Mit einem der letzten Updates für die Microsoft Store App muss Microsoft eine Änderung in den Einstellungen vorgenommen haben. Denn die automatischen Updates lassen sich in den Einstellungen nicht mehr deaktivieren. Dafür wurde die Variante von Windows Update integriert.
Wer die Einstellungen aufruft, kann jetzt die Updates zwischen einer und fünf Wochen pausieren lassen. Danach werden die Updates für die Apps wieder automatisch durchgeführt. Bei meinem Test konnte ich aber einen Unterschied zu Windows Update feststellen. Startet man trotz angehaltenen Updates in der Store App den Button „Nach Updates suchen“, bleibt die Pausierung bestehen.
Selbst die Einstellungen in der Registry bringen keine Änderung. Microsoft wird es sicherlich aus Sicherheitsgründen geändert haben, damit alle Apps immer mit den neuesten Updates ausgestattet werden. Warum dies erst jetzt passierte, kann nur Microsoft selbst beantworten. Also ist die Deaktivierung der App-Updates jetzt auch Geschichte.
Danke an Jochen, der mich darauf aufmerksam gemacht hat.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Bei mir ist mit „Version 22506.1401.10.0“, alles beim alten.
Übrigens habe ich wie folgt angewendet;
https://winaero.com/prevent-windows-10-from-downloading-app-updates-automatically/?utm_source=software&utm_medium=in-app&utm_campaign=winaerotweaker&utm_content=appsautoupdate
Gruß Fred.
Wird dir beim nächsten Update aber nichts nützen. Hab es gerade getestet
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=App_Updates_in_der_Store_App_deaktivieren_Windows_11_und_10
Mir ist nur aufgefallen, dass personalisierte Erfahrungen (also tracking) auf einmal an waren. Von daher war die News schon mal super die Einstellungen zu kontrollieren. Microsoft kann es einfach nicht lernen, dass „nein“ wirklich „NEIN“ bedeutet.
Ich habe alles an, hab die canary und auch edge Canary also hat MS meine info und können so verbessern.
auch wenn ich upgrade per iso ist daten senden an.
und auch der shop wird verbesser duch leute wo Daten senden gerade die mit der canary.
nur die werbung hab ich auf allgemein und nicht auf mich persöndlich, weil ich bekomme den werbung über das was ich gekauft, wo ich nicht 2 mal brauche. ^^
finde ich gut ich hatte immer die schlimmsten Systeme, als Firma es läuft da nicht es läuft nix klar wenn win 7 mit update 0 da ist weil man wider rumgespielt hat, oder viren Programm wo seit 2 Jahren deaktiviert sind weil kein update keine neue version installiert und auch nicht weiter bezahlt.
ja ihr macht das automatisch, aber ich denke das 80% der user könnten email nicht mehr Empfangen/senden könnte wenn MS nicht automatisch outlook updatete.
Also mal was gutes von MS.
Meine mutter hatte ein LibreOffice wo 4 Jahre alt war weil der schrott keine auto updater hat, hab den MS office365 installierte wo sich selber updatet.
Und ich hab den Store erst gar nicht installiert… Auch eine Möglichkeit
Hätte ich mitunter auch nicht. Wäre da nicht wie folgt;
https://support.nvidia.eu/hc/de/articles/360010739740-NVIDIA-DCH-Standard-Display-Treiber-f%C3%BCr-Windows-10
Sobald die „NVIDIA-Systemsteuerung“ vollumfänglich durch die „NVIDIA App“ abgelöst wurde, werde auch ich mich von dem Store lösen.
Gruß Fred.
Was für ein Rückschritt, werden diese unnützen Apps noch unnötig im Hintergrund aktualisiert… neben dem Rechner wird nichts benötigt
Dann deinstalliere unnötige Apps und ja das geht per Powershell sogar mit System-Apps. Am besten du löscht dann auch noch ein paar Systemdaten die du als Ballast siehst damit Windows nicht mal mehr startet und du endlich zu Linux wechseln kannst weil MSFT nur Mist baut.
Vollkommen unnütz. Habe die automatischen App Updates immer an aber muss trotzdem jede Woche manuell Updates installieren weil es der Store eben nicht automatisch hinbekommt. Schön wäre wenn es wirklich mal automatisch funktionieren würde dann könnte ich die Aufregung in den Kommentaren auch nachvollziehen.