YouTube verschärft ab dem 26. September 2025 die Bedingungen für Premium-Abos. Wer einen günstigeren Tarif im Ausland abgeschlossen hat, diesen aber überwiegend in Deutschland nutzt, muss künftig mit der Kündigung seines Premium-Zugangs rechnen.
Bisher kaum Einschränkungen
Bislang war in den Nutzungsbedingungen lediglich festgeschrieben, dass Nutzer keine falschen Angaben zu ihrem Wohnsitz machen dürfen. Wer ein Premium-Abo beispielsweise in Indien oder der Türkei legal abgeschlossen hatte, konnte es auch in Deutschland einsetzen. Nur das Vortäuschen eines Wohnsitzes galt als klarer Verstoß.
Deutliche Verschärfung ab Herbst
In den neuen AGB heißt es, dass Premium nur in dem Land genutzt werden darf, in dem der Vertrag abgeschlossen wurde. Greift man überwiegend von einem anderen Standort aus zu, liegt künftig ein Vertragsbruch vor. YouTube behält sich dann vor, den Premium-Dienst zu beenden. Der reguläre YouTube-Account bleibt nach aktuellem Stand bestehen.
Preisgefälle zwischen Ländern
Die Regeländerung zielt klar auf Nutzer, die mit Auslandsabos Geld sparen wollten. In Deutschland kostet Premium aktuell 12,99 Euro im Monat. In anderen Staaten liegen die Preise deutlich niedriger – oft zwischen vier und zehn Euro. Möglich wurde der Trick über VPN-Verbindungen und ausländische Zahlungsmethoden.
Premium Lite als Alternative
Um Nutzer nicht komplett zu verlieren, bietet YouTube seit diesem Jahr in Deutschland erneut ein abgespecktes Abo an. Für 5,99 Euro monatlich entfällt der Großteil der Werbung. Allerdings fehlen Funktionen wie Downloads, Hintergrundwiedergabe und der volle Zugriff auf YouTube Music.
YouTube geht härter vor
Schon 2024 hatte Google begonnen, Nutzer auf die Anpassung ihrer Abos hinzuweisen. Mit den neuen AGB zieht das Unternehmen die Regeln nun deutlich strenger. Wer weiterhin Premium günstiger nutzen möchte, muss sich an die Bedingungen des Landes halten, in dem er sich tatsächlich aufhält.
jaa..jetzt wird gnadenlos mit aller härte kasse gemacht..
Und wenn man mal 2-4 Wochen wo im Urlaub ist? RIP oder wie?
„kurzfristige“ Auslandsaufenthalte, egal ob geschäftlich oder privat (Urlaub) usw. sind nicht davon betroffen …
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ach das geht schon rund 2 monate so das ich regelmäßig rausgeworfen werdem it der Begründung das dass Abo Land ggf nicht mein Land ist …
Mal gucken ob es durch die Änderung irgendwie anders wird …. die 2 € ists mir ja noch Wert, vlt sogar noch bis 5€ aber 12 oder 13€ was es hier kostet lol im leben nicht
dann lieber adblock oder verzicht, so wichtig ist youtube nun auch nicht
Ich sage es ja immer wieder:
Es ist ja nicht so, dass es komplett kostenfreie Alternativen gibt …
Hoffentlich wird Russland nicht geblockt.
Lief bislang jahrelang ohne Probleme 😄
Mir fällt da noch eine Maßnahme gegen VPN ein:
Die Seite wird in der Sprache angezeigt, in dessen Land das Abo abgeschlossen wurde.
Und das nicht änderbar!
Also Abo in Rußland abgeschlossen, Seitenanzeige auf Russisch, Abo in Brasilien abgeschlossen, Seitenanzeige auf Portugiesisch, Abo in China abgeschlossen, Anzeige auf Chinesisch, etc.
Bist ja ein ganz krasser Typ !
Was mach dann ein Russe, Chinese, Inder der in Deutschland lebt und sein Abo hier (in DE) hat, soll dieser dann auch gezwungen werden alles (unveränderbar) auf Deutsch zu haben? Oder alle Ausländer in DE, UK, FR usw. weiter …?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sehr leicht umgehbar sowas clientside what a waste of time…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Ich bau mir mein eigenes YouTube „Premium“:
Firefox:
– uBlock Origin
– YouTube No Translation
– Return YouTube Dislike
– SponsorBlock for YouTube
– Hide Youtube-Shorts
Android:
– ReVanced
Android TV:
– SmartTube
Jo funktioniert noch ne gewisse Zeit und dann wird da auch Schluss sein
Google lässt bald kein Sideloading bei Android mehr zu. Das wars dann mit Revanced, Smartube etc
Was für ein Käse.
Sideloading wird auch in Zukunft möglich sein.
Wir leben in einer Zeit, in der sich die Dummheit nicht mehr schämt.
Große Worte für jemand, der wenig informiert ist…
https://www.digitec.ch/de/page/android-google-schraenkt-sideloading-aus-alternativen-app-stores-ein-39267
>Ab März 2026 stellt Google neue Regeln für Android-Apps auf. Ab dann kannst du nur noch Anwendungen installieren, deren Entwickler sich offiziell registriert und ihre Apps signiert haben. Die Option, anonyme Programme per Sideloading auf dein Gerät zu bringen, verschwindet endgültig.
Richtig ist:
Google KÖNNTE in Zukunft Entwickler oder Apps einschränken, die ihnen nicht genehm sind.
KÖNNTE! Da muss man erstmal abwarten, was die Zukunft bringt. Und ob diese Einschränkungen dann Rechtens sind, steht genauso in den Sternen. Zum Anderen gibt es jetzt und wird es auch in Zukunft Möglichkeiten geben, solche Apps zu installieren. Wird halt nur etwas aufwendiger. Das nehme ich doch gerne in Kauf.
Aber eine MÖGLICHE Zukunft als gesetzt anzunehmen, spricht nicht gerade für dein Textverständniss und deinen Informationsstand…
BTW: Was ist bitte ein „anonymes Programm“?? Hat das etwa keinen oder einen falschen Namen?
*double-facepalm*
Wurd bis dahin genug bei der eu lobbiiert oder schließt man sich dann mit apple zusammen um sie zu erpressen damits keine klagegrundlage mehr dafür gibt? Und leute denken immernoch sozialismus is der hauptfeind smh…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Dann muss man sein Geräte-Ökosystem nur an YouTube anpassen. Ist ja richtig toll
Weist du wem du damit am Meisten schadest? Den Content Creatorn welche du Anschaust weil Sie dadurch keine Einnahmen bekommen, den größten Anteil der Werbeeinnahmen geht nicht an YouTube.
Ich finde es richtig und gut auch wenn ich mit der Meinung alleine da stehe.
Oder Geiz ist geil einfach mal wegschmeißen und das zahlen wo man muss, wo man auch lebt.
Ich verdiene schon als Helfer so viel das dies monatlich Kleingeld ist die 50 Euro für alle Film, music Abos ja, stimmt ich kenne kein Geiz ist geil.
Ich würde mich schämen in Indien was abzuschließen wo der normale inder mit 250 euro leben muss pro Monat
Das ist die richtige Einstellung! Sofern Du das mit einem Android-Gerät gepostet hat, klopft sich jetzt gerade ein (möglicherweise indischer) Google-Mitarbeiter vor Lachen auf die Schenkel…
Welche Nachteile hat ein landesüblich bezahlter Inder eigentlich, wenn Du „Globalisierung“ nicht allein Google zum Geldverdienen zugestehst, sondern auch selbst nutzen möchtest?
(Nein, ich habe kein Youtube-Abo. Weder hier noch in Indien noch irgendwo sonst auf der Welt. Bin also in keiner Weise betroffen. Finde es aber immer lustig, wenn sich jemand abzocken lässt und den Abzocker auch noch verteidigt.)
Interessant, wieviel Mühe sich Google gibt, um YouTube zunehmend uninteressant zu machen.