Nicht nur Nvidia hat heute einen neuen Grafiktreiber bereitgestellt. Auch AMD kommt nach fast zwei Monaten mit einem neuen Grafiktreiber. Der Adrenalin 24.12.1 (WHQL) unterstützt neue Spiele, unterstützt unter WSL Hardware mit AMD ROCm Software auf einem Windows-System zu entwickeln, wodurch die Notwendigkeit von Dual-Boot-Setups entfällt.
Die neu unterstützen Spiele sind Marvel Rivals, Microsoft Flight Simulator 2024, Dragon Age: The Veilguard, Slitterhead, Delta Force und S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl. Der HYPR-Tune Support wurde für Horizon Zero Dawn Remastered, MechWarrior 5: Clans und Red Dead Redemption 2 erweitert.
Korrekturen und Verbesserungen im Adrenalin 24.12.1
- Bei der Verwendung von llama.cpp kann eine geringere Leistung als erwartet beobachtet werden. Dies kann sich auch auf Ollama und LM Studio auswirken.
- Beim Spielen von The Crew Motorfest kann es zu Texturverfälschungen kommen.
- Beim ersten Start von SteamVR kann es zu einem Systemabsturz kommen, wenn Valve Index mit 144 Hz auf Radeon RX 6000 Grafikprodukten verwendet wird.
- Zeitweiliges Einfrieren der Anwendung kann beim Laden einer Speicherdatei in Monster Hunter: World.
- Beim Spielen von Fortnite auf Grafikprodukten der Radeon™ RX 5000 Serie und höher kann es zu einem zeitweiligen Absturz der Anwendung kommen.
- Die H.264-Kodierung funktioniert bei der Verwendung von OBS Studio mit Twitch Enhanced Broadcasting möglicherweise nicht wie erwartet.
Bekannte Probleme
- Zeitweilige Treiber-Timeouts oder Abstürze können beim Spielen von Warhammer 40.000: Space Marine 2 auf einigen AMD Grafikkarten, wie dem AMD Ryzen™ AI 9 HX 370, beobachtet werden. Benutzer, bei denen dieses Problem auftritt, können den variablen Grafikspeicher in der AMD Software aktivieren: Adrenalin Edition als vorübergehende Maßnahme aktivieren (AMD Software: Adrenalin Edition -> Leistung -> Tuning -> Variabler Grafikspeicher
- Zeitweiliges Ruckeln kann beim Spielen von Marvel Rivals beobachtet werden, wenn AMD FidelityFX Super Resolution 3 Frame Generation aktiviert ist. Benutzern, bei denen dieses Problem auftritt, wird empfohlen, die AMD FidelityFX Super Resolution 3 Bilderzeugung in den Spieleinstellungen als vorübergehende Abhilfe zu deaktivieren.
- Nach der Verwendung des AMD Cleanup Utility für Windows kann das AMD Bug Report Tool zeitweilig während einer neuen Treiberinstallation auf AMD Ryzen Prozessoren der Serie 7000 und höher erscheinen, die mit AMD Grafikkarten gekoppelt sind.
- Die HEVC-Codierung funktioniert bei der Verwendung von OBS Studio mit Twitch Enhanced Broadcasting möglicherweise nicht wie erwartet.
- Einschränkungen für die Unterstützung von Windows Subsystem für Linux (WSL 2) Siehe hier
Info und Download:
Danke an star singt und Johannes für die Hinweise
AMD Adrenalin 24.12.1 (WHQL) Grafiktreiber unterstützt neue Games, weitere Korrekturen und mehr
da kann ich meine RX 580 wohl in Rente schicken, wenn da kein neuer Treiber mehr kommt
Aber warum denn? Wenn sie einwandfrei funktioniert, ist doch (in meinen Augen) alles schick. Aktueller Treiber für GCN 4 und 5 Produkte ist das Paket 24.9.1. Man kann also nicht sagen, dass es seit Ewigkeiten keinen neuen Treiber für diese Architekturen gegeben habe.
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-24-9-1-POLARIS-VEGA.html
Ja, das ist aber schon seit Ende 23 klar. AMD versorgt die Polaris und Vega Karten, aber nicht mit Spieleoptimierungen etc.
Einzig und allein Sicherheitsupdates oder Anpassungen die AMD für nötig hält werden noch eingespielt. Das war ja schon absehbar als AMD die Treiber der GCN basierten und der RDNA basierten Karten getrennt hat. Ob jemals noch ein Treiber für die Polaris oder die Vega kommt steht in den Sternen. Es ist aber abzusehen, dass die Karten bald den Legacy-Status erreichen, ergo EOL erreichen.
2021 hat AMD alle Karten mit der GCN Architektur 1-3 nicht mehr supportet, außer den Gen. 4 Polaris Karten RX4xx und RX5xx inkl. Vega basierten Chips. Auch ist generell seit 2021 der Support für Windows 7 komplett eingestellt.
Es ist aber auch nachvollziehbar, GCN, also Graphics Core Next, wurde mit der HD7000 Serie eingeführt und bis Vega und Polaris in verschiedenen Generationen durchgezogen, bis RDNA kam, was ein großer Schritt war. Jetzt Treiber zu schreiben für Grafikkarten die 2017 auf den Markt kamen, bzw. Spieleoptimierungen zu machen, macht einfach keinerlei Sinn.
Sie können, so gut sie performen, einfach nicht in modernen Spielen mithalten, vor allem in höheren Auflösungen jenseits von Full HD nicht. Auch unterstützen sie nicht die aktuelle DirectX Version (Ultimate aka 12_2) sondern nur 12_0. Die Karten laufen stabil, mit dem was sie können, und brauchen somit keine Anpassungen mehr mit denen sie eh nicht umgehen können. Und da tun sich alle Hersteller nichts, ist leider so. Aber sieben (fast acht) Jahre in der Hardwarewelt sind eben eine lange Zeit.
Wie halt hier darauf beharrt wird, dass 7 Jahre alte Hardware auf ewig relevant bleibt. Ich verstehe es einfach nicht. Jede CPU iGPU ist heute besser als eine RX 580, allein durch die 4nm Energie-Ersparnisse.
Leider sind die Probleme mit dem Treiber Timeout immer noch nicht behoben. Hoffe das AMD das endlich mal in den Griff bekommt.
Ich habe mit AMD in den letzten 5 Jahren (mit der 5700XT und 7900XT) keinen einzigen Treiber Timeout gehabt.
Hier läuft es auch und dazu auch noch mit mit dem bösen 24H2! 😅
Bei mir kam es auch aus dem nichts. Der Treiber ohne die Adrenalin Software funktioniert aber bis jetzt.(7800xt)
Seit 24.8.9 stürzt zunächst der Grafiktreiber, später das komplette Windows (UN-BOOTABLE !!) 11 (24H2) ab, hier auf Ryzen 7840S. Lediglich Einspielen eines Backup des gesamten Systems BIS Adrenalin 24.8.1 hilft.
Das ändert sich auch nicht mit 24.12.1
AMD !?!? IHr habt so tolle Prozessoren und Software .. BITTE MACHT SIE KOMPATIBEL !!
siehe ein fragwürdiger Workaround:
https://www.reddit.com/r/ZephyrusG14/comments/r6m4io/how_to_fix_amd_radeon_software_not_compatible/?rdt=38014
Macht wieder Sinn das man die ewigen AV1 Probleme mit Vulkan nicht in den Treiber Packt sondern am gleichen Tag dazu einen neuen extra Vulkan Treiber raus haut der wo der Rest aber wieder älter ist als im AMD Adrenalin 24.12.1
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-VULKAN.html
AMD fährt den normalen Adrenalin, den Pro, Vulkan, iCafe alles offiziell parallel, dazu kommen dann hin und wieder noch Pre-View Treiber wie die gefühlt über 1 jahr laufen FSR-Treiber. Dazu spaltet man dann noch mal alles in Lagacy und aktuell Generation und portiert und fixxt so manches noch still und leise bei alten Treibern bis runter in die XP Zeit wie man auf den Build Servern sehen kann.
Genau, so wie es AMD macht, macht es ja auch Sinn.