Letzte Woche hat Microsoft offiziell bekanntgegeben, dass die neue Version von Windows 11 die 25H2 sein wird. Diese erscheint im Herbst ganz offiziell und schon etwas früher für die Neugierigen, wenn das endgültige Enablement Package feststeht.
Denn aktuell arbeitet Microsoft parallel. Nicht nur im Dev- (25H2) und Beta-Kanal (24H2), sondern auch bei den „normalen“ Updates. Parallel deshalb, weil es sich beim Wechsel der Windows 11 24H2 auf die 25H2 nur um ein kleines Update (Funktionsupdate) handelt. Das spart viel Zeit.
Aber nicht nur Zeit, sondern ist auch besser für diejenigen, die ältere Hardware nutzen und trotzdem Windows 11 laufen haben. Beim Wechsel von der 24H2 auf die 25H2 ist kein Inplace notwendig. Das kleine Update ausführen reicht völlig. Da Windows 11 25H2 auf der Windows 11 24H2 basiert, kommen auch keine neuen Hardwareanforderungen, oder andere Änderungen hinzu.
Es läuft alles so ab wie damals von der Windows 11 22H2 zur 23H2. Die Basis ist identisch. Alle neuen Funktionen sind auch schon in der derzeitigen Windows 11 24H2 enthalten. Müssen aber erst durch das Enablement Package (Funktionsupdate) freigeschaltet werden. Solange werden neue Funktionen nicht angezeigt oder sind nicht ausführbar.
Um welche neuen Funktionen es sich hier handelt, wird schwierig sein, herauszufinden. Denn derzeit werden die neuen Funktionen (meistens für die Copilot+ PCs) in beide Versionen integriert. Der Vorteil für diejenigen, die keinen Copilot+ PC besitzen. Dort werden die spezifischen Funktionen auch nicht aktiviert.
Man braucht sich also keine Gedanken machen, ob Recall aktiviert oder deaktiviert ist. Also alles, was eine NPU (Neural Processing Unit) braucht. Denn sicherlich werden vor allem die Copilot-Funktionen gepusht werden. Aber da kann man im Moment hinschauen, wo man will. Überall geht es derzeit nur um KI, (die natürlich auch sehr hilfreich sein kann).
So wie das endgültige Funktionsupdate (Enablement Package) bereitsteht, werden wir es hier auch bereitstellen. Kennt ihr ja.
Windows 11 25H2 Kurze FAQ:
- Muss ich mit alter Hardware wieder ein Inplace machen? Nein, das Funktionsupdate mit ein paar KB reicht. Ist also schnell erledigt.
- Kann ich dann die Insider verlassen? Ja. Microsoft bietet dann einen zeitlichen Korridor an, um aus den Insidern auszusteigen. Oder man nutzt das Tutorial
- Wie lange wird die Windows 11 25H2 unterstützt? Die Consumer (Home…) bis etwa Oktober 2027, die Business (Enterprise…) bis Oktober 2028.
- Gibt es wieder eine LTSC Version? Nein. Die LTSC ist und bleibt die Windows 11 24H2
- Kann man von der Windows 11 25H2 wieder zurück zur 24H2? Ja, kann man. Macht zwar keinen Sinn, aber es reicht das Funktionsupdate dann zu deinstallieren und neu zu starten. Neue Funktionen werden dann aber wieder deaktiviert.
- Die ISOs für die 25H2 findet ihr dann immer auf dieser Seite.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Gut, dass das Update (hoffentlich) einfach wird!
Mein Backup-PC hat noch kein TPM, also sollte es trotzdem laufen.
Liest sich fast so als würde die 25H2 nur für Copilot+ PCs neue Features bringen und der Rest bekommt ein Wartungsupdate. KI habe ich die ganze Zeit ausprobiert und muss sagen das ich ohne effizienter arbeiten kann und sie mein Leben in keinster Weise bereichert. Demnach werde ich mir auch keinen Copilot+ PC kaufen und werde mich mit einem Update ohne Features abfinden.
Hoffentlich findest Du noch neue PC ohne integrierten Copilot+ . Denn leider auch mein Ende März 2025 gekauftes Notebook der SOHO-Klasse hat so einen Chip drin. Und neue (!) Geräte ohne die Funktion sind selten geworden.
KI ist derzeit noch weitgehend unbrauchbar. Man denke nur an das krachende Scheitern einer bekannten (schwedischen) „Bank“. Ganz zu Schweigen von google, wo mir z.B. bei der Suche von FW inzwischen fast nur FW an meinem Wohnort angezeigt werden – absolut sinnfrei.
Soviel PC auf Intel/AMD Seite gibt es aber nicht, welche Copilot+ unterstützen. Die meisten neueren CPUs haben zwar eine NPU, aber die ist zu schwach und seitens Microsofts derzeit nicht für Copilot+ freigegeben. Ob sich das ändern wird, bleibt abzuwarten.
Keine Ahnung was FW ist, aber wie schlecht die Google Suche geworden ist, ist selbst meinen Eltern (60+) aufgefallen, Dinge, die sie früher ohne Probleme ergooglen konnten, kommen nun nicht mal mehr als Ergebnisse.
Ich benutze aktuell Qwant, aber das ist auch irgendwie nicht gut.
FW = Ferienwohnung
Moin!
„Gibt es wieder eine LTSC Version? Nein. Die LTSC ist und bleibt die Windows 11 24H2“
Hätte mich auch sehr verwundert!😎
Gruß Fred.
Das Enablement-Update funktioniert sowohl in der Enterprise LTSC, als auch in der Server (LTSC).
Man kann es in der „update.mum“ (ist in der *.cab-Datei in der KB5054156) nachlesen, für welche Editionen es funktioniert
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wie wird ein Inplace Upgrade auf nicht kompatibeler Hardware von z.B. 23H2 auf die 24H2 aussehen? Da ich mal ein Beitrag hier gelesen habe das die alte Methode setup.exe /product server ja nicht mehr funktionieren soll?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Die einfache Variante mit der Zero ISO von Under the Hood und die Inplace.cmd starten
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028
Mit dem Befehl, betrifft derzeit nur die Canary.
Spannender finde ich die Frage, ob es irgendwann möglich sein wird, Windows vorzugaukeln, dass es ein Copilot ist, obwohl die Hardware es nicht ist. 😉
Naja den macht er das wo er immer macht Arbeiten ohne Chip.
naja ich denken mal es wird ein VM Version kommen wo den der Chip emuliert??
aber was soll ich mit einem ARM(en) PC ^^
Nicht nur ARM. Auch Intel und AMD „können“ Copilot+
Die Antwort lautet „Jein“.
„Copilot+“ PC ist nur ein Marketing-Begriff. Microsoft hat einfach festgelegt, dass nur ein PC mit NPU dieses Logo tragen darf. Daher der „Nein“-Anteil der Antwort.
„Ja“, weil für die Ausführung von KI-Modellen nicht zwingend eine NPU benötigt wird, theoretisch kann es CPU,. NPU und / oder GPU sein. Wenn die jeweiligen Hardwareanbieter dafür ONNX-Compiler bereitstellen würden, können KI-Modelle für die vorhandene Hardware übersetzt und ausgeführt werden. Naja, die CPU ist mehr eine theoretische Option, weil zu langsam.
Das ist aber derzeit aber noch mit deutlichen Hürden versehen, weil AMD und Nvidia noch ihr eigenes Ding machen.
Hallo, Danke für die INFO über die 25H2. Habe mich so gerade eingefuxt in die 24H2, da wäre ich Dankbar, dass die Nächste nicht allzuviel Neuheiten beinhaltet. Scheint diesmal flüssiger Übergang zu werden.
Gruß Uwi58
@moinmoin
würden ich nachteile haben von :
Edition Windows 11 Pro
Version 24H2
Installiert am 20.06.2025
Betriebssystembuild 26100.4484
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.26100.128.0
auf die Neue 25H2 zu updaten ? Oder Lieber noch warten ? Da war irgendwo schon ein Enable dings zu sehen glaube ich . Ja es war Hier. https://www.deskmodder.de/blog/2025/06/28/kb5060831-windows-11-25h2-manueller-download-26200-5670/
lg
Hatte ich hier gestern gerade beantwortet
https://www.deskmodder.de/blog/2025/06/28/windows-11-25h2-26200-iso-esd-deutsch-english/#comment-307110
Und gibt es dann auch wieder eine 25H2 Beta und RP ?
Wohl wieder eine davon (vermutlich Beta), ja.
The last Windows 11 release before Windows 12
😂🤣😃😅
Copilot PC ist Windows 12, so ungefähr….😉
Bei MSFT gab es bis Windows 10 alle 3 Jahre ein neues Windows. Der Rechnung folgend ist die 24H2 bereits Windows 12.
Sollte auch so werden, bevor sich MSFT dann kurzfristig anders entschieden hatte.
Wunschliste für Win11:
1. Klassischer Modus (Startmenü etc.)
2. CoPilot – komplett deinstallierbar
3. Alle Bloatware (OneDrive,iE/EDGE/CHM) – komplett deinstallierbar
hallo zusammen, kann man jetzt diese Version von Windows 11 also 25h2 ab sofort installieren und ist dann für den Herbst bestens gerüstet?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hatte ich hier schon mal beantwortet. Entscheiden musst du im Endeffekt.
https://www.deskmodder.de/blog/2025/06/28/windows-11-25h2-26200-iso-esd-deutsch-english/#comment-307110
ich hoffe, dass das 25h2 update my taskscheduler problem löst.
Ich würde gerne für immer bei Windows 10 Bleiben Anstalt Windows 11 zu verwenden. Never change a running system. Unter Windows 11 funktionieren meine Retro Klassiker gar nicht mehr. Hab es selber getestet.
Ungewöhnlich, weil Windows 11 generell nicht großartig anders als Windows 10 ist, was die Kompatibilität von Software angeht.
Um welche Retro-Klassiker handelt es sich denn, wenn du das verraten möchtest?