GEEKOM IT13 2025 – Zu wenig für das Geld?

GEEKOM wird vielen von euch hier im Blog schon bekannt sein. Der Hersteller aus Taiwan bietet unterschiedliche Ausstattungen an Mini PCs an. Von der Einsteigerklasse im niedrigen Preissegment, bis hin zu teuren High End Varianten. Der Hersteller hat mir einen Rechner im hoch-mittleren Preissegment zur Verfügung gestellt. Genauer gesagt geht es um den GEEKOM MINI IT13 in der 2025 Edition. Ich habe mir das Gerät genauer angesehen und für euch ausprobiert. Vorgaben wurden mir keine gemacht und alles, was ihr hier lesen werdet, entspricht meinen persönlichen Eindrücken.

GEEKOM IT13 – Foto: Deskmodder

Die technischen Daten:

  • Intel Core i9-13900HK
  • 32 GB DDR4 RAM
  • 1 TB M.2 SSD
  • WiFi 6E und Bluetooth 5.2
  • 2 USB-C-Anschlüsse
  • 4 USB-A-Anschlüsse
  • 2 HDMI-Anschlüsse
  • 1 LAN-Anschluss mit 2.5 GBit
  • Preis: ab 749 Euro
Anschlussvielfalt – Foto: Deskmodder

Verpackungsinhalt:

  • 1 GEEKOM MINI IT13 2025
  • 1 VESA-Mount
  • 1 Stromkabel
  • 1 HDMI-Kabel
  • 1 Bedienungsanleitung und Dankeskarte
Verpackungsinhalt – Foto: Deskmodder

Hardwaretests in Rohform:

Ich werde bei diesem Test die reine Hardware-Performance und ein paar Spiele testen. Angefangen habe ich mit einem Test der LAN-Schnittstelle und einem Grafiktest. Danach folgte ein Geschwindigkeitstest der verbauten M.2 SSD und zu guter Letzt habe ich ein ProRAW-Video in Adobe Premiere Pro durchgerendert.

Ich besitze Zuhause einen Gigabit-Kabel Anschluss von Vodafone im Wohnzimmer. Dazwischen ist eine LAN-Verbindung zu meinem Büro gelegt. Als Hauptrouter verwende ich die FRITZ!Box 6670 und im Büro steht die FRITZ!Box 5690 Pro. Beide sind mit dem 2.5 GBit LAN-Anschluss verbunden. Über die reine Internetgeschwindigkeit kann man auf jeden Fall nicht meckern. Es kommen zwar nicht die vollen 1000 Mbit/s rein, aber trotzdem ist die Geschwindigkeit für alle ausreichend. Beim Grafiktest sah es leider etwas anders aus: GEEKOM setzt hier wie bei allen anderen Rechnern auf die interne GPU des Prozessors. Zum einen wegen des Stromverbrauchs und zum anderen wegen der Preise vollwertiger Grafikkarten. 1262 Punkte erreicht der Rechner im 3D Mark Test und reiht sich damit relativ weit unten ein. Da ich von den reinen Zahlen nicht überzeugt war, habe ich das Ganze natürlich auch noch in ein paar Spielen getestet. Dazu später mehr.

Als Nächstes habe ich ein 20 Sekunden ProRAW Video mit dem iPhone 15 Pro Max aufgenommen. Das ganze hab ich dann in Premiere Pro gepackt, einmal farblich angepasst und dann durchgerendert. Nach zirka zwei Minuten war das Ganze auch schon fertig. Über die Rendergeschwindigkeit kann man auf jeden Fall nicht klagen. Was man aber ansprechen muss, ist, wie laut der Rechner dabei wird. Die Lüfter drehen auf Hochtouren, bis alles fertig ist und wird dabei relativ warm. Wie sich das Ganze nach ein paar Jahren schlägt, kann man aktuell noch nicht sagen. Grundsätzlich drücken hohe Temperaturen aber die Langlebigkeit von Geräten. Der M.2 Test lief ohne Probleme durch und die Geschwindigkeit ist auch völlig ausreichend für viele Anwendungsfälle.

Nachdem ich mit 3D Mark die reine Hardwarepower getestet habe, war ich aufgrund des Ergebnisses skeptisch, wie es mit den Spieletests aussehen könnte. Getestet wurden ShellShock Live und RAFT, wie oben auf den Bildern zu sehen. Zudem wurde CSGO, Minecraft und GTA V angespielt. Der Rechner hatte mit keinem der Spiele wirkliche Probleme, selbst auf höheren Grafikeinstellungen. Nur bei GTA V wurde der IT13 logischerweise in die Knie gezwungen. Man kann das Spiel zwar auf niedrigsten Einstellungen spielen, aber es sieht halt dann einfach nicht mehr gut aus. Bei hoch anspruchsvollen Spielen muss man also entweder Abstriche machen oder komplett darauf verzichten.

Fazit:

Der GEEKOM IT13 2025 Edition reiht sich grundsätzlich gut in das Sortiment des Herstellers ein. Man bekommt viel für den angegebenen Preis. Allerdings muss man auch ein paar Abstriche machen: Der Rechner wird bei Spielen und anspruchsvolleren Aufgaben relativ warm und laut, was sich auf die Langlebigkeit auswirken könnte. Zudem muss man erwähnen, dass man zu einem Preis von 749 Euro (Sale) nur DDR4 Arbeitsspeicher bekommt. Dafür, dass es schon deutlich günstigere Geräte gibt – auch von GEEKOM – ist das zu dem Preis leider nicht angemessen. Was würde ich also abschließend sagen? Wenn man einfach nur einen Rechner sucht, der einen durch alltägliche Arbeiten im Office bringen soll, kann man bei einem Sale schonmal zuschlagen. Wer allerdings auf mehr Performance wert legt, sollte auf Alternativen zurückgreifen.

GEEKOM IT13 2025 – Zu wenig für das Geld?
zurück zur Startseite

8 Kommentare zu “GEEKOM IT13 2025 – Zu wenig für das Geld?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder