Für Rustdesk, die Open-Source Remote Desktop Software steht ein neues Update auf die Version 1.4.0 bereit. Derzeit als Pre-Release gekennzeichnet, das aber durchaus den Status Stable bekommt, wenn keine Probleme auftauchen, so wie es bei der 1.3.9 auch vorgenommen wurde .
Mit dabei sind einige neue Funktionen. So die automatische Aktualisierung unter Windows, bzw. die manuelle unter Windows und macOS. Screenshots erstellen ist möglich und auch das Passwort vom Anmeldebildschirm kann auf dem Sperrbildschirm zulassen werden.
Bei den Änderungen wurde die System-Proxy-Abhängigkeit von reqwest entfernt und es wird auch nur noch tcp im Socks5-Proxy verwendet, da so viele Benutzer bei der Einrichtung von UDP für Socks5 gescheitert sind, einschließlich uns selbst. Außerdem wurde „Beenden“ in „Dienst beenden“ geändert, um Verwechslungen zu vermeiden. Zusätzlich gab es noch einige Korrekturen, die ihr euch in den Release Notes durchlesen könnt.
Info und Download:
- github.com/rustdesk
- github.com/rustdesk/releases
- github.com/rustdesk/README-DE
- rustdesk.com/docs/de
- github.com/rustdesk/FAQ
Traumhaftes programm, endlich kein Teamviewer, kein anydesk, kein ammyy admin, kein chrome remote desktop, kein screen sharing wie über telegram, skype (RIP), whatsapp (geht selten gut).
ich wünschte nur ich wüsste, wie ich einen eigenen server starte.
Welches NAS haste denn, bei Synology habe ich den Server Vaultwarden als Docker laufen !
Grüße
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Welches NAS haste denn, bei Synology habe ich den Server Vaultwarden als Docker laufen !
Grüße
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hab seit dieser Woche die OSS-Version für Windows auf einem Mietserver aufgesetzt. Das schwierigste war aus den dutzenden Anleitungen im Netz passenden Infos zur korrekten Konfiguration herauszulesen. Mal war die Anleitung für eine veraltete Serverversion geschrieben, mal fehlten Parameter für verschlüsselten Betrieb. Hab’s aber dann doch noch geschafft und bin ebenfalls froh von den üblichen Verdächtigen wegzukommen. Das einzige was etwas nennt: sobald ich mich zum ersten Mal mit einem Rechner verbinde, bekomme ich ein zwei Timeouts beim Verbindungsaufbau, dann klappt’s aber doch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Kannst Du mir eventuell die Links dazu einmal geben, würde auch gern auf Windows einen eigenen Server aufsetzen wollen.
nennt = nervt (Sch… Autokorrektur) 😀
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS