Etwas verspätet hat Microsoft gestern Abend ein neues Update für den Dev-Kanal bereitgestellt. Durch die KB 5060838 erhöht sich die Versionsnummer auf die Windows 11 (noch) 24H2 26200.5661. Natürlich wieder mit neuen Funktionen für die Copilot+ PCs. Aber nicht nur für die.
Recall erhält jetzt eine Startseite. Dadurch soll es einfacher werden, die wichtigsten Apps und Webseiten zu finden. Nachdem Recall aktiviert ist erscheint dann folgendes:
- Aktuelle Snapshots: Ihre neuesten von Recall erfassten Snapshots, mit denen Sie schnell dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.
- Beliebteste Apps und Websites: Eine kuratierte Ansicht der drei Anwendungen und Websites, mit denen Sie in den letzten 24 Stunden am meisten Zeit verbracht haben.
Bekannte Probleme durch die KB5060838
- Wenn Sie dem Dev Channel unter Windows 11, Version 24H2, beitreten, wird Ihnen Build 26200.5641 angeboten. Nach der Installation von Build 26200.5641 wird Ihnen das neueste verfügbare Update angeboten. Dieser zweistufige Vorgang, um auf den neuesten Stand im Dev Channel zu kommen, ist nur vorübergehend.
- Nachdem Sie unter „Einstellungen > System > Wiederherstellung” einen PC-Reset durchgeführt haben, wird Ihre Build-Version möglicherweise fälschlicherweise als Build 26100 statt als Build 26200 angezeigt. Dies hindert Sie nicht daran, zukünftige Dev Channel-Updates zu erhalten, die dieses Problem beheben werden.
- Bei einigen Windows Insidern kann es zu einem Rollback kommen, wenn sie versuchen, dieses Update mit einem 0x80070005 in Windows Update zu installieren. Wir arbeiten an einer Lösung für betroffene Windows Insider.
- Startmenü
- Die Navigation im neuen Startmenü per Touch funktioniert möglicherweise nicht zuverlässig. Beispielsweise wird derzeit die Wischgeste nach oben nicht unterstützt.
- Die Drag-and-Drop-Funktionen sind von „Alle” auf „Angeheftet” beschränkt.
- In einigen Fällen können doppelte Einträge in Ordnern im Startmenü angezeigt werden.
- Xbox-Controller Bei einigen Insidern tritt ein Problem auf, bei dem die Verwendung ihres Xbox-Controllers über Bluetooth zu einem Bugcheck ihres PCs führt. So beheben Sie das Problem: Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie über das Suchfeld in Ihrer Taskleiste danach suchen. Sobald der Geräte-Manager geöffnet ist, klicken Sie auf „Ansicht“ und dann auf „Geräte nach Treiber“. Suchen Sie den Treiber mit dem Namen „oemXXX.inf (XboxGameControllerDriver.inf)“, wobei „XXX“ eine bestimmte Nummer auf Ihrem PC ist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Treiber und klicken Sie auf „Deinstallieren“.
- Click to Do Windows Insider auf AMD- oder Intel™-basierten Copilot+-PCs können nach einem neuen Build oder Modell-Update bei dem ersten Versuch, intelligente Textaktionen in Click to Do auszuführen, lange Wartezeiten erleben.
- Datei Explorer Der Narrator-Scanmodus funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß im Aktionsergebnis-Canvas-Fenster für die KI-Aktion „Zusammenfassen” für Microsoft 365-Dateien, wenn Aufzählungslisten gelesen werden. Als Workaround können Sie die Tasten „Feststelltaste” + „Rechts” zum Navigieren verwenden.
- Widgets Bis wir die Unterstützung für das Anheften in der neuen Widgets-Board-Erfahrung abgeschlossen haben, kehren Sie beim Anheften zur vorherigen Variante zurück.
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5060838
- Neue Einstellung zum Verschieben der Hardware-Anzeigen auf Ihrem Bildschirm. Wir hatten vorab schon darüber berichtet.
- Startmenü Wir fügen der Richtlinie „Start-Pins konfigurieren“ einen Booleschen Wert hinzu, damit Administratoren Startmenü-Pins einmalig anwenden können. Das bedeutet, dass ein Benutzer am Tag 0 Administrator-Pins erhält, dann aber beliebige Änderungen an seinem Start-Pin-Layout vornehmen kann, die anschließend gesichert werden. Diese Änderungen können optional über den vorhandenen Konfigurationsdienstanbieter (CSP) angewendet werden.
- Datei Explorer
- Wir starten erneut die Einführung von KI-Aktionen im Datei-Explorer, die mit Build 26200.5603 begonnen hatte. Bei einigen Insidern ist diese Funktion möglicherweise verschwunden.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass die Startseite des Datei-Explorers bei einer kleinen Anzahl von Benutzern nur einen einzigen Ordner (z. B. „Desktop”) und sonst nichts anzeigte.
- Ein zugrunde liegendes Problem wurde behoben, das zu einer merklichen Leistungsminderung beim Navigieren im Datei-Explorer und beim Öffnen des Kontextmenüs führte, je mehr SharePoint-Websites mit dem Datei-Explorer synchronisiert wurden. Dies konnte sich in diesem Szenario auch auf die Leistung beim Starten von Dateien ausgewirkt haben.
- Einstellungen
- In den neuesten Builds haben wir das bei der Geräteeinrichtung ausgewählte Land oder die Region unter „Einstellungen > Zeit und Sprache > Sprache und Region” hinzugefügt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Elemente unter „Einstellungen > Windows Update > Update-Verlauf > Updates deinstallieren“ möglicherweise nicht nach Datum, sondern zufällig sortiert angezeigt wurden.
- Taskleiste Ein zugrunde liegendes Problem wurde behoben, das dazu führte, dass bei einigen Insidern, die die italienische Anzeigesprache verwendeten, im vorherigen Build wiederholt explorer.exe abstürzte.
- Sonstiges
- Ein grundlegendes Problem in der vorherigen Version wurde behoben, das dazu führte, dass die Eingabe für einige Insider erneut nicht funktionierte, darunter die Eingabe in die Suche, das chinesische Pinyin-IME-Fenster, der Zwischenablageverlauf und das Emoji-Panel.
Das Problem, durch das der Windows Vista-Startton anstelle des Windows 11-Starttons abgespielt wurde, wurde behoben.Doch nicht.- Das Problem, durch das die Option zum Zurücksetzen des PCs unter „Einstellungen > System > Wiederherstellung“ in der vorherigen Build nicht funktionierte, wurde behoben.
- Ein zugrunde liegendes Problem, das dazu führte, dass bestimmte KVM-Virtual Machines unerwartet nicht mehr starteten und die Meldung „UNSUPPORTED_PROCESSOR“ angezeigt wurde, wurde behoben.
- Das Problem, das bei einer kleinen Anzahl von Insidern nach dem Upgrade auf die aktuellsten Dev Channel-Builds zu wiederholten Bugchecks mit KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE führte, wurde behoben.
- blogs.windows
Manueller Download der KB5060838
Manueller Download der KB5054156 als Enablement Package
- Für die Windows 11 26200 ist ein neues EP notwendig
- Windows11.0-KB5054156-x64.msu
- ARM: Windows11.0-KB5054156-arm64.msu
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5060838 Windows 11 (noch) 24H2 [Manueller Download] 26200.5661 zum Wochenanfang
Kurioser Bug:
Nachjedem Neustart werden die Desktopsymbole auf ‚mittlere Größe‘ zurückgesetzt.
Habe das gleiche Problem. Zusätzlich werden die Symbole neu angeordnet.
Ich frag mich, wann die endlich mal das neue Startmenü freischalten. Bisher ist nach dem Update noch nichts in Sicht
Wurde das nicht schon ausgerollt, oder kommt es in Wellen? Die ID’s müssten funktionieren. Ich hab es ohne ID’s schon drin.
Fehler 0x800f0984
DISM failed. No operation was performed see DIMLCU-log usw.
Ich bin es langsam leid mit den Beta und Developers-Kram.
Ich kann mir doch nicht jedesmal eine neue ISO bei UUPDump herunterladen und den Rechner neu aufsetzen.
Das Procedere habe ich ja nun schon öfters gemacht.
Ich habe so das Gefühl, dass nach dem 3. oder 4. Update da dann irgendetwas schief geht.
Und ja, Ich habe die komplette (2,5 GB große) MSU-Datei heruntergeladen und versucht zu installieren.
Nicht nur die entkoppelte Version ohne Co-Pilot.
Dann habe ich noch folgendes versucht.
Eine fertige ISO mit Build 26200.5600 installiert und dann versucht das kumulative Update auf 26200.5661
nach installiert. Mit und ohne das WIN10UI Tool von Abbodi zu nutzen.
Danach der selbe Fehler wie oben genannt.
Das ist die kaputte Bereinigung.
0x800f0984 (PSFX_E_MATCHING_BINARY_MISSING)
Da wurde wieder was entfernt, was benötigt wird. Was helfen könnte ist, KB5060838 und KB5043080 in einen Ordner werfen und dann über DISM oder W10UI KB5060838 installieren. Wenn man Glück hat, findet der dann das fehlende Teil. Ansonsten Inplace Upgrade. Musste ich auch schon öfter bei der Beta und Dev machen.
Ja… haste recht @DK2000
So mache ich das ja auch immer,
Das Checkpoint Update mit in das Verzeichnis rein und dann mit dem Tool von Abbodi drauf packen.
Ich habe jetzt noch mal clean offline neu installiert mit der UUPDump-ISO…
Mal sehen was so in der Zukunft passiert!?!
Geschafft
Ich habe Folgendes gemacht.
Eine Windows 11 ISO Datei mit NTLite erzeugt Build 26200.5600 clean und offline installiert.
Intel I7 erste Generation, mit 16 GB DDR 3 RAM, GeForce 950 GTX, SSD SU800 256 GB
Produktaktivierung okay.
Dann habe ich versucht mit dem Tool von Abbodi Win10UI (10.53) auf Build 26200.5661
(mit Checksum Update im Verzeichnis mit drin (1742)) zu installieren.
Das schlug mit dem oben genannten Error-Code 0x80070984 fehl.
Dann habe ich die Datei Windows11.0-KB5060838-x64_26200_5661.msu
(mit dem PC bin ich dann online gegangen) doppelt angeklickt und siehe da… nach dem die META-Dateien
heruntergeladen wurden, funktionierte dann das Update auf Build 26200.5661 mit dem Tool von Abbodi
(win10UI).
Was für ein HICKHACK!
FAZIT
Es fehlten wohl irgendwo im Komponentenspeicher Metadateien,
die im Verzeichnis C:/WINDOWS/SoftwareDistribution beim Download abgelegt werden!
Das ja lustig. Ich habe hier das Phänomen, das wenn ich in der Dev oder Beta das Update per MSU offline installieren möchte, normal über Doppelklick, schlägt der erste Versuch immer fehl. Er meckert dann in der Entpackungsphase immer rum, das Ihm irgendeine Datei fehlt. Starte ich die MSU dann ein zweitesmal, läuft das Update ohne Probleme durch. Dieses Phänomen habe ich seit ungefähr den letzten 3 Updates, sowohl in der Beta als auch der Dev.
Eine Feststellung habe ich noch gemacht.
Wenn man eine ISO Build 26200.5661 bei UUPDump herunterlädt und installiert,
dann ist es nicht mehr möglich bei der Auswahl der Länder-Codes und Tastatur usw.
die Taste Shift und F10 zu drücken und darüber ein DOS-Fenster zu öffnen.
Ferner funktioniert auch das Aufrufen des Windows Explorers über die Taste
Windows-LOGO und die Taste e bzw. E nicht mehr.
Das gilt aber nur im SETUP Modus!
Bei Build 26200.5551 hat das alles noch funktioniert.
Das hatte MS aber irgendwo angekündigt und das wurde im Blog auch irgendwo geschrieben, glaub ich 🤔
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hallo Zusammen, seit dem Update KB5060838 auf 26100.6561, springt die Ansicht im Explorer immer von Kacheln auf Details und in der Gruppierung von Typ auf Änderungsdatum. Egal wie oft ich das ändere, beim nächst Zugriff auf den Ordner ist es wieder das gleiche. Das hatte ich bisher noch nie. Die Explorer Ansicht wurde bisher nach jedem Update immer Korrekt angezeigt, nur seit der Installation der KB5060838 nicht Mehr. Weiss einer woran das liegt oder was man dagegen machen kann?
Vielen Dank im Voraus
MfG Manni
Hallo
Frage kann mann jetzt wieder über den Drucker einscannen cannon hatte doch Probleme.. das auf dem Drucker kein PC angezeigt wurde? Mit H23 ging es noch
Nach dem Update auf Build 26200.5561 funktioniert trotz neuestem Treiber der PCIe ASMEDIA SATA 2 Kanal Controller nicht mehr. Auch nicht mit dem Standard-Treiber von Mircosoft.
Des Weiteren verlieren alle Desktop-Icons nach einem Windows Explorer Neustart (z.B. über den Taskmanager) ihre Position und sind verschoben.
In der Desktop-Ansicht ist „Symbole am Raster ausrichten“ ausgewählt.
Die Funktion “ Symbole automatisch anordnen“ ist nicht ausgewählt.
Bei Build 26200.5551 waren diese Fehler nicht vorhanden!
So habe ich das auch im Feedback-Hub angegeben.
Und da war ich nicht der Einzige dem die Desktop-Icon Geschichte aufgefallen war!
26200.5670 (Dev Channel)
https://blogs.windows.com/windows-insider/2025/06/27/announcing-windows-11-insider-preview-build-26200-5670-dev-channel/