Es geht weiter mit dem gemeinsamen Update für die Windows 11 25H2 und Windows 11 24H2 im Dev/Beta Kanal. Microsoft hat zum Wochenende die KB 5064075 bereitgestellt. Dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die Windows 11 25H2 26200.5742 und Windows 11 24H2 26120.5742.
Entscheidend ist wie immer das Enablement Package, welche Version und welche Funktionen freigeschaltet werden. Es handelt sich in beiden Versionen auch wieder um ein kumulatives Update. Aber kommen wir mal zu den heutigen Änderungen.
Im Startmenü wurde die Begleit-App für Mobilgeräte mit einem aktualisierten Layout neu gestaltet, sodass Sie direkt über Start auf mehr Funktionen zugreifen können. Jetzt können Sie scrollen, um auf neuere Aktivitäten zuzugreifen, sodass Sie über Ihr Mobilgerät immer auf dem Laufenden bleiben. Benutzer können über dieses neue, aktualisierte Layout auf Nachrichten, Anrufe, Fotos, Updates für mobile Apps und vieles mehr zugreifen.
Bekannte Probleme durch die KB5064075
- Bei einigen Windows Insidern kann es bei der Installation dieses Updates zu einem Rollback mit dem Fehler 0x80070005 in Windows Update kommen. Wir arbeiten an einer Lösung für betroffene Windows Insider. Wenn Sie davon betroffen sind, kann das Problem möglicherweise über „Einstellungen > System > Wiederherstellung > Probleme mit Windows Update beheben” behoben werden.
- Für Entwickler Wir untersuchen Berichte, wonach Visual Studio nach dem Update auf Build 26200.5722 und höher im Dev Channel auf Arm64-PCs abstürzen kann, wenn verschiedene Szenarien ausgeführt werden, die von Windows Presentation Foundation (WPF) abhängig sind.
- Click to Do
- [NEU] Nach dem Update auf Build 26200.5742 funktionieren Text- und Bildaktionen in Click to Do möglicherweise nicht und Click to Do stürzt möglicherweise ab. Dieses Problem wird im nächsten Build behoben.
- Windows Insider auf AMD- oder Intel-basierten Copilot+-PCs müssen nach einem neuen Build oder Modell-Update möglicherweise mit langen Wartezeiten rechnen, wenn sie zum ersten Mal intelligente Textaktionen in Click to Do ausführen.
- Startmenü [NEU] Bei Insidern mit dem neuen Startmenü wird möglicherweise vorübergehend ein kleineres Startmenü angezeigt (z. B. 6 Spalten mit angehefteten Apps statt 8). Dieses Problem wird in Kürze behoben und das größere Layout wiederhergestellt.
- Taskleiste und Systray Wir untersuchen Berichte, wonach bei einigen Insidern nach dem Update auf Build 26200.5722 und höher alle an die Taskleiste angehefteten Apps abgeheftet werden.
- Datei Explorer Im Dunkelmodus kann die rote Farbe, die für ein Laufwerk mit geringem Speicherplatz in „Dieser PC” verwendet wird, in diesem Build unerwartet hell sein. Einige der anderen Farben können ebenfalls falsch sein, darunter auch Schwarz, das für den verbleibenden Speicherplatz anstelle einer besser sichtbaren Farbe verwendet wird.
- Live-Untertitel Live-Untertitel können abstürzen, wenn versucht wird, die Live-Übersetzung auf einem Copilot+-PC zu verwenden.
- Xbox-Controller Einige Insider haben das Problem, dass die Verwendung ihres Xbox-Controllers über Bluetooth zu einem Bugcheck ihres PCs führt. So beheben Sie das Problem: Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie über das Suchfeld in Ihrer Taskleiste danach suchen. Sobald der Geräte-Manager geöffnet ist, klicken Sie auf „Ansicht“ und dann auf „Geräte nach Treiber“. Suchen Sie den Treiber mit dem Namen „oemXXX.inf (XboxGameControllerDriver.inf)“, wobei „XXX“ eine bestimmte Nummer auf Ihrem PC ist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Treiber und klicken Sie auf „Deinstallieren“.
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5064075
- Einstellungen
- Wir verschieben weitere Zeit- und Spracheinstellungen aus der Systemsteuerung in die Einstellungen:
- Sie können nun unter „Einstellungen > Zeit und Sprache > Datum und Uhrzeit“ im ausgeblendeten Abschnitt, der für „Zeit und Datum in der Taskleiste anzeigen“ erweitert werden kann, zusätzliche Uhren hinzufügen. Für diejenigen, die mit dieser Funktion nicht vertraut sind: Diese zusätzlichen Uhren werden im Benachrichtigungscenter sowie in der QuickInfo angezeigt, wenn Sie mit der Maus über die Uhr in der Taskleiste fahren.
- Sie können Ihren Zeitserver jetzt unter „Einstellungen > Zeit und Sprache > Datum und Uhrzeit“ unter „Zusätzliche Einstellungen“ ändern.
- Die Formatierungseinstellungen für Datum und Uhrzeit wurden von „Einstellungen > Zeit und Sprache > Sprache und Region“ zu „Einstellungen > Zeit und Sprache > Datum und Uhrzeit“ verschoben, und Sie können jetzt auch Ihr AM/PM-Symbol von hier aus ändern (zusammen mit anderen bestehenden Formatierungseinstellungen).
- Sie können nun das Zahlen- und Währungsformat unter „Einstellungen > Zeit & Sprache > Sprache & Region“ im Abschnitt „Region“ ändern.
- Wenn Sie Unicode UTF-8 für die weltweite Sprachunterstützung aktivieren möchten, gibt es dafür nun eine Umschaltfunktion unter „Einstellungen > Zeit & Sprache > Sprache & Region“ im Abschnitt „Sprache“.
- Bei Bedarf können Sie jetzt die aktuellen Spracheinstellungen und Regionseinstellungen des Benutzers in den Begrüßungsbildschirm und das Systemkonto sowie in neue Benutzerkonten kopieren, und zwar unter „Einstellungen > Zeit und Sprache > Sprache und Region“ im Abschnitt „Zusätzliche Einstellungen“.
- Wir verschieben weitere Tastatureinstellungen von der Systemsteuerung zu „Einstellungen“:
- Die Einstellung für die Zeichenwiederholungsverzögerung/-rate wurde zu „Einstellungen > Barrierefreiheit > Tastatur“ verschoben.
- Die Einstellung für die Cursorblinkrate wurde zu „Einstellungen > Barrierefreiheit > Textcursor“ verschoben. Die Verzögerung/Rate für die Zeichenwiederholung der Tastatur wird verwendet, um die Dauer und Häufigkeit der Zeichenwiederholung zu steuern. Die Cursorblinkrate wird verwendet, um die Blinkfrequenz des Cursors zu steuern.
- Sonstiges Wir haben weitere Dialogfelder aktualisiert, um sie an die Optik von Windows 11 anzupassen, darunter das Dialogfeld für den Fall, dass eine App nicht geöffnet werden kann.
- Es wurde ein zugrunde liegendes Problem mit dao360.dll behoben, das dazu führte, dass einige Apps nach den letzten beiden Builds abstürzten.
Es wurde ein Problem behoben, das bei einer kleinen Anzahl von Insidern zu Bugchecks mit SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION in den neuesten Builds führte. - Datei Explorer
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige der Symbole in den Bereichen „Details“, „Vorschau“ und „Navigation“ des Datei-Explorers bei der Anzeige in Arabisch oder Hebräisch nicht richtig gespiegelt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Tooltips im Datei-Explorer unerwartet sichtbar blieben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Duplizieren einer Registerkarte im Datei-Explorer in einem maximierten Fenster zu einem schwarzen Blitz führte.
- Die Unterstützung für die Textskalierung bei Desktop-Symbolen wurde verbessert, wodurch ein Problem behoben wurde, das zu überlappenden Symbolen und Texten führen konnte.
-Es wurden einige Fälle behoben, in denen Narrator unerwarteterweise keine Aktionen im Datei-Explorer ankündigte (bei Verwendung der Option „Neu erstellen” in der Bibliothek und beim Erweitern der Details während des Kopierens von Dateien). - Es wurden einige weitere Leistungsverbesserungen vorgenommen, insbesondere um die Leistung beim Starten von Cloud-Dateien und beim Laden von Kontextmenüs zu verbessern.
- Startmenü
- Es wurde ein Problem für Insider mit dem neuen Startmenü behoben, bei dem nach dem Update auf die vorherige Build-Version beim Öffnen des Startmenüs im Abschnitt „Alle” unerwartet eine Kategorie für jeden Buchstaben des Alphabets mit leeren Symbolen angezeigt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Visual Studio nicht in der richtigen Kategorie angezeigt wurde.
- Task-Manager
- Es wurden einige Probleme behoben, die die Zuverlässigkeit des Task-Managers beeinträchtigten, darunter ein aktuelles Problem, das bei einigen Insidern zum Einfrieren des Task-Managers führen konnte, wenn sie zum Abschnitt „Leistung” wechselten.
- Es wurden einige Probleme behoben, die die Barrierefreiheit beeinträchtigten, darunter die Anpassung der Mindestfeldgrößen, die Verbesserung des Kontrasts für die Spaltenüberschriften auf der Seite „Details”, wenn Kontrastthemen aktiviert sind, und die Behebung eines Fokusproblems mit dem Dialogfeld „Spalten auswählen” auf der Seite „Details”.
- Eingabe
- Es wurde ein grundlegendes Problem behoben, bei dem beim Versuch, nach dem Kopieren mit STRG + C chinesische Zeichen mit einem IME einzugeben, das erste Zeichen verloren gehen konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Eingabe über die Touch-Tastatur mit Changjie, Bopomoji oder dem japanischen IME nicht funktionierte, wenn Sie zur vorherigen Version des IME gewechselt hatten.
- Einstellungen Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Versuch, unter „Einstellungen > Konto > Anmeldeoptionen“ einen Sicherheitsschlüssel hinzuzufügen, zum Absturz der Einstellungen führen konnte.
- blogs.windows
- blogs.windows
Manueller Download der KB5064075
Manueller Download der KB5054156 als Enablement Package (Funktionsupdate)
- Damit werden die Funktionen der Windows 11 25H2 26200 freigeschaltet
- Windows11.0-KB5054156-x64.msu
- ARM: Windows11.0-KB5054156-arm64.msu
Manueller Download der KB5037898 als Enablement Package (Funktionsupdate)
- Damit werden die Funktionen der Windows 11 24H2 26120 freigeschaltet
- windows11.0-kb5037898-x64.msu
- ARM: windows11.0-kb5037898-arm64.msu
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Aberwitzig:
Es sind mehr bekannte Probleme bei der DEV bzw. Beta als Korrekturen.
Bin gerade beim Download.
Ich teste dann mal an, ob es mit einem Update auf 26200.5742 klappt oder nicht…
Sofern Du die 26200.5722 oder höher installiert hast, dann ja.
Meiner Test-VM mit 26200.5733 auf Nicht-Copilot+ Hardware wird es nicht angeboten, obwohl Neueste Updates aktiviert sind.
Dürfte sich wohl nichts dafür geändert haben. Möge Microsoft die unsinnigen Downloads auf 98% der PCs ohne Copilot+ irgendwann in den Griff irgendwann bekommen. Meine Hoffnung darauf stirbt Zuletzt.
Wenn Du im Dev Kanal bist, sollte es eigentlich automatisch kommen. Allerdings bei saiNORD weiter unten ist es wohl auch nicht gekommen. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Bei mir kam es auf dem Tablet und in der VM (Beide im Dev Kanal) automatisch über Windows Update.
Nur die meisten Probleme betreffen Copilot + Funktionen, Entwickler im Bezug auf ARM, und ein optisches Problem.. alles andere betrifft vielleicht 10 von 1000 User also ich verstehe das Gejammer nicht von wegen es gibt mehr Fehler als fixes.. Das einzige relevante ist der Rollback Fehler.
„die meisten Probleme betreffen Copilot + Funktionen“
„ich verstehe das Gejammer nicht von wegen es gibt mehr Fehler als fixes“
Für Copilot+ PC Nutzer gibt es halt mehr Bugs als Fixes.
Da kann man es schon verstehen das die Nutzer unzufrieden sind wenn man schon so viel Geld in einen neuen KI PC steckt und sich dann noch kulant wie man ist als Insider beteiligt. Allerdings muss man bedenken das sowas im Insider halt so ist. Wer das Risiko eingeht muss mit Fehlern klarkommen.
Zum offiziellen Release wird es dann sicher wieder besser aussehen aber aktuell ist es halt nicht so toll.
Wobei ich den einen Bug „Startmenü [NEU] Bei Insidern mit dem neuen Startmenü wird möglicherweise vorübergehend ein kleineres Startmenü angezeigt (z. B. 6 Spalten mit angehefteten Apps statt 8).“
Sogar positiv finde weil das 8 Spalten breite Startmenü einfach zu klobig ist. Eine kompaktere Version kommt mir da sehr gelegen.
Na, ganz toll!
Das Löschen der temporären Dateien funktioniert auf beiden meiner Systeme nicht… oder präziser, das „Scanning“ selbst funktioniert nicht. Später mal schauen, ob es eventuell einen anderen Weg zur Bereinigung des Systems gibt.
Siehe: Settings -> System -> Storage -> Temporary files
Oder sonst jemand gerade eine Idee?
Addendum:
Nun hat es geklappt. Dauerte einfach eine halbe Ewigkeit, bis das Scanning durchgelaufen war.
Kurz zur Info:
Nach einem Neustart des Systems (Windows 11 25H2 26200.5742) dauert es erneut diverse Minuten für den ersten Scan der temporären Dateien des Systems zur Bereinigung. Danach (ab dem zweiten Mal) verhält sich das System wie gewohnt, aber nur, bis erneut ein Neustart durchgeführt wird. Danach dauert es wieder eine Weile für den ersten Scan der temporären Dateien.
@moinmoin
Könntest du dieses Verhalten in deinem Artikel noch vermerken? Erscheint mir doch ein zentraler, wichtiger Punkt zu sein.
Hoppla… der zeitlich lange Scan taucht sogar ohne einen Neustart auf.
%SystemRoot%\TEMP
alles dort löschen..
%SystemRoot%\Prefetch
alles dort löschen..
%SystemRoot%\SystemTemp
dort alles löschen..
%SystemRoot%\System32\config\systemprofile\AppData\Local
Die tmp Dateien dort löschen..
%USERPROFILE%\AppData\Local\Temp
alles dort löschen..
%USERPROFILE%\AppData\Local\Microsoft\Windows\WebCache
Im Task-Manager den Hostprozess für Windows-Aufgaben beenden dann dort alles löschen..
cmd as admin und.. (alle Logs löschen)
for /F „tokens=*“ %1 in (‚wevtutil.exe el‘) DO wevtutil.exe cl „%1“
Und das soll den Scan beschleunigen?
webview2 Evergreen Bootstrapper 138.x oder 139.x installiert ? (hatte es nur mit 138.x)
https://jumpshare.com/s/ul0yrQXUSgvHs0gqyfhr
https://developer.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/webview2/?form=MA13LH
Nein. Hat heute automatisch wieder den Edge Beta durch Stable ersetzt. Ansonsten habe ich da nichts weiter außer der Reihe installier. Schein aber auch nur ein Problem mit der Anzeige zu sein. Soweit ich das beurteilen kann, läuft der Scan, nur ohne Anzeige des Fortschrittes.
Lösche sämtliche Log-Dateien der Systeme täglich des Öfteren. Aber danke für deine Bemerkung.
Ja, ist bei mir auch so. Nach dem Booten startet der start Scan verzögert. Aber im Moment keine Ahnung, woran das liegen könnte.
Leider nicht nur nach dem Booten, sondern auch während der laufenden Session (siehe oben).
Konnte noch kein Muster erkennen. Ist noch zu früh dafür. Brauche da noch mehr Daten… aber nicht mehr heute Abend. Jetzt ist TV gucken angesagt.
Das scheint schon zu funktionieren, nur wird der Fortschritt nicht angezeigt.
Schaue mir das Ganze morgen mal in Ruhe an.
Normalerweise dauert es bei mir nur um Sekunden/Sekundenbruchteile für einen Scan, zumindest bis dato. Das Ergebnis ist eigentlich instantan vorhanden… drücke darauf und schon ist der Scan abgeschlossen. Somit dürfte es sich allem Anschein nach um einen Bug handeln.
Gruss und eine gute Nacht,
Uwe
Lief ohne Probleme durch, manuelle Installation mit der hier angebotenen Windows11.0-KB5064075-x64.msu
3.24 GB – windows update hatte allerdings das nicht angezeig.
Kommt über Windows Update nur im Dev Channel. Da kam es bei mir auch in allen Installationen.
ich bin im Insider Dev Channel angemeldet …
lief ohne Probleme durch, aber auch hier ist immer noch nicht das neue Startmenü freigeschaltet, auch wenn das nablement Package installiert ist
… hier ebenfalls.
Bei mir auch kein neues Startmenü…
Hab´s mal ausprobiert. Das Enablement Package stellt auch meine 26100.4770 auf 26200.4770 um ;-). Wusste nicht dass das funktioniert.
Gruss
WOLFI
Hatte ich beim letzten Update schon beschrieben. bekommst aber die Updates nicht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ist halt falsche Revision und falsche Zweig. Um auf die richtige 25H2 zu kommen, geht das von da aus derzeit nur über Inplace Upgrade. Außerdem muss das Enablement Package selbst noch aktualisiert werden. Noch ist dieses für den Dev Channel gedacht. Mit der Revision 26200.4770 ist man nur irgendwo zw. 24H2 und 25H2, aber nicht richtiges.
Ja genau. Hatte bei einem PC mit 24H2 Beta das EP installiert, was schnell und problemlos funktionierte. War aber immer noch im Beta-Channel und über WU keine Updates. Erst der Wechsel in den Dev-Channel, schnell und einfach nur mit einem Neustart und ohne Inplace-Upgrade, brachte dann die automatischen Updates. ist halt immer noch eine Dev-Version
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ohne Inplace Upgrade geht es nur, wenn man in der Beta bereits Revision 5722 oder neuer installiert hat. Ist die Revision niedriger, geht das nur über Inplace Upgrade. Ab der 5722 ist die 25H2 Dev im Beta Zweig (ge_release_svc_betaflt_prod1), was die Updates angeht, aber noch nicht im Beta Kanal. Aber beide Kanäle wurden mit der 5722 angeglichen, so das beide jetzt die selben Updates bekommen können.
wenn ich mit der Zero Dev 5064075 iso ein Inplace Upgrade mache,
muss dann KB5054156 als Enablement Package (Funktionsupdate) trotzdem noch gemacht werden !?
Nein. Da ist das EP schon enthalten.
Installation per Datei lief mit einem Neustart sauber durch. Das Startmenü ist jetzt 6 Spalten breit was einer der oben gelisteten Bugs ist mir aber deutlich besser gefällt. Am Aufbau des Startmenüs hat sich nichts geändert: Angeheftet, Empfohlen, Alle und das Smartphone Widget auf der der rechten Seite ist exakt so geblieben (Hier gibt es keine neue Ansicht im Widget).
Wenn es nach mir ginge kann es so bleiben. Ich finde auch das MSFT ähnlich wie vorher beim alten Startmenü 3 Optionen für die Ansicht anbieten sollte: 8 Spalten, 6 Spalten und vlt noch 4 Spalten breit. Mit 8 Spalten ist es für mich schon wieder zu wuchtig und das alte „kleine“ Startmenü ist aus meiner Sicht besser. Das Smartphone Link Widget im Startmenü finde ich tatsächlich genial und ich nutze es sehr gern.
https://i.postimg.cc/YC4HrPZR/Screenshot-2025-08-09-094040.png
Schade nach einem Neustart ist das klobige 8 Spalten Startmenü wieder da und ich war doch gerade so begeistert von der kompakteren Version… Hmpf 😞
Update: Es ist wieder klein. Lag wohl einfach daran das ich die Windhawk Mod für das Startmenü getestet habe und das hat das Startmenü auf 8 Spalten „repariert“.
Bei der Bereinigung wird mir der Windows Old Ordner nicht gelöscht er taucht auch garnicht auf obwohl er bei mir zu sehen ist.
wenn Du die Windows Datenträgerbereinigung verwendest und „Systemdateien bereinigen“ angeklickt hast sollte Windows Old zu sehen sein. Ist dem nicht so dann ist etwas faul. Wie lange hast Du diesen Ordner schon auf dem Laufwerk? Möglich ist es das dieser Ordner schon älter ist und nicht zugeordnet werden kann z.b. wenn man zwei mal kurz hinternander eine Inplace Reparatur gemacht hatte ohne Datenträger bereinigung zwischendurch.
Leider lässt sich der Ordner nicht so ohne weiteres löschen. Ich hatte das auch schon mal und habe mich mit einer Linux Live ISO beholfen. Booten und dann Windows Old im Datei Manager gelöscht.
Gibt sicherlich auch andere Windows Tools die das können aber das entzieht sich meiner Kenntnis.
Ja es gibt andere Wege, zb Tools wie Unlocker oder LockHunter:
https://www.chip.de/downloads/Unlocker_18414122.html
Damit lassen sich auch Dateien und Ordner löschen die sich nicht auf normalem Weg entfernen lassen aber auch hier sollte man vorsichtig damit sein was man löscht, da diese Tools ohne Rücksicht auf Verluste arbeiten.
Vielen Dank der Ordner ist weg.
Gibt es hier auch schon was?
26100.4770
Erst am nächsten Dienstag zum Patchday. Ist die normale Retail/RP.
Kann mir jemand sagen, warum ich keine Updates mehr installieren kann? Seit Wochen hänge ich auf der 26200.5710 fest und erhalte bei neuen Updates (auch bei diesem hier) die Fehlermeldung, dass das Update nicht installiert werden konnte. Eine Begründung steht leider nicht dabei.
Ohne Fehlermeldung wird das wohl keiner können.
Hast du schon eine Inplace Reparatur ausprobiert?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
ISO
https://www.deskmodder.de/blog/2025/03/25/windows-11-25h2-26200-iso-esd-deutsch-english/
Von der 26200.5710 auf 26200.5722 oder höher geht ausschließlich über Inplace Upgrade. Das Verhalten ist so gewollt, da der Zweig für die Updates auf Beta umgestellt wurde. Anders war das wohl nicht machbar.