Zweiter Dienstag im zweiten Halbjahr 2025. Microsoft hat für den Juli das neue Sicherheitsupdate als KB 5062553 bereitgestellt. Dadurch ändert sich die Versionsnummer auf die Windows 11 24H2 26100.4652. Wie üblich sind in diesem Update auch die Änderungen aus dem optionalen Update KB5060829 integriert.
Und da gab es ja einige Änderungen, die neu integriert wurden. Das ist natürlich nur für diejenigen interessant, die unter Windows Update den Schalter nicht auf „Ein“ und somit das optionale Update noch nicht installiert haben. Aber kommen wir zum heutigen Update.
Voraussetzung für dieses Update ist weiterhin die KB5043080 vom 10.09.24. Denn dieses Update war nicht nur das Sicherheitsupdate, sondern auch gleichzeitig das Checkpoint-Update. Wir hatten hier und hier über die Funktionsweise schon berichtet.
Bekannte Probleme durch die KB5062553
- Die derzeit noch offenen Probleme und auch die noch offenen Safeguard Holds könnt ihr auch hier in Ruhe nachlesen
- Eine kleine Untergruppe von Azure Virtual Machines (VMs) der Generation 2, bei denen Trusted Launch deaktiviert ist und Virtualization-Based Security (VBS) über einen Registrierungsschlüssel erzwungen wird, kann nach der Installation dieses Updates möglicherweise nicht mehr gestartet werden. [Update]: Microsoft hat dafür die KB5064489 als Out of Band Update bereitgestellt
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5062553
- Dieses Update behebt Sicherheitsprobleme im Windows-Betriebssystem.
- Die einzelnen Sicherheitslücken, die geschlossen wurden, könnt ihr hier nachlesen
- [Grafik] Behoben: Dieses Problem tritt nur auf, wenn das Nicht-Sicherheitsupdate vom Juni 2025 (KB5060829) installiert ist. Spielinhalte können nach dem Wechseln mit ALT+Tab zu bestimmten Spielen, die im exklusiven Vollbildmodus ausgeführt werden, und zurück mit der Cursorposition nicht mehr synchron sein, wenn die Spielauflösung nicht mit der Desktopauflösung übereinstimmt.
- [Multimedia] Behoben: Dieses Update behebt ein Problem, bei dem Benachrichtigungstöne nicht abgespielt wurden. Betroffen waren Töne für Bildschirmwarnungen, Lautstärkeregelungen und Anmeldungen.
- [Windows-Firewall] Behoben: Dieses Update behebt ein Problem, das in der Ereignisanzeige als Ereignis 2042 für die Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit aufgetreten ist. Das Ereignis wird als „Config Read Failed” (Konfiguration konnte nicht gelesen werden) mit der Meldung „More data is available” (Weitere Daten sind verfügbar) angezeigt. Weitere Informationen zu diesem Problem finden Sie unter „Fehlerereignisse werden für die Windows-Firewall protokolliert” im Windows Health Dashboard.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5062553
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Die Checkpoint-Updates sind doch auch sinnlos, wenn seit 10 Monaten kein neues kommt, oder?
Wurde das Konzept schon wieder aufgegeben und geistert nur noch als Marketingname durchs Netz?
Vor allem, weshalb hat man die Checkpoint Updates gleich nochmal „ins Leben“ gerufen? Außer den Admins nen Würgereiz zu entlocken? RICHTIG, die Updates sollten kleiner werden. Checkpoint: ~500MB, monatliches Updates ~2,5GB…
Ja die Größe ist mit über 2GB abartig angewachsen
Also ich habe den Schalter schon immer auf EIN und optionale Updates werden auch automatisch installiert aber neue Features gibt es für mich nie. MSFT mag mir halt einfach keine Features mehr geben.
Ist da eigentlich schon wieder das kaputt!? KB5062553 wird heruntergeladen und installiert … und dann steht dort „Abgeschlossen“ – was an sich kein Problem wäre, wenn das Ganze bei der nächsten Suche nicht wieder von vorne anfangen würde.
Ja bei dir ist was kaputt. Bei mir wird das Update normal runtergeladen und installiert. Dann Neustart und fertig. Es wird nicht nochmal gefunden oder heruntergeladen.
Wie Rechner neu gestartet? Und dann Windows-Update erneut ausgeführt?
Die gesamte Version ist „kaputt“…
Dachte ich mir eben auch mit nem grinsen
nach Versuch 3 lauf ich jetzt in einen 0x800f0991 – alles ohne Neustart
Versuch es mal mit ‚dism /Cleanup-Mountpoints‘
Vergleichbar hing es sich bei mir im letzten Monat beim Versuch das Recovery-WIM zu aktualisieren auf und danach blockierte ein Zombie Eintrag in der Registry alles.
Es wird anscheinend schneller neu gebootet als das Image durch ‚reagentc /unmountre /path C:\mountdir\ /commit‘ wieder ungemountet wird. Oder Windows vergisst das ganz.
Auch ‚HKCU\SYSTEM\CurrentControlSet\Control‘ ‚WaitToKillServiceTimeout‘ hatte ich damals zur Sicherheit wieder von „1000“ auf den Default „5000“ hochgesetzt.
Diesen Monat lief es damit problemlos durch. Könnte die Ursache gewesen sein.
Da ist aber derzeit wohl noch mehr nicht wirklich gut. ‚dism /Online /Cleanup-Image /AnalyzeComponentStore‘ zeigt jetzt 12 (statt wie sonst 2) überzählige Pakete an. Macht man daraufhin ein ‚dism.exe /online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup‘ zeigt ‚dism /Online /ScanHealth‘ Fehler an. ‚dism /Online /RestoreHealth‘ macht es zwar wieder heile. Allerdings braucht das ebenfalls Fehler monierende ’sfc /ScanNow‘ dann weit über eine Stunde zur angeblich notwendigen Reperatur. Auch wenn sfc und dism danach wieder ohne Fehler durchlaufen.
Das alles zumindest hier reproduzierbar bei unterschiedlichen 24H2 Konfigurationen und Systemen.
drei Anläufe hat es hier gebraucht, Updates nerven einfach nur noch
Werden eure Geräte unterstützt und habt ihr vlt irgendwelche Anpassungen (wie zb per Vivetool) vorgenommen?
Also auf meinem voll unterstützten Gerät ohne gewisse Spielereien lief bis heute jedes Update fehlerfrei durch.
Also hier lief das Update schnell und ohne Probleme durch.
Ja, hier auch und ich kann mir vorstellen, dass nicht jeder genügend Geduld hat. Jedenfalls kann ich immer sehen, wie lange sich das System Zeit lässt den Download durchzuführen und danach auch noch bei der Installation. Hat vermutlich alles Gründe, die ich nicht alle verstehe und selbst in meinem Alter merke ich, wie sehr mich das spannt
Warum haben die Updates in den letzten Monaten eigentlich alle die blöde Angewohnheit, dass sie zwei Neustarts brauchen? Nach dem ersten bis 100% und dann noch einer? War früher doch nicht so, oder?
Hier nur ein Neustart.
Manchmal hat es auch 2 Starts gebraucht.
Ist bei meinem DELL Notebook auf der Arbeit auch so. Immer 2 Neustarts. Bei 30 und 100 Prozent.
Der Rechner Zuhause startet nach den Update nicht neu. Also nur bei 30 %.
Ich habe in der Dev plötzlich seit heute ein neues Start-Menü. Im Update-Verlauf finde ich nichts. Weiss jemand was?
Das war vorher schon installiert und das CFR (Control Feature Rollout) hat es Dir heute aktiviert. Das wird aber so weit nirgends protokolliert. Aber hat jetzt mit dem Update hier für die 24H2 auch nicht viel zu tun.
Danke für die Antwort.
Ich weiss, dass kein Zusammenhang mit dem Blogtext besteht, habe aber trotzdem versucht herauszufinden, was mit meinem PC geschehen ist.
Das Menü ist jetzt gut, aber noch nicht so gut, wie das Win 10 Menü war.
Update lief normal durch und nach zwei Neustarts wars dann auf meinem Notebook drauf. Über die neuen Funktionen darf ich überall lesen, dass die’s so gäbe nur auf meinem Notebook ist da nix zu sehen :-/ – scheinbar mag mich Mikroweich nicht besonders….
Hallo,
leider wurde bei mir der Fehler Ereignis 2042 für die Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit nicht behoben durch das Update. Das Ereignis wird als „Config Read Failed” weiterhin nach einem Start in der Ereignisanzeige ausgegeben.
Dieser Fehler 2042 ist auch bei mir weiterhin vorhanden. Da hat Microsoft sichtlich doch nichts behoben. Somit weiter warten.
das neue Update lief Ohne Probs Durch. Ich habe nur seit einer Geraumen Zeit immer Update für Windows Security platform – KB5007651 (Version 10.0.27840.1000) das drin stehn soll immer wieder neu installiert werden. Nach jedem Neustart zeigt er mir immer wieder das selbe an.
Hatte kurz nach der Installation im laufenden Betrieb einen Bluescreen Absturz mit Hypervisor Error.
Kann natürlich nicht sagen ob es mit dem Update zusammenhängt. Hatte so einen Fehler aber noch nie.
Moin!
@moinmoin
Das Dingenskirchens namens „Kleinere Taskleisten-Symbole“, scheint jedoch aktuell nicht inkludiert. Eventuell handelt es sich dabei um ein exklusives K(l)opilot+ Feature?
Sarkasmus/ ende.
Naja, zumindest bin ich damit nicht allein.
https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-11-im-juli-gibts-zum-patchday-auch-neue-features.2245329/page-8#post-30732601
Gruß Fred.
Es ist schon dabei, nur noch nicht bei allen freigeschaltet.
Bei mir auch alles gut. die msu exe Dateien laufen fast immer reibungslos durch.
Das Update hat bei mir (Vorher war 26100.4484 installiert), die komplette Installation fast zerstört.
Nach der Installation kamen ohne Ende Fehlermeldungen beim Neustart, bis zur Schleife.
Meinen Rechner musste ich mehrmals beim Neustart reseten,weil es nicht mehr weiter ging, dann hat er irgendwann eine Reperatur ausgeführt, die dann 2 Stunden gedauert hat.
Finger weg von diesem Update!
die msu exe läuft durch und einige Zeit später bekommt man das Update wieder über MS angeboten.
Download geht dann bis 99% und dann ist Ende und nichts passiert.
Steht bei mir jetzt schon zum 3.Mal als Download dort, ist aber schon installiert.
Das ganze Update Gedöns geht einem auf den Wecker.
i7-4790K, ASUS Z87-C, DDR3 – 2400 CL11 (2×8=16 GB) OS: installiert 04.10.2024:
Update über WSUS keine Vorkommnisse, Update ohne Fehler installiert, jedoch wirft SFC /scannow nach dem Update (erstmalig eine Fehler und wird korrigiert). Bisher seit 04.10. nie Probleme gehabt, hier wirft es jedoch nach dem Update einen Fehler der korrigiert wurde. 5x Neustart erneut SFC ausgeführt, keine weiteren Fehler, dennoch kurrios, mit dem Update stimmt definitiv was nicht!
Ich hatte seit dem 04.10.24 noch NIE nach dem Update irgendwelche Fehler. Bisher lief alles anstandslos, aber hier scheint def. was (nicht ganz korrekt) zu funktionieren! Keine weiteren MS Produkte im Einsatz, reines GAMER System via Steam. Keine weiteren Dienste wie Edge, Onedrive, MS-Office oder Outlook in Verwendung. Der Fehler via SFC /scannow ist zwar behoben und tritt nicht mehr auf (wird immer nach Update manuell ausgeführt) dennoch scheint was def. kaputt zu sein mit diesem Update. Bitte nicht missverstehen, das Update selbst wurde fehlerfrei installiert, jedoch meckerte SFC, daß was direkt nach dem Update, beschädigt war. Und ja ich bin sehr penible was das OS betrifft, bisher hat es noch NIE Fehler geworfen, denn man weiß was man tut. C64 since 1987!
Beste Grüße BM
heute Morgen bekomme ich das Upsate schon wieder angeboten. Im Update Verlauf steht es jetzt schon 2 mal als erfolgreich installiert. Keine Worte mehr dazu.
Im Zuverlässigkeitsverlauf steht:
Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x800704C7 fehlgeschlagen: 2025-07 Kumulatives Update für Windows 11 Version 24H2 für x64-basierte Systeme (KB5062553)
Was soll man jetzt noch dazu sagen.
Bei meinem zwei Jahre alten Lenovo Yoga wurde KB5062553 ohne Probleme installiert. Beim relativ neuen Lenovo Thinkbook bricht die Installation mit Installationsfehler 0x800f0983 ab. Alle Vorschläge von Lenovo Support und Microsoft Support zur Behebung des Problems führten nicht zum Erfolg. Auch eine Neuinstallation von Windows ist, wie ich in einem anderen Blog gelesen habe, keine Lösung.
Kommt darauf an, welche Vorschläge gemacht wurden.
Bei dem Fehler sind Systemdateien beschädigt, die für das Update notwendig sind.
Da hilft oft eine Inplace Reparatur
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Ansonsten komm mit der Logdatei ins Forum. Vielleicht finden wir den Fehler
Heute sind mir in der 11pro4652 folgende Änderungen aufgefallen:
Einträge unter:
HKEYLM_SOFTWARE_Microsoft_Windows_CurrentVersion_Appx_AppxAllUserStore_EndOfLife_S1521…..
werden unverzüglich nach dem Eintrag und dem folgendem PS-App-Lösch-Befehl übernommen
und sind dann sofort -ohne Neustart unter: Deleted\EndOfLife\S-1-5-21….. zu sehen
auch sind die sofort unter: EndOfLife….. gelöscht. -ohne Abmeldung -oder Neustart
D.h. auch der eingetragende S-1-5-21….. wird sofort wieder mit entfernt.
Ps. mit nur zwei PS-Befehlen können nun sämtliche Apps in einem Rutsch entfernt werden!
btw: (vorher Einträge unter EoL für einige Apps nötig)
Screenshots können nun auch ohne Paint (vorher entfernt) erstellt werden per FN+Druck
und in jedem Ordner im Explorer per Rechtsklick gespeichert werden siehe diesen:
https://jmp.sh/s/Mg3LH5eUiIb43CJnB0mb
Hier noch die nötigen Schlüssel und beide PS-Befehle um alle Apps zu löschen für diese 26100.4652 Version
https://jmp.sh/s/Aa5kKxtK0RAp1XwtPyme
Ps. Das mit dem Screenshots funktioniert nur wenn andere Fenster nicht in Vollbild offen sind und der StartScreen den Fokus hat, dann geht es mit (FN+Druck) sonst nicht.
Leider braucht mein PC nach der Installation dieses Updates bis zu 5 Minuten beim Startvorgang. Habe es deinstalliert und er fährt wieder normal hoch. Leider wird es immer wieder „zwangs“ installiert und jedesmal hängt er dann beim Startvorgang irgendwo fest.
Habe jetzt erst mal für ein paar Wochen die Updates ausgesetzt.