Windows 11 24H2 Microsoft beginnt mit den Checkpoint-Updates – Manuelle Installation der *.msu kann zu Problemen führen

Bislang kennen wir die kumulativen Updates, die Microsoft jeden Monat als optionales- oder Sicherheitsupdate verteilt. Hat man mal ein Update „vergessen“ zu installieren, dann reicht das letzte (aktuelle) Update, um wieder auf den aktuellen Stand zu kommen.

Denn die Kontrollpunkte (Checkpoints) gehen bis zur 26100.1 zurück. Damit die Updates aber kleiner werden, hat Microsoft die Checkpoint-Updates getestet und wird diese jetzt einsetzen. Über die Funktionsweise hatten wir in diesem Beitrag schon einmal berichtet.

Kurz gesagt, mit einem Update, wie jetzt das aktuelle Sicherheitsupdate KB5043080 wird ein Kontrollpunkt (Checkpoint) angelegt. Die folgenden Updates werden dann darauf aufbauen, bis ein neues Update mit einem Checkpoint erscheint.

Probleme beim manuellen Installieren einer *.msu

Ist natürlich vorteilhaft, da die Updates somit kleiner werden, Traffic und Zeit gespart wird. Dies kann aber auch dazu führen, dass es bei der manuellen Installation eines Updates als msu zu Problemen kommen kann. Denn fehlt das Checkpoint-Update und man will manuell ein nachfolgendes-Checkpoint (Post-Checkpoint) Update installieren, kann es zu einer Fehlermeldung kommen. Zum Beispiel „Der Vorgang wird nicht unterstützt, erfahren Sie mehr darüber“

Microsoft hat dafür auch schon eine Seite als KB5044786 angelegt und als möglichen Fehler neben dem fehlenden Update auch auf FoD-Pack hingewiesen. „Außerdem haben Sie ein Feature on Demand (FoD) oder Language Pack (LP) von einer lokalen Ressource installiert, wenn keine Verbindung zu Windows Update (WU) oder Windows Server Update Services (WSUS) besteht…Dieses Problem tritt auf, weil das FoD oder LP, das von einer lokalen Quelle über das letzte kumulative Checkpoint-Update hinzugefügt wurde, ohne Verbindung zu WU oder WSUS nicht auf das neueste Update aktualisiert werden kann.“

Lösung

Die Lösung in dem Fall ist, nicht nur das letzte Update aus dem Update-Katalog zu installieren, sondern das Update mit dem letzten Checkpoint. Derzeit also die KB5043080 + dann die KBxxxxxx, welches danach erscheint. Die Updates sind dann auch in der Reihenfolge zu installieren.

Hört sich jetzt alles kompliziert an. Ist aber auch nur für diejenigen interessant, die Updates nur manuell installieren. Denn die „normalen“ Nutzer erhalten über Windows Update jedes Update automatisch und werden somit auch nicht diese Fehlermeldung erhalten.

Danke an Under the Hood für den Link.

Windows 11 Tutorials und Hilfe

Windows 11 24H2 Microsoft beginnt mit den Checkpoint-Updates – Manuelle Installation der *.msu kann zu Problemen führen
zurück zur Startseite

20 Kommentare zu “Windows 11 24H2 Microsoft beginnt mit den Checkpoint-Updates – Manuelle Installation der *.msu kann zu Problemen führen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder