Gestern kamen mit dem neuen optionalen Update für die Windows 11 24H2 viele neue Funktionen. Einige davon für die Copilot+ PCs, aber auch für diejenigen, die damit noch nichts am Hut haben. Und zwar geht es um eine schnelle Maschinenwiederherstellung.
Dabei handelt es sich um eine Reparatur, wenn der Rechner nicht starten will. Der Rechner startet dann automatisch in die erweiterten Startoptionen (WinRE) und baut eine Verbindung mit dem Internet auf. Hier werden dann weit verbreitete Startprobleme mit deinem Problem abgeglichen und versucht zu reparieren.
Die Funktion unter Einstellungen -> System -> Wiederherstellung erhält den neuen Eintrag „Schnelle Maschinenwiederherstellung“. Dieser ist per Standard deaktiviert. Ist diese Funktion aktiviert, dann erscheint auch ein Eintrag in den erweiterten Startoptionen.
Ich hab es einmal manuell ausgeführt. Dementsprechend konnte auch keine Lösung gefunden werden. Hier ist auch schon der Blackscreen enthalten, den Microsoft jetzt als neuen BSOD einsetzen wird. Aktiviert man auch die „Suche nach Lösungen alle“ xxx, dann versucht Windows diese Reparatur erneut. Im Prinzip muss man sich nicht mehr darum kümmern.
Diese Funktion erweitert also die Möglichkeit, einen Startfehler automatisch zu reparieren. Aber da auch diese Funktion nicht alle Probleme lösen kann, ist eine Systemsicherung (Backup) erforderlich. Damit erspart man sich viel Zeit und Ärger.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Bin echt froh das ich solche Probleme seit Jahren nicht mehr hatte aber gut das es diese Funktion gibt falls doch mal was klemmt.
Frage ist halt, in wie weit die Reparatur dann auch die Fehler beheben kann ….
Aus eigener langjähriger Erfahrung kann ich nur sagen: die bisherige automatische Reparatur hat noch NIE geklappt. Selbst bei den simpelsten Fehlern, wo z.B. „nur“ ein defekter Treiber den Start verhindert hat und lediglich deaktiviert/deinstalliert werden musste hat die automatische Reparatur versagt.
Bisher konnte sie ja auch nur auf die lokalen Möglichkeiten zugreifen.
Jetzt eben auch Online.
„Maschinenwiederherstellung“
Solche Begriffe kann sich auch nur die berüchtigte automatische Microsoft-Übersetzung ausdenken.
Ist 1:1 übersetzt (machine recovery).
1:1 übersetzt ist nicht immer das beste.
Vielleicht erbarmt sich da noch jemand von MS bis zur finalen Version.
Mein PC hinkt mal wieder massiv mit den Updates hinterher, obwohl fast jeden zweiten Tag damit mindestens 1-2 Stunden online. Die KB5062660 hat er mir selbst nach mehrmaligen Versuchen nach Updates zu suchen nicht anzeigen wollen. Bin noch mit KB5062553 und Build 26100.4652 unterwegs. Muss aber fairerweise dazu sagen, das ich nicht im europäischen Raum bin, vielleicht deswegen?
Wenn du nicht im RP-Kanal bist, dann ist es normal. Für dich wäre es dann etwa der 4. Dienstag im Monat
Ah okay, dachte dieses Update gilt für den Release-Kanal. Dann ist ja alles in Butter, dachte mein Windows Update spinnt mal wieder
Release Preview ist nicht Release das wäre dann Retail.
Namen sind doch Schall und Rauch.
Die Vorboten wirken schon. Seit den letzten beiden WinRe-Updates funktionieren die
net use [LW:] \\Server\Freigaben
nicht mehr. Wehe jemand speichert seine Backups in einem Netzwerkspeicher.