(Original 29.08.25): Microsoft hat die Windows 11 25H2 in den Release Preview Kanal geschoben. Hier wird dasselbe Update ausgegeben, wie auch in der Windows 11 24H2 als optionales Update KB5064081. Der Unterschied ist das Enablement Packages als KB5054156. Dieses schaltet die neuen Funktionen frei.
Die Änderungen zu diesem Update könnt ihr euch hier durchlesen. Wie Microsoft schreibt, wird es auch nächste Woche eine ISO direkt von Microsoft geben. (Update 5.09.2025): Microsoft hat den Satz mit „nächste Woche“ gestern Abend durchgestrichen und das Datum auf das übliche „coming soon“ gesetzt. Aber wir haben bei uns ja schon welche
Also, auch wenn die 25H2 im Release Preview Kanal ist, ist die 25H2 jetzt fertig und kann genutzt werden. Alle Updates für die 25H2 werden jetzt auch über Windows Update kommen.
Manueller Download der KB5064081
- Wenn nicht schon installiert
- Windows11.0-KB5064081-x64.msu
- ARM: Windows11.0-KB5064081-arm64.msu
Manueller Download der KB5054156 als Enablement Packages (Funktionsupdate)
Verlinken wir einmal in den neuen Beitrag, da das EP jetzt öfter gebraucht wird.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.

Und von Dev auf RP wird es dann wohl keinen Wechsel mehr geben. Der Zug ist abgefahren. Das machen die anders als erwartet. Im Moment wird wohl der Wechsel von 26200.5761 auf 26200.5074 nur über Inplace Upgrade laufen.
Müsste ich da jetzt schon von 26200.5761 auf die 26200.5074 wechseln? Ist alles noch unklar^^
Upps ,hat sich schon geklärt
Fehler
Ich habe den Kanal auf Release Preview geändert und es ist nicht möglich, KB5064081 zu installieren
Ja, passt ja alles nicht zusammen. Höhere Revision und anderes Enablement package.
Ich habe die Dateien Windows11.0-KB5054156-x64.msu von März 2025 und von heute
per fc (filecompare) in ´nem DOS-Fenster verglichen. Ich habe keine Unterschiede festgestellt!!!
Nur wenn man schon wieder ein Inplace machen muss, dann steige ich langsam aber sicher aus dem Betakram aus!
Es nervt einfach nur noch!
Haben die das jetzt vergessen, anzupassen? Im RP nennt es sich dann immer noch „Feature Enablement for Dev Channel Preview Update“. Dachte, das ändern die. Oder lassen die das jetzt so? Alles im Moment sehr irritierend.
Ich habe 26100.5074 installiert und mir wird das enablement package im RP-Kanal nicht angeboten. Woran liegts?
Bei mir auch nicht. Aber meine CPU wird auch nicht unterstützt. Da dürfte das nicht automatisch kommen.
Bist du Insider ansonsten selbst runterladen und installieren
ja bin Insider im RP-Channel. CPU ist unterstützt. Grad auf 3 PCs getestet, bekomme das Enablement Package bei keinem der Geräte
Vielleicht kommt es in Wellen. Gute Farage. Selber testen werde ich es wohl wegen der CPU nicht. Ich muss das Enablement package manuell installieren. Musste ich auch schon bei der 24H2.
Falsche VM erwischt und nun habe ich eine IoT LTSC 25H2 😁
https://i.postimg.cc/sfmgLNxD/Zwischenablage-08-29-2025-01.jpg
warum nicht, hat schon immer in der LTSC funktioniert
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hy
Wie haste das gemacht, bin auf IoT LTSC 24H2 – 26100.4946 ( Retail denke ich mal ) brauche ich nur dieses update benutzen dann bin ich auf IoT LTSC 25H2, oder einfach abwarten bis es über WU kommt ?
cya
Betaman
Weder funktionierte die Installation mit dem DISM-Befehl noch mit dem Tool von Abbodi des Windows11.0-KB5064081-x64.msu Update Packages. Es gab bei meiner 26200.5751 noch nicht mal eine Fehlermedlung,
Im Gegenteil es wurde beim Tool von Abbodi sogar der Hinweis ausgegeben The operation completed successfully.
wenn man dann einen vollen Neustart (kein Quickboot) machte und dann wieder winver in Windows aufrief, blieb die Nummer bei 26200.5751…
Aberwitzig!
Gibt es eine ISO von der 26200 Urversion um ein Inplace machen zu können und die RP Version zu installieren?
nächste Woche von Microsoft
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Danke
Es gibt keine Urverion, da die 26200 auf der 26100 basiert. Entscheidend ist das EP…
Also bleibt nur abwarten bis die 25H2 RP Iso kommt und mit der dann Inplace Upgrade machen. Wird ja sicher auch hier wieder bereitgestellt.
So mit der neuen Iso auf RP umgestiegen und läuft wunderbar.
An @moinmoin
Habt ihr was dagegen, wenn ich eine ISO hochladen mit ALLEN Versionen (Home, Pro, LTSC, inkl. N Varianten)?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Als Test habe ich mir das Notebook von meiner Schwester vorgenommen.
Stand des Windows Builds war 26100.4946.
1. DISM.exe /Online /Cleanup-Image /Scanhealth mit Internetverbindung ausgeführt.
2. DISM.exe /Online /Cleanup-Image /Restorehealth mit Internetverbindung ausgeführt.
3. Danach hatte das Betriebssystem im Ordner WinSxS (Komponentenspeicher) neue Ordner und Dateien!
4. Dann habe ich mit dem Tool von Abbodi das windows11.0-kb5064081-x64.msu Update und
5. das Windows11.0-KB5054156-x64.cab Enablement Package installiert.
6. Ihr Notbook wurde jetzt erfolgreich auf Windows 11 25H2 Build 26200.5074 upgedated.
Was das für ein zeitlicher Aufwand war bei einem uralten i3 Notbook! Mannometer…
Des echt kraß
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wie komme ich mit der 26200.5761 nun aus dem Dev-Channel?
Inplace…
Ich konnte problemlos von 26100.5074 auf 26200.5074.
Es zeigt auch 25H2 an jedoch finde ich keine Unterschiede (Starmenü, Taskmanager, …).
weil es auch dieselbe Revision Nummer ist.
von der 26200.5761 auf die 26200.5074 (Revision Nummer ist kleiner als die aktuelle Dev Nummer) geht es nur mit inplace-update
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ja geht nur mit INplace gerade durchgeführt – alles wie vorher jedoch explorer Bug frozen die Fehler sind alle noch da diese Firma ist ein Witz sosnt ninchts mehr ! –
Bei mir keine Probleme.
Eine Sache ist mir noch aufgefallen.
Kann es sein, dass im Desktop-Kontextmenü die Zeilenabstände bei der 26200.5074 etwas größer sind?
Siehe hier
https://www.drwindows.de/xf/threads/windows-11-25h2-insider-preview-26200-5074.191935/post-2112324
Sprich wer die 25H2 bereits im Retail laufen hat bekommt die Updates ab jetzt automatisch und muss nicht mehr manuell installieren? Finde ich super. Die Iso von Microsoft lade ich erst zum offiziellen Release im Retail für Notfälle.
LTSC Kommt auch für 25h2?
Siehe oben Beitrag von Timo99
LTSC ist nur für die 24H2.
https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_11_version_history
Wurde das Enablement Packages als KB5054156 vom 29.08.2025 jetzt nochmal überarbeitet? Und wenn ja, ist der download aktualisiert?
Nein und nein.
Ich kann damit also den PC neu installieren und alle Features kommen dann per Update ?
Enthalten sind sie schon in der 24H2. Freigeschaltet werden sie aber erst durch das kleine EP bzw. von Microsoft später.
Ich habe bei einem Bekannten, eine 24H2 auf eigentlich nicht unterstützter Hardware installiert und die Limits mit einer „Rufus-optimierten“ ISO umgangen. Kann er jetzt einfach das Enablement Packages KB5054156 installieren und ist dann auf 25H2? Ohne dass er dann nach der Umstellung eine Info bzgl. nicht unterstützter Windows-Version bekommt?
Ja, kann man. Das EP ist ja nur ein Update, kein Upgrade.
Perfekt.
Danke für die schnelle Antwort👍
Nein, jedenfalls nicht für mich. Kann weder genutzt werden noch werden die neuen Funktionen von 25H2 freigeschaltet.
Ist momentan einfach nur ein kosmetisches Textupdate bei mir das „25H2 26200.5074“ anzeigt (winver).
Bereits zweimal probiert (KB5064081 und KB5054156 deinstalliert und nochmal versucht).
Wird auch nichts angeboten selbst wenn unter der Gruppenrichtlinie optionale Updates + CRF und RP-Kanal aktiviert ist.
Was soll denn noch angeboten werden, wenn du im RP-Kanal bist?
Das ist nicht nur kosmetisch. Einige Änderungen sind gegenüber der 24H2 sichtbar. Was über CFR freigegeben wird, entscheidet Microsoft, da nutzt keine Richtlinie.
„Dieses schaltet die neuen Funktionen frei.“
Nein, für micht nicht.
„Das ist nicht nur kosmetisch. Einige Änderungen sind gegenüber der 24H2 sichtbar. “
Nein, für micht nicht. Gar keine.
Fehlerhafte Installation war es nicht.
Gruß
Na dann ist das so bei dir. Wenn du nur mit „Nein“ antwortest, bringt das nichts weiter.
Manche haben bereits das neue Startmenü und andere kennen es nur von Bildern. Das liegt daran das Microsoft die Features freischaltet. Zwar benötigst du das Update damit dies überhaupt passiert aber wann du laut Microsoft an der Reihe bist kann dir nicht mal Microsoft sagen.
Ich bin vom Entwicklerkanal zur Release-Vorschau gewechselt und alle Funktionen des 25H2 sind deaktiviert. Vorher hatte ich alles aktiviert, aber jetzt habe ich ein sauberes 24H2. Ich habe nicht einmal das neue Batteriesymbol oder das aktualisierte Startmenü. Ich bin so wütend!
Mir fallen aktuell auch keinerlei Unterschiede zu 24H2 auf.
Und wie DK2000 vor einer Woche schon geschrieben hat, nennt sich das Ganze immer noch „Feature Enablement for Dev Channel Preview Update (KB5054156)“
Ich habe es aber über WU im RP-Kanal bekommen. Mal sehen, ob sich die Bezeichnung noch irgendwann ändert.
Die haben da ganz einfach vergessen den Namen zu ändern.
Aber die Abgrenzungen (Kopieren | Umbenennen | …) im Kontextmenü sind jetzt da. Die Uhr im Infocenter. Das Startmenü hab ich auch. Vermutlich noch paar Einstellungen
Stimmt. Diese Abgrenzungen sind mir nicht aufgefallen. Aber ich schau da eh nicht gerne hin. Dieses „Auschnei den“ und „Umbenenn en“ mit Zeilenumbruch sieht einfach furchtbar aus.
Uhr im Infobereich kam bereits mit KB5064081 (optionales August Update).
Das neue Startmenü habe ich leider nicht.
Die Abgrenzungen im Kontextmenü und das neue Startmenü habe ich auch aber die Uhr im Infocenter habe ich nicht. Da muss ich warten wenn es Microsoft für mich aktiviert wenn es überhaupt bei mir ankommt. Bei denen weiß man ja nie….
Ist deaktiviert. Muss in den Einstellungen unter Zeit… erst auf „Ein“ gestellt werden.
Danke nun habe ich es auch.
Bei mir ist die Uhr da, aber die hatte ich auch schon in der 24H2, genauso wie die Widgets im Sperrbildschirm. Neu sind nur die Abtrennungen im Kontextmenü. Ansonsten nichts. Aber an der Zeilentrennung ändern die wohl auch nichts mehr. Ohne Labels fand ich das besser.
Die Widgets auf dem Sperrbildschirm habe ich bis heute nicht. Nur das Wetter wenn ich die Wetter App installiert habe. Deinstalliere ich die Wetter App habe ich gar kein Widget mehr auf dem Sperrbildschirm. Ich glaube schon nicht mehr dran das dieses Feature jemals bei mir ankommen wird und das obwohl mein Gerät voll Windows 11 kompatibel ist. Sehr traurig was Microsoft da macht.
Keine Netzwerkverbindung (smb), wenn beide Rechner Windows 11 x.5074 haben (nicht der Fall wenn nur einer) hat da jemand einen Fix?
lt.
https://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/5545056/(24h2)-build-26100-5074-(kb5064081)-release-previe
keiner bekannt – tritt bei v. 24h2 oder 25h2 auf
(evtl. nur auf wenn die Rechner vorher geklont wurden – hier der Fall – vor 5074 aber keine Probleme damit)
Ja, das ist bekanntes Verhalten bei geklonten Rechnern. Das liegt an der Authentifizierungsmethode. Basic Auth ist abgeschalten. Im Hintergrund melden sich nicht nur User mit Kennwort an, sondern das Ganze wird auch noch mit deren UID verschlüsselt. Das geht bei geklonten Rechnern schief, zumindest wenn die Usernamen identisch sind.
Da es mit geklonten Rechnern auch noch vielfältige andere Probleme gibt (Apps, Edge Sync u.s.w) lohnt es sich nicht Basic Auth auf beiden Seiten aufzumachen.
Die Lösung liegt darin die SID bei den Klonen zu ändern. Danach muß man zwar manches neu setzen (Edge- Einstellungen, pers. Indizierungseinstellungen z.B.), aber im großen und Ganzen bleiben die individuellen Einstellungen, sowie die System- Settings vorhanden.
Lösung also: SIDCHG bzw. SIDCHG64
Würde ein Sysprep ausführen bevor man den Rechner Clont, dadurch wird eine neue SID generiert.
Kannst aber auch Macrium Reflect nehmen als BootCD falls die Option “ ReDeploy“ unterstützt.
und das gezogene Image auf fremder Hardware wieder herstellen.
Sorry was vergessen, hiermit kannst du dir die SID anzeigen lassen.
https://learn.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/psgetsid
@TaschenlampeON: SysPrep ist natürlich die saubere Lösung, wenn man sowas plant. Dann ist es ja genau genommen auch kein Klon mehr. Aber wenn man erst gerufen wird, wenn der Klon schon läuft, ist es oft schon ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ist also die Frage an welcher Stelle im Support man sitzt. Kenne eine Firma, die hat ca. zwanzig Rechner virtualisiert. Da die Software auf 24H2 mit neuer Hardware nicht mehr lief. Mit VMWare P2V und hinterher mit jeweils lokaler VMWare Workstation betrieben. Keine Domäne. Erst nach einiger Zeit fielen die Probleme auf. Nachträglich ein Sysprep ist damit wirtschaftlich schnell raus. In der IT eines größeren Unternehmens würde man dagegen immer vorab auf SysPrep oder noch besser Software-Deployment- Systeme mit PXE setzen.
Aber das Knowhow mußt Du auch erst mal besitzen. Für jemanden, der zu Hause 3 Familienrechner als Hobby betreut, unrealistisch.
Ging mich weiter nichts an, ich hab den Zustand nur analysiert und dem Itler dort Lösungen und Zeitabschätzungen genannt.
Leider hat keiner der Antwortenden meine Frage verstanden oder durchdacht – brauche keine Hilfe zum Thema Rechner Klonen (kenne auch die SID meiner Rechner – und habe ich bewußt genauso eingerichtet) – hätte gern gewußt wieso vor x.5074 seit vielen Jahren kein Problem und seit x.5074 plötzlich ein Problem.
Grund: Windows hat die Basic-Authentication deaktiviert. Die Authentifizierung verlässt sich auf die eindeutige Benutzerkennung (UID), die bei geklonten Systemen identisch bleibt. Daher funktioniert die Authentifizierung nicht mehr korrekt.
Lösung: Die SID (Security Identifier) muss bei geklonten Rechnern geändert werden – etwa mit Tools wie „SIDCHG“ oder „SIDCHG64“ – damit die Authentifizierung wieder funktioniert
Sysprep:
(Als admin)
cd %WINDIR%\System32\Sysprep
sysprep /oobe /reboot
Bzw:
cd %WINDIR%\System32\Sysprep
sysprep /generalize /audit /shutdown
BAT:
@echo off
echo === Sysprep: Generalize + Audit (kein OOBE), dann Shutdown ===
echo Erfordert Admin-Rechte.
pause
cd /d %WINDIR%\System32\Sysprep
if %errorlevel% neq 0 (
echo Fehler: Sysprep-Ordner nicht gefunden.
pause
exit /b 1
)
echo Starte Sysprep…
sysprep.exe /generalize /audit /shutdown
Schnelltest:
whoami /user
wmic useraccount get name,sid
Es war auch vor 5074 schon ein Problem bei 24H2. Irgendwann hat M$ einfach Basic Auth bzw. auch SMB Protokolle abgeschalten, die Verschlüsselungsstufe erhöht und auch die Firewallregeln verschärft. Wann das war mußt Du bei M$ erfragen. Da spielen so viele Dinge mit rein, da kann ein einzelner abgeschaltener Rechner im Netz, Änderung von UserName und Passwort, Änderungen von IP4 zu IP6, noch schlimmer simultane Nutzung beider Protokolle zu solchem Verhalten führen. Sogar wie man konkret zugreift (also über Klick auf Netzwerkumgebung oder via Laufwerk verbinden – ganz andere Protokolle), in welcher Windows Update- Rollout Phase man welches Enable-/Disable Package man erhalten hat. u.s.w.
Im Übrigen bin ich jetzt raus hier. Ich hab die Lösung genannt. Was wann und wo bei den zwei Rechner zu dem geänderten Verhalten geführt hat, geht über das hinaus was man mal so nebenbei analysieren kann. Führt auch zu nichts, wenn das Verhalten so per Design erwartbar ist. Jedenfalls trat das beschriebene Verhalten schon lange vor 5074 auf, der von mir beschriebene Fall ist schon länger her. Wenn es bei Dir reproduzierbar erst ab 5074 auftritt, stellt sich eher die Frage, was davor bei Deiner Prä 5074 nicht Norm- gerecht war.
Danke für die ausführlichen „lehrmeisterlichen“ Ausführungen zum Rechner Klonen etc.
ist nur leider alles am Thema vorbei – hierzu nicht zutreffend – 26100.4946 nach 26100.5074 – kein Netzwerk zwischen Rechnern nach dem Update ist ein diskutiertes Problem z.B. (auch ohne Klones):
https://www.elevenforum.com/t/lost-network-with-w11-24h2-install.37307/page-2
Der Thrad hat nichts mit der 5074 zu tun, die gab’s im Juni 2024 noch nicht.
Ich hab’s nur überflogen, ich vertu‘ nur gern Lebenszeit. Es scheint dort um das Netzwerkpublishing, also die Sichtbarkeit im Netzwerk zu gehen. Nur in dem Zusammenhang macht die Erwähnung von DResPub Sinn. Diese Netzwerksichtbarkeit (über das Icon Netzwerkumgebung) ist ein Relikt, das M$ leider immer noch mitzieht. Hier hat sich mit 24H2 aber die Art des Publishing geändert. Halbwegs stabil läuft das nur noch mit IP6, da es auf WS-Discovery beruht, nicht mehr auf NetBios. Switch erfolgte m.W. mit der 24H2.
Das hat aber nichts mit Zugriffs- Problemen zu tun, sondern betrifft nur die Netzwerküberischt. Ein „Netzlaufwerk verbinden“ odet Net use \\SERVER\Freigabe funktioniert deswegen noch immer. Ausser man hat den Rechner geklont, keine eindeutigen Rechnernamen, keine korrekten DNS Einträge u.s.w. Auch das ist Teil des veränderten Netzwerkdesigns, also erwartbares Verhalten. Lt. M$ ohne IP6 nicht lösbar. Oder per Domäne mit dynamischem DNS. Dann auch mit IP4.
Aber ich sehe das interessiert Dich alles nicht. Die haben hier mehrere Leute die Lösung geschrieben, die ignorierst Du. Du willst dass sich Dein OS wie ein altes OS verhält, und alles drum herum zurechtbasteln, was M$ an Hürden eingebaut hat. Viel Spaß, Du musst viel Zeit haben. SIDCHG kostet Dich vielleicht 20 Minuten. Deine Herangehensweise hat jetzt mich allein schon 20 Minuten gekostet.
Junger Mann du musst auch schauen welches SMB Protokoll untertützt wird, falls das Gerät nur 1.0 unterstützt muss du das Aktivieren, und zwar in der Systemsteuerung.
https://bilderupload.org/bild/db5c53153-smb-10
Und Reboot tut Gut
bei mir läuft im RP Kanal 25H2 26200.5770 – how come?
Dann musst du ein Inplace Upgrade machen oder das letzte Enablement Package deinstallieren weil deine installierte Version höher ist.
Blödsinn. Bin auch RP 26200.5770 und heute über WU das Update auf 26200.6584 erhalten
Hallo den Spezialisten !
Ich habe mehrere Pcs im Heimnetz (Dell 7480,7490,E6540). Bis zum Update 24H2 26100.4946 konnte ich jeden PC untereinander ohne Netzwerk-Kennwort erreichen und Daten austauschen. Relase die danach als Update angeboten werden haben dieses Problem. Jahre-lang hat alles tadelos funktioniert. Als Notbremse habe das Tool Wub.exe nun installiert und die Updates damit abgeschaltet. Das kann jedoch nicht die Lösung dauerhaft sein.
Könnt Ihr mir weiterhelfen ?
Danke!