Für das Windows Subsystem for Linux (WSL) sind heute zwei Updates bereitgestellt worden. Einmal die Pre-Release 2.61 und die Stable 2.5.10. Wichtig an diesem Update ist, dass in beiden Versionen die CVE-2025-53788 als Sicherheitslücke geschlossen wurde.
Die Informationen werden erst zum Patchday am 12.08.25 veröffentlicht. Wird dann wohl noch weitere Tools betreffen. Im neuen WSL 2.6.1 gab es dann noch weitere Korrekturen.
- Korrigiert ungültiges UTF-8 in IconPath
- Wechselt
wslinfo --vm-id
, damit es nicht mehr auf das Vorhandensein der VM-ID-Umgebungsvariablen angewiesen ist - Installation: Versuche nicht, Distributionen zu installieren, wenn ein Neustart erforderlich ist
- wslsettings: Setzt die Überschriftenebene für PageHeaderTextBlockStyle richtig
- Zeigt die VM-ID in Benutzerdistros an
- Zeigt keine Warnung an, wenn der binfmt-Prozess kein steuerndes Terminal hat
- Korrigiert den Kompilierungsfehler C1010070 in wslsettings
- Sucht systemctl aus $PATH für Benutzer-Sitzungsprüfungen
- Microsoft.RemoteDesktop.Client.MSRDC.SessionHost auf Version 1.2.6353 aktualisiert
Und noch einmal als Erinnerung: Seit Mai 2025 ist das Windows Subsystem for Linux (WSL) jetzt als Open Source deklariert.
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
WSL 2.6.1 und 2.5.10 korrigieren eine Sicherheitslücke CVE-2025-53788 und mehr