KB5062669 Windows 11 25H2 / 24H2 [Manueller Download] 26200.5722 und 26120.5722

Bei den Updates in den letzten Wochen für die Dev und Beta hatten wir schon eine na zu 99 % identische Release Notes. Denn wie wir wissen, wird die Windows 11 25H2 die Basis der 24H2 nutzen.

Dementsprechend wird es ein Update für beide Versionen geben. Kennen wir ja auch schon von der 22H2/23H2. Und damit fängt Microsoft heute auch an und stellt die KB 5062669 als neues Update bereit. Die Versionsnummer ändert sich dadurch auf die Windows 11 26200.5722 und 26120.5722. Ausschlaggebend ist dafür das installierte Funktionsupdate (Enablement Package).

Wir kommen also langsam auf die Zielgerade. Heute, oder am Freitag wird die Dev-Insider den Zusatz „Insider“ (unter anderem in winver) verlieren, wenn denn nichts dazwischenkommt. Zurück zum Update.

Für die Copilot+ PCs gibt es mal wieder etwas Neues. „Wir führen den neuen Agenten in den Einstellungen für Copilot+-PCs mit AMD- und Intel®-Prozessoren ein. Diese Funktion soll Ihnen dabei helfen, eines der häufigsten Probleme zu lösen, von denen wir gehört haben: das Auffinden und Ändern von Einstellungen auf Ihrem PC. Mit diesem Update der Einstellungen können Sie einfach beschreiben, wobei Sie Hilfe benötigen, z. B. „Wie kann ich meinen PC per Sprache steuern?“ oder „Mein Mauszeiger ist zu klein“, und der Agent empfiehlt Ihnen die richtigen Schritte, um das Problem zu beheben.“

Bekannte Probleme durch die KB5062669

  • Bei der Dev-Insider kan nes dazu kommen, dass in der Taskleiste die Icons nicht mehr angepinnt sind. Einige Nutzer hatten dies berichtet.
  • Bei einigen Windows Insidern kann es zu einem Rollback kommen, wenn sie versuchen, dieses Update mit dem Fehlercode 0x80070005 in Windows Update zu installieren. Wir arbeiten an einer Lösung für betroffene Windows Insider. Wenn Sie davon betroffen sind, kann das Problem möglicherweise über „Einstellungen > System > Wiederherstellung > Probleme mit Windows Update beheben“ behoben werden.
  • Live-Untertitel Live-Untertitel können abstürzen, wenn Sie versuchen, die Live-Übersetzung auf einem Copilot+-PC zu verwenden.
  • Xbox-Controller Bei einigen Insidern tritt ein Problem auf, bei dem die Verwendung ihres Xbox-Controllers über Bluetooth zu einem Bugcheck ihres PCs führt. So beheben Sie das Problem: Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie über das Suchfeld in Ihrer Taskleiste danach suchen. Sobald der Geräte-Manager geöffnet ist, klicken Sie auf „Ansicht“ und dann auf „Geräte nach Treiber“. Suchen Sie den Treiber mit dem Namen „oemXXX.inf (XboxGameControllerDriver.inf)”, wobei „XXX” für eine bestimmte Nummer auf Ihrem PC steht. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Treiber und klicken Sie auf „Deinstallieren”.
  • Click to Do Windows Insider auf AMD- oder Intel®-basierten Copilot+-PCs können nach einem neuen Build oder Modell-Update bei dem ersten Versuch, intelligente Textaktionen in „Klicken, um auszuführen“ durchzuführen, lange Wartezeiten erleben.

Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5062669

  • Einige Windows Insider in den Dev- und Beta-Kanälen sehen einen aktualisierten SCOOBE-Bildschirm (Second Chance Out of Box Experience) zur Überprüfung der empfohlenen Einstellungen auf Ihrem PC. Dieser neu gestaltete Bildschirm soll intuitiver und übersichtlicher sein, sodass Sie die empfohlenen Einstellungen für Ihren PC auswählen können, ohne durch mehrere Einstellungsbildschirme navigieren zu müssen.

  • Click to Do Wir beginnen mit der Einführung eines neuen Tutorials für Click to Do. Wenn Sie Click to Do zum ersten Mal starten, wird Ihnen ein kurzes interaktives Tutorial angeboten, das Ihnen zeigt, wie Sie Aufgaben schneller erledigen können.
  • Taskleiste und Systray Wir nehmen eine Änderung daran vor, wie schnell Windows Unternehmens-Pins in der Taskleiste anwenden kann, wenn dies von IT-Administratoren initiiert wird. Wir möchten die Zeitspanne zwischen der Anwendung der Pinning-Richtlinie durch einen IT-Administrator und dem Zeitpunkt, zu dem die Benutzer den Pin in ihrer Taskleiste sehen, verkürzen. Derzeit wird die Richtlinie nur beim Neustart des Explorers angewendet. Mit dieser Änderung beträgt die Zeitspanne nur noch bis zu ~8 Stunden
  • Suche in der Taskleiste Im linken Bereich der Suchergebnisse im Windows-Suchfeld in der Taskleiste führen wir eine neue Rasteransicht ein, mit der Sie das gewünschte Bild innerhalb Ihrer Suche schneller und genauer identifizieren können.

  • Sperrbildschirm Wir haben einige Aktualisierungen an der Benutzeroberfläche für die Konfiguration von Widgets auf dem Sperrbildschirm unter „Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm“ vorgenommen.

  • Benachrichtigungscenter Um Ihrem Feedback Rechnung zu tragen, erweitern wir die Funktionalität des Benachrichtigungscenters auf sekundäre Monitore. Das bedeutet, dass Sie Ihren Kalender auf jedem Ihrer Monitore anzeigen können und die Option haben, eine größere Uhr mit Sekundenanzeige über dem Kalender anzuzeigen. Sie können das Benachrichtigungscenter auf jedem Monitor öffnen, indem Sie auf das Datum und die Uhrzeit in der Taskleiste klicken.
  • Task-Manager Nachdem wir diese Funktion deaktiviert hatten, um einige Probleme zu beheben, führen wir nun die Änderung, wie der Task-Manager die CPU-Auslastung für die Seiten „Prozesse”, „Leistung” und „Benutzer” berechnet, wieder für Windows Insider im Dev- und Beta-Kanal ein. Der Task-Manager verwendet nun die Standardmetriken, um die CPU-Auslastung auf allen Seiten einheitlich anzuzeigen und sich an Industriestandards und Tools von Drittanbietern anzupassen. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität ist auf der Registerkarte „Details” eine neue optionale Spalte namens „CPU-Auslastung” verfügbar (standardmäßig ausgeblendet), die den zuvor auf der Seite „Prozesse” verwendeten CPU-Wert anzeigt.
  • Korrekturen
  • [Taskleiste]
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Symbol für die Aufgabenansicht in der Taskleiste unerwartet unsichtbar sein konnte, wenn Sie es in den Einstellungen deaktiviert und wieder aktiviert haben (der Platz war reserviert und Sie konnten darauf klicken, um die Aufgabenansicht zu öffnen, aber in diesem Bereich wurde nichts angezeigt).
  • Es wurde ein Race Condition-Problem behoben, das dazu führen konnte, dass das Widgets-Symbol in der Taskleiste nicht angezeigt wurde, obwohl es in den Einstellungen aktiviert war (kein Platz reserviert, Klicken auf den Bereich hatte keine Wirkung).
  • [Anmeldung und Sperre]
  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Text für Sperrbildschirm-Widgets in einigen Fällen unlesbar war, da er weiß auf hellem Hintergrund angezeigt wurde.
  • Es wurden einige Arbeiten durchgeführt, um ein zugrunde liegendes Problem zu beheben, das dazu führen konnte, dass die Taskleiste beim Entsperren des PCs nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand langsam geladen wurde. Dieses Problem konnte auch dazu führen, dass das Passwortfeld und andere Inhalte des Anmeldebildschirms beim Übergang vom Sperrbildschirm zum Anmeldebildschirm nach dem Ruhezustand nicht angezeigt wurden. Wenn weiterhin Probleme auftreten, melden Sie diese bitte im Feedback-Hub unter „Installieren und aktualisieren > Anmeldung hängt sich auf”.
  • [Datei-Explorer] Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Versuch, die Option „Entsperren” in den Eigenschaften einer Datei zu verwenden, diese beim nächsten Öffnen der Eigenschaften weiterhin als gesperrt angezeigt wurde.
  • [Startmenü] Es wurde ein Problem für Benutzer des neuen Startmenüs behoben, bei dem die Navigation im neuen Startmenü per Touch nicht zuverlässig funktionierte. Beispielsweise wurde die Wischgeste nach oben nicht unterstützt.
  • [Eingabe]
  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Microsoft Changjie-Eingabemethode in der vorherigen Build nicht ordnungsgemäß funktionierte.
  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass phonetische Tastaturen, wie die Hindi-Phonetik-Eingabetastatur und die Marathi-Phonetik-Tastatur, in der vorherigen Build nicht ordnungsgemäß funktionierten.
  • [Administratorschutz] Ein grundlegendes Problem wurde behoben, durch das die Xbox-App nicht gestartet werden konnte, wenn der Administratorschutz aktiviert war. Dies hatte möglicherweise auch Auswirkungen auf andere Apps, bei denen der Fehler 0xC0000142 oder 0xC0000045 angezeigt wurde.
  • [Einstellungen] Es wurde ein Problem behoben, bei dem unter „Einstellungen > System > Speicher > Datenträger und Volumes” möglicherweise ein Link für die BitLocker-Laufwerksverschlüsselung angezeigt wurde, obwohl diese in diesem Fall nicht unterstützt wurde. Durch Klicken darauf wurde BitLocker geöffnet und der Fehler 0x80004005 angezeigt.
  • [Sonstiges]
  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Insider beim Öffnen des Gruppenrichtlinien-Editors mehrere Fehlermeldungen über unerwartete Elemente erhielten.
  • Es wurde ein zugrunde liegendes Problem behoben, das dazu führte, dass eine kleine Anzahl von Insidern in den neuesten Builds einen Bugcheck mit dem Fehler DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL erhielt.
  • Es wurde ein zugrunde liegendes Problem behoben, das sich auf die Installationsprogramme für bestimmte Apps auf ARM64-PCs auswirkte und zu einer langen Verzögerung während des Installationsvorgangs führen konnte.
  • [Grafik] Es wurde ein Problem behoben, bei dem externe Grafikkarten, die über Thunderbolt angeschlossen waren, in einigen Fällen unerwartet nicht erkannt wurden.
  • blogs.windows
  • blogs.windows

Manueller Download der KB5062669

Manueller Download der KB5054156 als Enablement Package

Manueller Download der KB5037898 als Enablement Package (Funktionsupdate)

Windows 11 Tutorials und Hilfe

KB5062669 Windows 11 25H2 / 24H2 [Manueller Download] 26200.5722 und 26120.5722
zurück zur Startseite

37 Kommentare zu “KB5062669 Windows 11 25H2 / 24H2 [Manueller Download] 26200.5722 und 26120.5722

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder