Der Microsoft Edge im Stable Kanal hat einen Sprung auf die Version 133 gemacht. Neben vier Chromium Sicherheitskorrekturen sind auch sieben Microsoft-spezifische Lücken korrigiert worden. Es wurden natürlich auch noch neue Funktionen und Korrekturen vorgenommen.
Wie immer macht es sich Microsoft einfach und verlinkt in die Dev-Release Notes mit den Änderungen und Verbesserungen. Diesmal in die 133.0.2992.0, 133.0.3000.0, 133.0.3014.0, 133.0.3054.1 und 133.0.3065.7. Eine Korrektur wurde noch erwähnt, dass ein Nutzer beim Herunterladen einer Datei „Diese Datei als sicher melden“ nicht auswählen konnten.
Die aktualisierten Funktionen richten sich eher an die Firmen und Administratoren. Hier einmal die Kurzfassung:
- Die Unterstützung für die Anzeige von MIP-geschützten PDF-Dateien wurde auf verschiedene Länder ausgeweitet (einschließlich GCCH).
- Die Handhabung von URLs ohne spezielles Schema wurde aktualisiert, um mit dem URL-Standard (https://url.spec.whatwg.org/) kompatibel zu werden.
- Das HTML-Attribut textprediction wird nicht mehr unterstützt. Verwenden Sie stattdessen das standardisierte writingsuggestions-Attribut, das ähnlich wie textprediction funktioniert.
- Der Scareware-Blocker in Microsoft Edge ist ein KI-gestütztes Schutzschild, das Sie und Ihre Benutzer vor Scareware-Angriffen schützen soll.
- Die Downloads-Benutzeroberfläche wurde neu geschrieben, um die Leistung zu verbessern.
- Verfolgen Sie Produktpreise ganz einfach mit einer neuen Funktion in der Edge-Adressleiste, die auf der Produktdetailseite angezeigt wird.
Auch bei den Richtlinien gab es einige neue und auch veraltete Richtlinien. So wurden einige Richtlinien für das CA-Zertifikat und TLS-Zertifikat hinzugefügt und diese werden als veraltet eingestuft:
- CopilotCDPPageContext – Steuert den Zugriff von Copilot mit Commercial Data Protection auf den Seitenkontext für Microsoft Entra ID-Profile
- CSSCustomStateDeprecatedSyntaxEnabled – Steuert, ob die veraltete :–foo-Syntax für benutzerdefinierte CSS-Zustände aktiviert ist
- LegacySameSiteCookieBehaviorEnabledForDomainList – Kehrt zum Legacy-SameSite-Verhalten für Cookies auf bestimmten Webseiten zurück
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
Der Scareware-Blocker ist nicht eingeschaltet. Es handelt sich um eine Vorschau. Ergibt es Sinn, ihn einzuschalten, wenn man ein vorsichtiger Mensch ist?
der arbeitet mit KI… sprich du weist nicht was wie und wo mit deinen Daten passiert. Sollte man das also nutzen?
KI ist Mist, also aktiviere ich das nicht.
Aha, woran machst du die Aussage fest?
Ich jedenfalls nutze z.B. den Copilot im Edge. So gut Sucherergebnisse hatte ich vorher selten. Sieht also so aus, als ob KI wohl doch kein Mist ist auch wenn das so einige Leute gebetsmühlenartig postulieren.
Copilot ist bei mir nicht aktiviert, brauche ich auch nicht. Ich finde alles, was ich brauche.
:-)))))
Selbstverständlich finde ich auch mit Google alles was ich brauche. Ist halt nur deutlich aufwändiger und zeitintensiver.
Aber jeder wie es ihm beliebt. Ich gehöre zu den Menschen die sich das Leben gerne einfach machen.
Der Scareware-Blocker ist nicht eingeschaltet. Bei mir auch noch nicht.
Der wird auch nicht per Standard aktiviert.
Jetzt hier auch wie bei Google Chrome komisches Startverhalten. Erst alles schwarz und dann der Startbildschirm. Sieht nicht schön aus.
Microsoft kann Updates zukünftig einfach weglassen. Ob´s Probleme gab oder nach einem Update vorher funktionierende Features zerstört werden, macht keinen Unterschied mehr. Microsoft macht mich langsam aber sicher echt sauer.
Microsoft Edge 133.0.3065.59 Stable
x86
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093505
x64
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093437
Ich dachte seit DMA kann man den Edge deinstallieren? Habe 23H2 und Edge 133 aber deinstall geht nicht… oder man kann Removeit (in der art) in der reg von 1 auf 0 und wenn man auf Deinstall klickt passiert trobsdem nix… oder ist der hebel noch nicht umgelegt bei Microsoft wegen des DMA ❔ lg Butters
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bei einigen geht es automatisch, bei anderen komischerweise nicht.
Keine Ahnung, woran das liegt. MS schreibt leider nichts dazu.
danke für die Info @moinmoin .. dann mal abwarten und ☕ trinken.. lg
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Microsoft Edge 133.0.3065.69 Stable
x86
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093505
x64
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093437