Pairdrop: Dateien im WLAN einfach und ohne Cloud tauschen

Google arbeitet daran, Quick Share auch auf iPhones zu bringen. Noch ist die Funktion dort nicht verfügbar, und erste Hinweise deuten auf eine feste Internetpflicht hin. Wer stattdessen eine unkomplizierte Lösung ohne Umwege sucht, kann schon heute auf Pairdrop setzen. Das quelloffene Projekt ermöglicht den Dateiaustausch im lokalen Netzwerk direkt im Browser – ganz ohne App-Installation oder Nutzerkonto.

So funktioniert Pairdrop

Die Nutzung ist denkbar einfach: Ruft man pairdrop.net auf, erkennt der Dienst automatisch alle Geräte im selben WLAN, die die Seite ebenfalls geöffnet haben. Anschließend lassen sich Dateien oder Textschnipsel per Drag & Drop übertragen. Die Daten laufen dabei nicht über externe Server, sondern bleiben lokal im eigenen Netzwerk.

Screenshot: Deskmodder

Plattformübergreifend einsetzbar

Pairdrop ist OS-agnostisch. Egal ob Windows, macOS, Linux, Android oder iOS – jedes Gerät mit einem aktuellen Browser kann teilnehmen. Damit eignet sich der Dienst gerade in gemischten Umgebungen, in denen ansonsten oft unterschiedliche Apps oder Konten notwendig wären.

Datenschutzfreundlich und flexibel

Da die Übertragung direkt im Netzwerk stattfindet, werden keine Dateien in einer Cloud zwischengespeichert. Wer möchte, kann Pairdrop zudem selbst hosten und so die volle Kontrolle behalten. Für alle, die Wert auf Datenschutz legen, ist das eine praktische Alternative zu Diensten wie Quick Share oder AirDrop.

Danke für die zahlreichen Hinweise auf den Dienst!

Pairdrop: Dateien im WLAN einfach und ohne Cloud tauschen
zurück zur Startseite

2 Kommentare zu “Pairdrop: Dateien im WLAN einfach und ohne Cloud tauschen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder