’s Win-RAID Forum?
Scheiße jaa, wir haben es.
Sry wegen meiner Ausdrucksweise aber das musste sein.
Pure 32/64 Bit Samsung NVMe Treiber 3.0.0.1802
Download: https://www.win-unattended.de/app.php/dlext/?cat=16
Hab ich mal alle oben eingetragen.
(Momentan) geht es wieder ohne Downloadlimit auf Samsung-Seite
moin moin, ist jemand gewillt, mir kurz zu erklären, wie ich den Samsung Treiber installieren kann? Im Gerätemanager steht der Intel RST premium controller und der von Microsoft. Samsung lässt sich nicht installieren. Wie habt ihr den Treiber installieren können?
Wenn du denn überhaupt eine der genannten NVMe SSDs hast, Exe von Samsung herunterladen und starten.
OK, danke für die Auskunft. Die Pm961 ist definitv verbaut. Laptop war schon offen. Exe doppelklicken oder Treiber manuell installieren geht alles nicht
So, habe den Treiber mal aufgespielt. Hier die Benchmark ergebnisse vom Samsung Magician:
– Version 2.3
2644 MB/s seq. read, 1883 MB/s seq. write, 150146 IOPS random read, 214843 IOPS random write
– Version 3.0
2589 MB/s seq. read, 1779 MB/s seq. write, 181396 IOPS random read, 258789 IOPS random write
Mein System:
– ASRock X79 Extreme4 (BIOS-Mod mit aktuellen Microcodes und NVME-Unterstützung)
– Intel Core i7-4930K (ACHTUNG: Ivy-Bridge-E!!!)
– Samsung 960 Evo 500 GB (Dank des BIOS-Mods mein Boot-Laufwerk)
– Windows 10 1803 x64
PS: Ich hab natürlich auch die neueste Firmware auf der SSD. Die hat sich seit ca. einem Jahr nicht geändert