Im Windows IT Blog hat Microsoft gestern einen interessanten Beitrag veröffentlicht. Es geht um App-Updates von Entwicklern, die über dieselbe „Schiene“ (Update-Stack) kommen, wie die normalen Updates oder Treiber. Microsoft geht es darum, dass die Nutzer keine aufgeteilten Updates mehr erhalten.
Den Entwicklern von Apps und Verwaltungstools wird somit angeboten, die Apps so zu entwickeln, dass sie wie auch die Updates über Windows Update installiert werden. Der Vorteil für die Nutzer dabei ist, dass man nur einmal die Updates laufen lassen muss und nicht die Windows Updates, App Updates und vielleicht auch noch separate Updates manuell.
Wir kennen es schon von den .NET oder auch PowerShell Updates, die über Windows Updates installiert und im Updateverlauf auch aufgeführt werden. Auch die Update-Banneranzeige rechts unten könnte so genutzt werden. Genau das bietet Microsoft den App-Entwicklern für ihre Apps jetzt an.
„Die auf dem Windows Update-Stack aufbauende Orchestrierungsplattform soll Entwicklern und Produktteams, die Apps und Verwaltungstools erstellen, eine API für das Onboarding ihrer Updates zur Verfügung stellen, die die Anforderungen ihrer Installateure unterstützt. Der Orchestrator koordiniert alle Onboarding-Produkte, die unter Windows 11 aktualisiert werden, zusammen mit Windows Update, um IT-Administratoren und Benutzern eine konsistente Verwaltungsebene und -erfahrung zu bieten.“
Zusammengefasst erhalten in der privaten Preview die Entwickler die Möglichkeit ihre Apps so zu erstellen, dass die Updates über den Windows Update-Stack installiert werden können. Für Firmen sicherlich eine gute Sache, da dann alles (wie jetzt schon Updates und Treiber) gebündelt kommen. Für viele Windows 11 Nutzer, die nur ihren PC anmachen, surfen oder Mails abrufen und wieder schließen sicherlich auch interessant, da die Updates beim Start des Rechners automatisch gesucht werden.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Schnell mal in die Runde gefragt:
Bekommt man das Hyper-V irgendwie annähernd an die Benutzerfreundlichkeit von VMware Workstation angeglichen?
Würde Hyper-V im privaten Umfeld doch eher benutzen wollen, einfach, weil es im System mit dabei ist.
Anwendungsfälle: 1-2 Windows (7,10) + ein paar Linux’e
Solange MS diese Updates nicht mit in die MSU packt, sondern separat hält, von mir aus denn. Es braucht keiner 5GB+ Updates nur weil MS der Meinung ist, das Rad neu zu erfinden ..
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android