Mal kurz informiert für die Administratoren unter euch: Microsoft unterstützt die Remotedesktop-App für Windows ab dem 27.05.2025 nicht mehr und sie wird auch aus dem Microsoft Store verschwinden. Ersetzt wird die App durch die „Windows App“.
Im Microsoft Store selber wurde bei der alten App schon der Hinweis hinzugefügt, dass man wechseln soll. Jetzt steht also auch der Termin, wann die Remotedesktop-App verschwinden und durch die Windows App ersetzt wird.
Die neue App bietet:
- Ein einheitlicher Zugriff auf mehrere Windows-Dienste, einschließlich Cloud-PCs und virtuelle Desktops, über eine einzige, optimierte Oberfläche.
- Anpassbare Startbildschirme, Unterstützung für mehrere Monitore und dynamische Bildschirmauflösungen.
-Verbesserte Remote-Arbeitserfahrungen mit Funktionen wie Geräteumleitung, Optimierungen für Microsoft Teams und einfacher Kontowechsel.- Verbindungen zu Windows 365, Azure Virtual Desktop und Microsoft Dev Box über die Remotedesktop-App aus dem Microsoft Store werden nach dem 27. Mai 2025 gesperrt sein. Für alle anderen Benutzer wird die Remotedesktop-App nicht mehr unterstützt.
Hier noch ein Video zur neuen App.
Quelle: techcommunity
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Remotedesktop-App für Windows wird zum 27. Mai 2025 eingestellt
Anmerkung, das hier betrifft nicht das in Windows integrierte Programm „Remotedesktopverbindung“, sondern nur die UWP-App im Store. Zumindest vorerst:
„Remote desktop users: Users connecting to remote desktops from the Remote Desktop app should use Remote Desktop Connection until support for this connection type is available in Windows App.“
Das ist korrekt, ansonsten würde Hyper-V welches auf der Remotedesktopverbindung aufbaut nicht mehr funktionieren.
Danke! Das wollte ich gerade Fragen ob das auch den integrierten Remote von Windows PRO gemeint ist.
Betrifft das auch die integrierte App in Windows selber? Oder nur des Zeugs aus dem Store?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
aber nur mit Arbeits oder Schulkonto?!
Garbage. I am going to keep using Remote Desktop Connection and I use it for my local network. I am not an idiot to use MS cloud for anything.
Die bringen es bestimmt auch noch fertig, dass ich eine App mit Kontozwang nutzen muss, um im lokalen Netz auf einen anderen Rechner zuzugreifen.
Rustdesk selber hosten – finde ich wesentlich nützlicher und dank eigenem Agent und Schlüssel wesentlich besser als mit offenem Port nach aussen.
Meine FritzBox zeigt keine Portfreigabe für Port 3389 an, wie kann ich da einen offenen Port nach außen haben?
Ich habe keine Freigabe für den Zugriff aus dem Internet gegeben, nutze RDP nur im Heimnetz (früher auch mal per VPN von außen). Übersehe ich etwas?
Du hast recht, sry. ich hatte an meine Situation zurück gedacht. RDP habe ich früher für meine Geräte genutzt, um mit Guacamole von Extern darauf zuzugreifen. Aber eben, mit offenem Port. Unschön.
Komplexität herausnehmen:
Wenn IP oder FQDN des zu kontrollierenden Gerätes bekannt sind und der Host erreichbar bedarf es keines Servers (weder public noch selbstgehostet), man trägt einfach IP/FQDN ins Addressfeld ein und verbindet.
Also ganz besonders im LAN ist ein Server völlig unnötig, im WAN bei entsprechender Portweiterleitung ebenso.
Habe ich nie benutzt. Ich benutzte Team viewer.👍
„Windows App“.. is so.. just.. blah. 🤪
Das dachte ich auch, als ich die Meldung gelesen habe. Einen dämlicheren und aussageloseren Namen konnte man scheinbar nicht finden.
Auf Android kam auch schon die Meldung, dass RDP eingestellt wird und „Windows-App“ dies ersetzten wird.
Wie kann ich mir das jetzt vorstellen wenn, wie oben erwähnt die „Remotdesktopverbindung“ als Programm wegen Hyper-V nicht eingestellt wird aber auf Android schon, muss ich dann zweigleisig fahren?
Werd ich die kommenden Tage/Wochen dann doch mal RustDesk testen.
Ja toll mit Privat acc nicht nutzbar. -.- hab da ja nur 4 Ordner und 122 PCs drin mit ka 20 anmelde daten… welche app soll ich nun benutzen? (muss Bild Skalierung können! normale RDP kommt nicht in frage.)