(Update 9.07.2025): Der Vollständigkeitshalber noch ein Nachtrag zu diesem Thema. Microsoft hat gestern Abend bekannt gegeben, dass jetzt auch das Hotpatching für Windows 11 24H2 ARM Geräte ohne Einschränkung zur Verfügung steht.
Bislang hatten die ARM-Geräte noch zusätzliche Vorbereitungen zu erledigen und es lief unter experimentell. Gestern wurde es aber freigegeben. Somit stehen die Hotpatch Updates für AMD, Intel und ARM zur Verfügung.
(Original 2.07.2025): Microsoft verteilt schon eine ganze Weile Hotpatch-Updates auch für Windows 11 24H2 Enterprise. Bislang wurde die Möglichkeit Neustarts nach einem Sicherheitsupdate zu reduzieren nach und nach eingeführt. Jetzt hat man bekannt gegeben, dass das Hotpatching jetzt standardmäßig über die Richtlinien aktiviert wurde.
„Das Hotpatching von Windows 11-Geräten in Ihrem Unternehmen ist jetzt noch einfacher. In Windows Autopatch erstellte neue Richtlinien für Qualitätsupdates (anm. monatliche Sicherheitsupdates) verfügen jetzt standardmäßig über aktivierte Hotpatch-Updates. Das bedeutet weniger Neustarts und schnellere Sicherheitsupdates für Ihre verwalteten Geräte.“
Über den Vorteil haben wir im Mai das letzte Mal berichtet. Anstatt 12x im Jahr nach einem Sicherheitsupdate neu zu starten, reicht es mit den Hotpatch-Updates nur noch 4x im Jahr neu zu starten. Die anderen 8x wird das Update im laufenden Betrieb in das System integriert.
Die Voraussetzungen könnt ihr hier nachlesen. Eine Anleitung für die Administatoren hat Microsoft hier hinterlegt.
Im Mai hatten wir schon geschrieben: „Auch wenn diese Updates auf Windows 11 24H2 Consumer-Versionen funktionieren, sind diese für die Firmenumgebungen (Enterprise und Enterprise Abo) vorbehalten. Ob Microsoft diese Updates dann noch ausweitet, ist fraglich. Für Windows Server 2025, die denselben Kernel nutzt wie Windows 11 24H2, wird es ab Juli aber teuer.“
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Das Mag ich.
Gerade auch weil ich die Enterprise hab also auch ne gekaufte Pro version von MS.
ich hätte sogar die 480Euro bezahlt für die enterprise. aber tja wenn sie nicht wollen.
wobei neustarten muss ich ja sowieso weil canary. ^^
Ich mag das auch und meine Pro habe ich auch zur normalen Enterprise gemacht, also die ohne 2024 bzw. LTSC. Und neu starten muss ich auch, weil Canary im Käfig.
Dürfte dir aber vermutlich nicht viel Nutzen bringen, da du für die Updates eine spezielle Lizenz benötigst, vorzugsweise Microsoft 365 Business Premium. Ob sich das mal ändern wird, keine Ahnung. Manuell installieren könnte gehen, ist aber umständlich, wegen der „Baseline“ Updates, welche immer Voraussetzung für das jeweils aktuelle Hotpatch Update ist. Bringt man da etwas durcheinander, funktioniert das nicht mehr.
ach so dachte weil es jetzt Die enterprise ist.
Spielt ja sowiso keine rollen wenn ich so wenige am PC bin ab august ^^
Gibt doch 3 oder 4 verschiedene Enterprise-Editionen, ich sehe da auch nicht mehr durch. Und mich interessieren Updates auch nicht, läuft doch sowieso allen im Hintergrund und bekomme ich nicht wirklich mit.
Windows 11 Enterprise
Windows 11 Enterprise E3
Windows 11 Enterprise E5
Windows 11 Enterprise LTSC
„Microsoft verteilt schon eine ganze Weile Hotpatch-Updates auch für Windows 11 24H2 Enterprise. Bislang wurde die Möglichkeit Neustarts nach einem Sicherheitsupdate zu reduzieren nach und nach eingeführt. Jetzt hat man bekannt gegeben, dass das Hotpatching jetzt standardmäßig über die Richtlinien aktiviert wurde.“
Also bei mir mit Win 11 24H1 und 24H2 ist seit ca. einem Jahr das genaue gegenteil der Fall.
Bei den monatlichen Updates wird sehr oft nicht mehr nur noch 1 Neustart ausgeführt sondern 2 Neustarts.
Früher war es immer so: Windows lädt das Update runter, dann den Neustart ausführen, während dem herunterfahren wird das Update auf 30% installiert, dann kommt der Neustart, Update wird zu 100% installiert und Windows öffnet sich.
Heute ist es in der Regel so: Windows lädt das Update runter, dann den Neustart ausführen, während dem herunterfahren wird das Update auf 30% installiert, dann kommt der Neustart, Update wird zu 100% installiert, DANN KOMMT NOCH EIN NEUSTART ergo der 2te, und dann erst wird Windows norrmal geladen.
das war einmal im WinServer 2025 canary ganz am anfang wo der server rauskam, upgrade da wurde heruntergeladen installieren und den auf dem schwarzer hintergrund auf 100% neustart und upgrade war beändet. dahcte ich mir cool ich hoffe jetzt immer so aber nee das nächste upgrade war wider 3 mal neu starten ^^
hpatchmon
Hotpatch Monitoring Service
Monitors Hotpatch ETW Trace providers and reports failures.
in der 24H2 (26100.4484) Pro-Version (keine Workstation-Edition)
Hallo timse201 ich verstehe deine Antwort nicht ganz, hast du es geschafft Hotpatching auf der Pro zum laufen zu bringen ? Wenn ja dann bitte teile uns mit, wie du das geschafft hast. Wäre schön wenn es für alle einen Weg zum Hotpatching geben würde der auch ohne Intune funktioniert.
Nein zum laufen gebracht habe ich es nicht. Der Dienst ist aber in der consumer Pro schon enthalten. Der kam frisch dazu. Er steht auf manuell. Aus Konsistenzgründen kann ich mir nicht vorstellen, dass Microsoft den integriert.
Danke für deine Antwort, habe bei mir 24H2 Pro auch gleich mal nachgeschaut, und siehe da, auch bei mir hpatchmon auf manuell.
Bei mir so
https://ibb.co/gZtK7k5B
Wolter starten es kam Datei fehlt
win 11 Enterprise Canary 24H2 27891 natürlich als Haubtsystem alles andere ist Langweilig.
Aber muss sagen gibt weniger Probleme als die release Versionen.
gerade dies oft Fehlerhaften updates wo den das nächste update nicht mehr geht.
währe dafür das man das auch in den normalen Versionen macht diese Upgrade der canary fast alle immer ersetzten, weniger Probleme.