MediaMarkt – Saturn: Chinesischer Tech-Gigant steigt beim größten Elektronikhändler Europas ein

Die Elektronikriesen MediaMarkt und Saturn bekommen einen neuen Mehrheitseigentümer: Der chinesische Handels- und Technologiekonzern JD.com übernimmt große Teile der Ceconomy AG. Damit fällt eines der bekanntesten Einzelhandelsunternehmen Europas in asiatische Hand. JD.com, einer der führenden Onlinehändler Chinas, will sein Engagement in Europa massiv ausbauen – und hat dazu eine Übernahmeofferte für Ceconomy vorgelegt. Die Tochterfirma Jingdong Holding Germany GmbH hat den Aktionären ein freiwilliges öffentliches Angebot unterbreitet. Der wichtigste Schritt: Die Familie Kellerhals, bisher größter Einzelaktionär mit knapp 30 Prozent, hat bereits zugestimmt, einen Teil ihrer Anteile abzugeben. Sie bleibt aber mit rund 25 Prozent beteiligt.

Symbolfoto: unsplash

Mehrheit gesichert – Kontrolle übernommen

Gemeinsam mit weiteren Großaktionären wie Haniel, Beisheim, BC Equities und Freenet kommt JD.com nun auf eine Gesamtbeteiligung von rund 57,1 Prozent. Damit sichert sich das Unternehmen de facto die Kontrolle über MediaMarktSaturn – auch wenn ein vollständiges Delisting von Ceconomy an der Börse noch nicht absehbar ist. Ein solches wäre erst bei einem Anteil von 90 bis 95 Prozent möglich.

Arbeitsplätze und Standorte bleiben erhalten

Ceconomy-Interimschef Kai-Ulrich Deissner, der das Amt nach dem Wechsel von Karsten Wildberger in die Bundesregierung übernommen hat, gibt sich optimistisch. „Es wird keine betriebsbedingten Kündigungen geben“, erklärte Deissner. Auch die Standorte sollen bestehen bleiben. JD.com habe zugesagt, bestehende Betriebsvereinbarungen, Mitbestimmungsrechte und Tarifverträge für mindestens drei Jahre unverändert zu lassen.

Wachstum durch Synergien – keine Zerschlagung geplant

Laut Deissner geht es bei der Übernahme nicht um Einsparungen, sondern um strategisches Wachstum. JD.com bringe Stärken in Logistik, Technologie und E-Commerce mit, während MediaMarktSaturn über ein europaweites Filialnetz und starke Marken verfüge. Eine Neuausrichtung der Unternehmensstruktur sei nicht geplant – auch nicht bei der Markenarchitektur.

Zukunft des europäischen Handels im Fokus

Mit der Transaktion verschafft sich JD.com Zugriff auf rund 1.000 stationäre Märkte in Europa, darunter auch die französische Kette Fnac Darty, an der Ceconomy mit 23 Prozent beteiligt ist. Der Umsatz von Ceconomy lag zuletzt bei rund 22,4 Milliarden Euro, davon 5,1 Milliarden allein im Onlinegeschäft. Rund 50.000 Menschen sind in der Unternehmensgruppe beschäftigt.

Bedenken wegen des chinesischen Investors äußerte Ceconomy bislang nicht. Deissner verwies lediglich auf laufende regulatorische Prüfungen. Auch zur Rolle von Ex-CEO Karsten Wildberger, inzwischen Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, wollte sich der Vorstand nicht äußern.

MediaMarkt – Saturn: Chinesischer Tech-Gigant steigt beim größten Elektronikhändler Europas ein
zurück zur Startseite

31 Kommentare zu “MediaMarkt – Saturn: Chinesischer Tech-Gigant steigt beim größten Elektronikhändler Europas ein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder