KeePass 2.60 bietet einige neue Funktionen und Verbesserungen

Fast vier Monate ist das letzte Update für den Passwortmanager KeePass her. Dafür kommt heute mit der Version 2.60 eine ganze Reihe an neuen Funktionen und Verbesserungen. Der Import von CSV-Dateien mit Passwörtern aus dem Firefox 143 wird jetzt unterstützt.

Auch an der Ansicht wurde einiges geändert. So können die Spalten „Gruppenpfad“ und „Gruppenname“ unter Ansicht aktiviert werden. Die „Gruppenpfade in Schnellsuche suchen” sind hingegen standardmäßig aktiviert. Aber das ist noch nicht alles. Da die Release Notes sehr lang ist, hier eine weitere Auswahl.

  • Die Countdown-Leiste zum Löschen der Zwischenablage verfügt nun über einen Tooltip, der die verbleibende Anzahl von Sekunden anzeigt.
  • Wenn die Optimierung für Bildschirmleseprogramme aktiv ist, wird die Countdown-Leiste zum Löschen der Zwischenablage nun als Warnung angezeigt.
  • Wenn die Optimierung für Bildschirmleseprogramme aktiv ist, können die Qualitätsfortschrittsbalken nun fokussiert werden (mit der Tab-Taste).
  • Workaround für Fokusfehler nach der Rückkehr von einem sicheren Desktop hinzugefügt.
  • Bei Verwendung der MSI-Datei zur Installation von KeePass werden jetzt native Images (NGen) generiert und die Startleistung optimiert (wie es der reguläre Installer standardmäßig macht).
  • Verbesserungen:
  • Es ist jetzt möglich, ein Element in der Dropdown-Liste des Schnellsuchfelds mit der Tastatur auszuwählen (das Schnellsuchfeld kann durch Drücken von Strg+E fokussiert und die Dropdown-Liste durch Drücken von Alt+↓ geöffnet werden).
  • Die Autovervollständigung des Schnellsuchfelds wurde deaktiviert (da die Autovervollständigung einen Fehler verursacht, wenn versucht wird, nach einem neuen Text zu suchen, während die Dropdown-Liste angezeigt wird).
  • Um Probleme bei der Auswahl/Strg+A zu vermeiden, fügt die automatische Vervollständigung des Eingabe-String-Namens jetzt keine Vorschläge mehr an, sondern zeigt nur eine Liste mit Vorschlägen an (aus der ein Vorschlag manuell ausgewählt werden kann).
  • Wenn versucht wird, das Windows-Benutzerkonto als Hauptschlüsselkomponente zu verwenden und die Datei „ProtectedUserKey.bin” nicht entschlüsselt werden kann, zeigt KeePass jetzt eine Fehlermeldung an und überschreibt die Datei nicht mehr.

Info und Download:

Danke an alles für den Hinweis.

KeePass 2.60 bietet einige neue Funktionen und Verbesserungen
zurück zur Startseite

Ein Kommentar zu “KeePass 2.60 bietet einige neue Funktionen und Verbesserungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder