Zweiter Dienstag im zweiten Halbjahr 2025. Microsoft hat für den Juli das neue Sicherheitsupdate als KB 5062553 bereitgestellt. Dadurch ändert sich die Versionsnummer auf die Windows 11 24H2 26100.4652. Wie üblich sind in diesem Update auch die Änderungen aus dem optionalen Update KB5060829 integriert.
Und da gab es ja einige Änderungen, die neu integriert wurden. Das ist natürlich nur für diejenigen interessant, die unter Windows Update den Schalter nicht auf „Ein“ und somit das optionale Update noch nicht installiert haben. Aber kommen wir zum heutigen Update.
Voraussetzung für dieses Update ist weiterhin die KB5043080 vom 10.09.24. Denn dieses Update war nicht nur das Sicherheitsupdate, sondern auch gleichzeitig das Checkpoint-Update. Wir hatten hier und hier über die Funktionsweise schon berichtet.
Bekannte Probleme durch die KB5062553
- Die derzeit noch offenen Probleme und auch die noch offenen Safeguard Holds könnt ihr auch hier in Ruhe nachlesen
- Ansonsten wurden bisher keine Probleme beschrieben
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5062553
- Dieses Update behebt Sicherheitsprobleme im Windows-Betriebssystem.
- Die einzelnen Sicherheitslücken, die geschlossen wurden, könnt ihr hier nachlesen
- [Grafik] Behoben: Dieses Problem tritt nur auf, wenn das Nicht-Sicherheitsupdate vom Juni 2025 (KB5060829) installiert ist. Spielinhalte können nach dem Wechseln mit ALT+Tab zu bestimmten Spielen, die im exklusiven Vollbildmodus ausgeführt werden, und zurück mit der Cursorposition nicht mehr synchron sein, wenn die Spielauflösung nicht mit der Desktopauflösung übereinstimmt.
- [Multimedia] Behoben: Dieses Update behebt ein Problem, bei dem Benachrichtigungstöne nicht abgespielt wurden. Betroffen waren Töne für Bildschirmwarnungen, Lautstärkeregelungen und Anmeldungen.
- [Windows-Firewall] Behoben: Dieses Update behebt ein Problem, das in der Ereignisanzeige als Ereignis 2042 für die Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit aufgetreten ist. Das Ereignis wird als „Config Read Failed” (Konfiguration konnte nicht gelesen werden) mit der Meldung „More data is available” (Weitere Daten sind verfügbar) angezeigt. Weitere Informationen zu diesem Problem finden Sie unter „Fehlerereignisse werden für die Windows-Firewall protokolliert” im Windows Health Dashboard.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5062553
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Die Checkpoint-Updates sind doch auch sinnlos, wenn seit 10 Monaten kein neues kommt, oder?
Wurde das Konzept schon wieder aufgegeben und geistert nur noch als Marketingname durchs Netz?
Vor allem, weshalb hat man die Checkpoint Updates gleich nochmal „ins Leben“ gerufen? Außer den Admins nen Würgereiz zu entlocken? RICHTIG, die Updates sollten kleiner werden. Checkpoint: ~500MB, monatliches Updates ~2,5GB…
Ja die Größe ist mit über 2GB abartig angewachsen
Also ich habe den Schalter schon immer auf EIN und optionale Updates werden auch automatisch installiert aber neue Features gibt es für mich nie. MSFT mag mir halt einfach keine Features mehr geben.
Ist da eigentlich schon wieder das kaputt!? KB5062553 wird heruntergeladen und installiert … und dann steht dort „Abgeschlossen“ – was an sich kein Problem wäre, wenn das Ganze bei der nächsten Suche nicht wieder von vorne anfangen würde.
Ja bei dir ist was kaputt. Bei mir wird das Update normal runtergeladen und installiert. Dann Neustart und fertig. Es wird nicht nochmal gefunden oder heruntergeladen.
Wie Rechner neu gestartet? Und dann Windows-Update erneut ausgeführt?
Die gesamte Version ist „kaputt“…
nach Versuch 3 lauf ich jetzt in einen 0x800f0991 – alles ohne Neustart
Versuch es mal mit ‚dism /Cleanup-Mountpoints‘
Vergleichbar hing es sich bei mir im letzten Monat beim Versuch das Recovery-WIM zu aktualisieren auf und danach blockierte ein Zombie Eintrag in der Registry alles.
Es wird anscheinend schneller neu gebootet als das Image durch ‚reagentc /unmountre /path C:\mountdir\ /commit‘ wieder ungemountet wird. Oder Windows vergisst das ganz.
Auch ‚HKCU\SYSTEM\CurrentControlSet\Control‘ ‚WaitToKillServiceTimeout‘ hatte ich damals zur Sicherheit wieder von „1000“ auf den Default „5000“ hochgesetzt.
Diesen Monat lief es damit problemlos durch. Könnte die Ursache gewesen sein.
Da ist aber derzeit wohl noch mehr nicht wirklich gut. ‚dism /Online /Cleanup-Image /AnalyzeComponentStore‘ zeigt jetzt 12 (statt wie sonst 2) überzählige Pakete an. Macht man daraufhin ein ‚dism.exe /online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup‘ zeigt ‚dism /Online /ScanHealth‘ Fehler an. ‚dism /Online /RestoreHealth‘ macht es zwar wieder heile. Allerdings braucht das ebenfalls Fehler monierende ’sfc /ScanNow‘ dann weit über eine Stunde zur angeblich notwendigen Reperatur. Auch wenn sfc und dism danach wieder ohne Fehler durchlaufen.
Das alles zumindest hier reproduzierbar bei unterschiedlichen 24H2 Konfigurationen und Systemen.
drei Anläufe hat es hier gebraucht, Updates nerven einfach nur noch
Werden eure Geräte unterstützt und habt ihr vlt irgendwelche Anpassungen (wie zb per Vivetool) vorgenommen?
Also auf meinem voll unterstützten Gerät ohne gewisse Spielereien lief bis heute jedes Update fehlerfrei durch.
Also hier lief das Update schnell und ohne Probleme durch.
Ja, hier auch und ich kann mir vorstellen, dass nicht jeder genügend Geduld hat. Jedenfalls kann ich immer sehen, wie lange sich das System Zeit lässt den Download durchzuführen und danach auch noch bei der Installation. Hat vermutlich alles Gründe, die ich nicht alle verstehe und selbst in meinem Alter merke ich, wie sehr mich das spannt
Warum haben die Updates in den letzten Monaten eigentlich alle die blöde Angewohnheit, dass sie zwei Neustarts brauchen? Nach dem ersten bis 100% und dann noch einer? War früher doch nicht so, oder?
Hier nur ein Neustart.
Manchmal hat es auch 2 Starts gebraucht.
Ich habe in der Dev plötzlich seit heute ein neues Start-Menü. Im Update-Verlauf finde ich nichts. Weiss jemand was?
Das war vorher schon installiert und das CFR (Control Feature Rollout) hat es Dir heute aktiviert. Das wird aber so weit nirgends protokolliert. Aber hat jetzt mit dem Update hier für die 24H2 auch nicht viel zu tun.
Danke für die Antwort.
Ich weiss, dass kein Zusammenhang mit dem Blogtext besteht, habe aber trotzdem versucht herauszufinden, was mit meinem PC geschehen ist.
Das Menü ist jetzt gut, aber noch nicht so gut, wie das Win 10 Menü war.
Update lief normal durch und nach zwei Neustarts wars dann auf meinem Notebook drauf. Über die neuen Funktionen darf ich überall lesen, dass die’s so gäbe nur auf meinem Notebook ist da nix zu sehen :-/ – scheinbar mag mich Mikroweich nicht besonders….
Hallo,
leider wurde bei mir der Fehler Ereignis 2042 für die Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit nicht behoben durch das Update. Das Ereignis wird als „Config Read Failed” weiterhin nach einem Start in der Ereignisanzeige ausgegeben.
das neue Update lief Ohne Probs Durch. Ich habe nur seit einer Geraumen Zeit immer Update für Windows Security platform – KB5007651 (Version 10.0.27840.1000) das drin stehn soll immer wieder neu installiert werden. Nach jedem Neustart zeigt er mir immer wieder das selbe an.