Windows 10 ESU für Privat in drei Varianten von kostenlos bis 30 Dollar [2. Update]

(Original 25.06.2025): Im Oktober 2024 hatte Microsoft für Windows 10 das ESU (Extended Security Updates) Programm angekündigt. Private bezahlen für ein weiteres Jahr (bis Oktober 2026) Sicherheitsupdates einmalig 30 Dollar. Gestern Abend hat Microsoft diese Ankündigung verfeinert, bis hin zur kostenlosen Variante.

Diese Auswahl erhält man in dem kommenden Registrierungsassistenten, die Auswahl hat zwischen:

  • Kostenlos: Man nutzt die App Windows Sicherung zur Synchronisierung der Einstellungen über die Cloud
  • Kostenlos: Man hat 1.000 Microsoft Rewards-Punkte gesammelt und kann diese einlösen
  • Bisheriger Stand: Einmalig 30 Dollar (plus/minus in Euro) bezahlen für das eine Jahr Updates über das ESU-Programm

Ab heute ist der Registrierungsassistent im Windows Insider-Programm verfügbar und wird im Juli als Option für Windows 10-Kunden eingeführt. Eine breite Verfügbarkeit wird für Mitte August erwartet.

Microsoft hat natürlich wieder viel mehr Text geschrieben. Aber da geht es eher um den Umstieg auf Windows 11. Für die kommerziellen Rechner mit Windows 10 bleibt es bei den 61 Dollar für das erste von drei Jahren. Und noch ein Hinweis „Microsoft wird bis Oktober 2028 weiterhin Security Intelligence-Updates für Microsoft Defender Antivirus unter Windows 10 bereitstellen.“

Zusammengefasst bedeutet das: Die Unterstützung mit neuen Funktionen endet im Oktober 2025. Für private Nutzer wird es ein Jahr wichtige Sicherheitsupdates bis Oktober 2026 geben, wenn man einen der drei oben genannten Punkte nutzt. Ein Microsoft-Konto vorausgesetzt. Kommerzielle Rechner können drei Jahre ESU kaufen.

(Update 25.09.2025): Wie jetzt bekannt wurde, hat Microsoft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) eine Änderung vorgenommen. Diese beinhaltet, dass keine Backup-App aktiviert werden muss. Da diese auf OneDrive für die Speicherung zurückgreift, könnte es hier zu Problemen mit der EU und den Vorgaben kommen.

Bedeutet, dass die erweiterten Sicherheitsupdates (ESU) für Windows 10 in den EWR-Ländern keine Rewards, oder aktiviertes Backup notwendig sein wird. Es bleibt aber beim Microsoft-Konto. Die ESUs werden also ohne Vorgaben angeboten. Außerhalb dieser Länder bleibt alles wie im Juni schon beschrieben.

Daher vielleicht auch die Verzögerung bei der Bereitstellung der Registrierung in Windows Update. Das Skript, welches wir euch vorgestellt hatten, bleibt aber für lokale Konten weiterhin einsetzbar. Mal sehen, ob Abbodi das Skript jetzt noch anpassen muss.

(Update 26.09.2025): Microsoft hat dies jetzt in einem Beitrag erklärt

  • Die Anmeldung zum ESU-Programm wird für Privatanwender in der EAA (EWR) Anfang Oktober direkt über die Einstellungen des PCs möglich sein. Die Abdeckung beginnt am 15. Oktober 2025. Es stehen zwei Optionen zur Verfügung
    • Kostenfrei: Wer sich mit seinem Microsoft-Konto (MSA) anmeldet und angemeldet bleibt, erhält ein Jahr lang bis zum 13. Oktober 2026 Sicherheitsupdates ohne zusätzliche Kosten. Wenn der Microsoft Account für einen Zeitraum von bis zu 60 Tagen nicht zur Anmeldung verwendet wird, werden die ESU-Updates eingestellt. In diesem Fall müssen Nutzer sich erneut mit demselben Microsoft-Account anmelden, um das Programm erneut auszurollen.
    • Einmalzahlung: Alternativ können sich Nutzer für einen einmaligen Betrag von 30 US-Dollar (bzw. dem entsprechenden Betrag in ihrer Landeswährung) zuzüglich etwaiger Steuern für das ESU-Programm registrieren. Auch hier ist zunächst eine Anmeldung mit einem Microsoft-Konto notwendig.

Die Änderungen dafür sind mit dem optionalen Update KB5066198 für September in Windows integriert worden.

Windows 11 Tutorials und Hilfe

Windows 10 ESU für Privat in drei Varianten von kostenlos bis 30 Dollar [2. Update]
zurück zur Startseite

66 Kommentare zu “Windows 10 ESU für Privat in drei Varianten von kostenlos bis 30 Dollar [2. Update]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder