Raspberry Pi 500 All-in-One-PC für den kleinen Geldbeutel

Es ist schon erstaunlich, was Raspberry im Laufe der Jahre entwickelt hat. Eine kleine Platine mit allen Anschlüssen, die für einen PC notwendig sind und das für ein paar Euro. Wir hatten schon öfter mal darüber berichtet.

Jetzt hat man den Raspberry Pi 500 vorgestellt. Ein PC versteckt in der Tastatur mit Maus und Monitor zusätzlich. Hier sind die Erfahrungen vom Raspberry Pi 400 eingeflossen, der vor vier Jahren bereitgestellt wurde. Die Ausstattung ist schon interessant.

  • 2,4 GHz Quad-Core 64-Bit Arm Cortex-A76 CPU, mit Kryptographie-Erweiterungen, 512 KB L2-Caches pro Kern und einem gemeinsamen L3-Cache von 2 MB
  • 8GB LPDDR4X-4267 SDRAM
    -VideoCore VII GPU, unterstützt OpenGL ES 3.1 und Vulkan 1.3
  • Dual 4Kp60 HDMI® Display-Ausgang
  • Dual-Band 802.11ac Wi-Fi® und Bluetooth 5.0
  • 2 × USB 3.0-Anschlüsse, die den gleichzeitigen Betrieb mit 5 Gbit/s unterstützen
  • 1 × USB 2.0-Anschluss
  • 2 × Mikro-HDMI-Anschluss (unterstützt bis zu 4Kp60)
  • Gigabit-Ethernet-Anschluss
  • Horizontaler 40-poliger Raspberry Pi GPIO-Anschluss
  • Stromversorgung über USB-C. Bei der Verwendung eines speziellen USB-C-Netzteils, das 5V/3A liefert, ist auch der volle Helligkeits- und Lautstärkeumfang möglich.
  • Tastatur: 78-, 79- oder 83-Tasten-Kompakttastatur (je nach regionaler Variante)

Der Raspberry Pi 500 kostet 90 US-Dollar, einschließlich einer 32-GB-SD-Karte. Als Desktop-Kit für 120 US-Dollar gibt es noch

  • Raspberry Pi Maus
  • Raspberry Pi 27W USB-C-Netzteil
  • 2m Mikro-HDMI-auf-HDMI-Kabel
  • Raspberry Pi Einsteigerhandbuch, 5. Auflage

Der Raspberry Pi Monitor mit einem 15,6 Full HD IPS-Panel und 1,2 Watt Lautsprecher und integriertem Klappständer ist ab 100 Dollar erhältlich. Man ist also mit 190 bzw. 220 Dollar voll ausgestattet. Es ist zwar kein Power-Rechner, aber für Office etc. völlig ausreichend. Nebenbei hat man auch den Preis vom Vorgänger Raspberry Pi 400 von 70 auf 60 Dollar und das Kit von 100 auf 80 Dollar reduziert + eine SD-Karte der Marke Raspberry Pi. Mehr dazu findet ihr in diesem Beitrag

Was meint ihr, wäre das etwas für euch?

Raspberry Pi 500 All-in-One-PC für den kleinen Geldbeutel
zurück zur Startseite

17 Kommentare zu “Raspberry Pi 500 All-in-One-PC für den kleinen Geldbeutel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder