Für FanCtrl steht ein wichtiges Update bereit. Denn mit der Version 1.7.6 wechselt man von WinRing0 zu PawnIO. Damit will man die Probleme und Warnmeldungen VulnerableDriver:WinNT/Winring0 aus der Welt schaffen. Wir hatten im Juli darüber berichtet.
Falls PawnIO noch nicht installiert sein sollte, wird ein Pop-up darauf hinweisen, dass der neue Treiber installiert werden muss. Dies passiert automatisch, wenn ihr auf OK klickt. Damit sollte das Problem auch behoben sein.
Info und Download:
Fan Control mit einem Update auf die V239
Auch Fan Control wurde heute mit zwei Updates ausgestattet. Erst die V238 und dann eine Korrektur-Version V239, die einen Cache-Fehler behoben hat. In beiden Versionen wurde auch ein Wechsel vom Winring0 Treiber auf den PawnIO-Treiber vorgenommen. Dadurch sollten auch hier die Defender-Meldungen der Vergangenheit angehören.
Die neue Version lässt sich auch ohne den PawnIO-Treiber verwenden. Dann stehen allerdings keine Motherboard-Sensoren zur Verfügung. Andere Sensorquellen funktionieren weiterhin wie gewohnt. Falls Fehler auftreten sollten, dann meldet es auf GitHub. Denn es ist eine völlig neue Implementierung.


Passend für den DAU bzgl. Winring0:
https://www.youtube.com/watch?v=H_O5JtBqODA
15 Jahre einzigartig und so was wird dank MS nie wieder möglich sein.
https://github.com/Rem0o/FanControl.Releases/releases/tag/V240
Betrifft auch OpenRGB;
Release Candidate 1.0rc2 (September 14, 2025)
SDK Version 5 | Plugin API Version 4
This is the first OpenRGB version to use the PawnIO driver on Windows. You must install PawnIO (https://pawnio.eu) and run OpenRGB as administrator to use RAM and certain motherboards‘ RGB.
Quelle;
https://openrgb.org/releases.html
Gruß Fred.
Nehmt ihr den net 4.8 oder net 8 instaler?
ich finde 8 besser, weil größere Nummer
Aber gibt es technisch ein optimum?
Das eine ist das sogenannte .NET Framework, das andere wiederum einfach nur .NET. Ersteres wurde „logischerweise“, durch letzteres abgelöst.
„ich finde 8 besser, weil größere Nummer :D“
Dieses denken ist in diesem fall, logischerweise falsch. Übrigens sind wir aktuell bei .NET 9 und .NET 10 (Vorschau).
„Aber gibt es technisch ein optimum?“
Nein! z.B.: Tool XYZ benötigt .NET 6, du hast jedoch aus Ordnung heraus, nur .NET 8 Installiert, was mitunter logisch erscheint, jedoch schlussendlich nicht aufgeht.
Ist wie mit Visual C++ Redistributable Runtimes.
Gruß Fred.
Das ist ja das doofe. Obwohl Microsoft behauptet, .NetCore sei abwärts kompatibel, bastelt jeder Entwickler wieder feste Abhängigkeiten rein. Wenn .Net9 installiert ist, heißt das nicht automatisch, dass ein Tool nicht trotzdem .Net6 benötigt.
Wie hieß es früher mal: „DLL-Hölle“.
Jetzt sind wir bei der „.Net-Hölle“.
Das nächste ist die „WebView2-Hölle“ – kommt mit Edge – trotzdem gibt es Entwickler, die knallen mit ihrer Anwendung nochmal eine WebView-Runtime ins System, obwohl mit Edge eine systemweite Version installiert ist.
Das gleiche passiert gelegentlich mit der Java-Runtime – da will das Programm auch eine ganz bestimmte Version, obwohl eine aktuelle systemweit installiert ist.
Ich versuche meine System-Partition möglichst schlank zu halten und nicht irgendwelche fetten (oft veralteten) Laufzeit-Umgebungen mitschleppen.
4.8 ist von Haus aus selbst noch bei Win11 dabei und läuft ohne was nach zu installieren, Support so lange das OS Support hat, ergo gibts auch für net4.8 wesentlich länger Sicherheitsupdates als für die aktuelle 8er LTS Version.
4.8 wird dank der Windows 11 Iot Enterprise LTS also uns bis mindestens Ende 2034 treu begleiten.
mit der 8er hast du hier Null Mehrwert, weder wird was schneller, hübscher, noch hast du andere Funktionen
>4.8 also immer Scheiße wenn man es nutzlos einsetzt!
Wenn der Ersteller direkt in der 8er Version sein Programm macht kann er es mit einem Klick von Windows/Linux/Mac von X86/X64 zu ARMxy erstellen lassen. Wird das hier gemacht? nein -> also auch wieder nutzlos
Update:
Heute kam v240 von FanControl
Danke für die Bericht Erstattung! Nutze das Tools schon seit v121, jedoch als portable Version. Auch dort wird der PawnIO – Sensor auf (Wunsch) nachinstalliert.
Schönes WE Euch.
Edit: Rush war mal wieder schneller. (man kennts)
Auch dir ein schönes WE! 
So einfach war das Update bei mir definitiv nicht. Musste zig mal hin und her kopieren und wieder testen bis es lief wie zuvor
https://github.com/Rem0o/FanControl.Releases/releases/tag/V241
https://github.com/lich426/FanCtrl/releases/tag/v1.7.7
Moin, wollte nur mitteilen, dass ich Fan Control schon ewig benutzte und seit dem V235, habe ich immer öffter Probleme, dass Temperaturen von Festplatten, immer wieder mal nicht ausgelesen werden können. Dann nach diversen Neustarts, wieder da sind. In V240, hat dann Windows Defender angeschlagen und Vigor Trojaner gemeldet und zeitgleich, sehe ich in Fan Control keine Sensoren vom Mainboard mehr.
Habe die Dateien, zur Ausnahmeliste hinzugefügt, ohne Erfolg. Fan Control, vollständig entfernt, mit PawnIO Treiber, PC Neustart und Fan Control, per Installer installiert. Nun kommt die Frage, den PawnIO zu installieren und ich bekomme die Meldung Treiber installiert und das System ist eingefroren. Vollständig, nicht mal die HDD LED blinkt.
Reset Button PC fährt hoch, wieder die Frage PawnIO Treiber und wieder Freeze.
Update auf V242 durchgeführt, gleiches Spiel. In Internet gesucht, Defender zickt rum, Lösung war Echtzeitsuche deaktivieren und Treiber installieren. Ergebnis Freeze.
Wird wirklich Zeit, das Windows Schlauchboot zu verlassen, mit Linux hab ich weniger Ärger und wenn WinBoat funktioniert, brauche ich kein Win11 mehr, für irgendwelche Apps.
Ich habe bis jetzt keine Probleme mit der Software auf meinem Intel System
https://github.com/Rem0o/FanControl.Releases/releases/tag/V242
https://github.com/Rem0o/FanControl.Releases/releases/tag/V243
https://github.com/Rem0o/FanControl.Releases/releases/tag/V244
https://github.com/Rem0o/FanControl.Releases/releases/tag/V245