Microsoft hat gestern Abend den Microsoft Edge Stable und auch die Extendet Stable auf die Version 114 (114.0.1823.37) aktualisiert. Wie schon beim Chrome, bei dem 16 Lücken geschlossen wurden, sind es beim Edge 13 Chromium-Lücken und 2 Edge-spezifische Lücken.
Mit dem Funktionsupdate wurden die Arbeitsbereiche (jetzt wohl für alle) hinzugefügt. „Edge Arbeitsbereiche bieten eine Möglichkeit für Kunden, ihre Browsing-Aufgaben in dedizierten Fenstern zu organisieren. Mit Edge Workspaces können Benutzer eine Reihe von Browser-Registerkarten gemeinsam nutzen, sodass Arbeitsgruppen dieselben Webseiten und aktuellen Arbeitsdateien an einem Ort anzeigen und auf derselben Seite bleiben können.“
Es gibt auch wieder neue Richtlinien und Richtlinien, die als veraltet eingestuft wurden. Die Security Baseline wird sicherlich auch noch kurzfristig erscheinen.
- StandaloneHubsSidebarEnabled – Eigenständige Seitenleiste kann aktiviert oder deaktiviert werden.
- ShowDownloadsToolbarButton – Schaltfläche „Downloads“ in der Symbolleiste anzeigen
- veraltete Richtlinien
- MicrosoftRootStoreEnabled – Legt fest, ob der Microsoft Root Store und die integrierte Zertifikatsüberprüfung zur Überprüfung von Serverzertifikaten verwendet werden sollen
- EnhanceSecurityMode – BasicMode ist veraltet
- Zusätzliche Richtlinienänderungen
- EdgeWorkspacesEnabled – Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, können Benutzer auf die Funktion Microsoft Edge Workspaces zugreifen.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
v114 scheint aber noch einen Performance Bug (Regression) bei diesen Benchmark zu haben:
https://silver.urih.com/
In der Vergangenheit ging es schon mal schneller, aber ich weiss nicht ab welcher Version es langsam wurde.
v115 ist jedenfalls wieder normal schnell.
Die Arbeitsbereiche wurden bei mir schon vor ein paar Tagen in der Version 113 aktiviert. Habe sie seitdem direkt ausgeblendet da ich keine Verwendung für habe. Also wieder keine neuen Funktionen für mich … Das geht mir nun schon seit Version 110 oder sogar länger so. Die neue UI wäre mal was worüber ich mich freuen würde, da die Linien Rechts und Links an der Favoritenleiste noch immer nerven.
„Also wieder keine neuen Funktionen für mich … “
bei mir ist es genau andersherum:
ich bin jedesmal froh, wenn es keine neuen Funktionen gibt.
Da muss dann erst wieder nach Registry-Einträgen bzw. JSON Preferences Einträgen gesucht werden, um das wieder wegzubekommen (Toolbar, Sidebar etc. etc.)
Du magst Entwicklung scheinbar nicht und tust alles dagegen aber das ist der Lauf der Dinge. Software wird immer weiterentwickelt bis sie eingestellt wird. Auch Sicherheitsupdates gehören zur Weiterentwicklung. Naja jedem das Seine aber für mich unverständlich warum man sich so quer stellen muss und sich nicht mal ansatzweise drauf einlassen kann zumal JEDER Browser regelmäßig neue Funktionen bekommt und es nur bei Microsoft böse und absolut falsch ist. Die Seitenleiste zum Beispiel ist eine sehr gute Neuerung die das Arbeiten deutlich angenehmer macht, wenn man sie denn richtig nutzt.
nee, haste wohl nur falsch verstanden.
Neuerungen sind ok. Updates natürlich ebenso; und neue Features gleichfalls.
Ich mag es nur nicht, dass einem diesen Sachen aufoktroyiert werden. Soll doch jeder selbst entscheiden ob er/sie es benötigt.
Ein Browser ist ein Browser. Soll Internetseiten gescheit und schnell anzeigen. Thats´s it.
Du willst also neue Funktionen aber nur optional als Add-Ons damit jeder Nutzer gezwungen ist erstmal alles runterzuladen was er braucht. Übrigens kannst du die Seitenleiste und den Bing Button in den Einstellungen des Edge deaktivieren und musst nicht über die Registry gehen.
Wenn der Edge nach einem Update wenigstens Informieren würde was neu ist könnte man Funktionen deaktiviert integriert aber das ist zumindest bei mir nicht der Fall. Wenn nach einem Update mal eine Information kommt dann immer nur über die selben Standardfeatures. Beim Opera und Co wird man genau über die neuen Funktionen informiert. Kein Plan warum es beim Edge anders ist. Will ich wissen was nun neu ist muss ich den Changelog auf der Microsoftseite manuell aufrufen nur um dann festzustellen das es 1 – 2 neue Funktionen gibt von denen eine schon als A/B Test seit Wochen bei mir vorhanden ist und die andere eine Richtlinie ist mit der ich nichts auf meinem System anfangen kann. Also der Edge an sich ist ein guter Browser aber was Informationen und Co angeht muss MS nochmal ran.
„Übrigens kannst du die Seitenleiste und den Bing Button in den Einstellungen des Edge deaktivieren .“
Das ist für mich keine Option. Der Browser muss schon beim Ausrollen und nach dem ersten Start so eingerichtet sein, wie ich ihn brauche. Händisch kann jeder.
Und was ist dann wenn jeder sagt „wie ich ihn brauche“ 🤔
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Tja wenn man nur sich als Nutzer sieht ohne zu verstehen das es Millionen gibt die andere Ansprüche haben verlangt man halt etwas das nicht umsetzbar ist.
Die neue UI gibt es wohl in der Stable nur als A/B Test. In Windows 10 auf dem Laptop habe ich sie seit der 113 zum Ausprobieren und in Windows 11 auf dem Tablet nicht. Kann man aber bestimmt auch über Flags oder Eingabezeile aktivieren. Meine, das stand da mal in einem Kommentar.
Ich will keine unfertige Grütze per Flags aktivieren sondern die fertige UI, die ja kommen soll und wird. Ach und selbst wenn man die Flags aktiviert wird die UI nicht vollständig umgestellt, die Webseiten bleiben eckig.
Könnte dann mit der 115 kommen. Dachte auch, das würde alles mit der 114 kommen, zumal es ja in der Beta schon existiert und eigentlich auch in der Stable.
Und was meinst Du mit eckigen Webseiten?
Die Webseiten Ecken werden trotz Flag „Microsoft Edge rounded corners“ im Stable nicht abgerundet, obwohl dies Teil der neuen UI ist. Ach und an den Linien links und rechts an der Favoritenleiste ändert sich auch nichts, dieser Fehler besteht seit mehreren Versionen…
Siehe hier:
https://i.postimg.cc/tCtjwsth/Screenshot-2023-06-03-191339.png
Nur wenn man im rechten Bereich etwas angeheftet hat ist der Strich wenigstens auf einer Seite weg:
https://i.postimg.cc/g0x1zjRt/Screenshot-2023-06-03-191802.png
So unfertig bringt mir das jedenfalls nichts. Da warte ich lieber bis MS die neue UI fertig hat was noch ewig dauern könnte. Langsam befürchte ich die neue Edge UI kommt erst mit Windows 12, das ja schon nächstes Jahr kommen soll.
Der Webseitenbereich sollte eigentlich abgerundete Ecken haben aber das funktioniert im Stable halt noch nicht. Die Flag #edge-rounded-containers die das eigentlich aktiviert ist funktionslos. So bekommt man zwar Mica-Effekt und abgerundete Tabs und auch das Profilicon in die Tableiste aber nicht die komplette neue UI. Ich hatte auch gehofft das mit der 114 der Splitscreen kommt der soweit fertig ist und ja den kann man auch über die Flags aktivieren aber das fühlt sich für mich zu unfertig an.
Ach so, ja, jetzt weiß ich, was du meinst. Das sieht bei mir alles anders aus, weil das in der Stable seit der 113 wohl über einen A/B Test läuft. Ich habe da in den Einstellungen den Schalter:
https://i.postimg.cc/cHX23ZGc/Screenshot-2023-06-03-193636.png
Dadurch sieht das ganze stimmiger aus:
https://i.postimg.cc/SRpK5Wvs/Screenshot-2023-06-03-194427.png
Das die Fensterecken jetzt eckig sind, liegt an Windows 10. In Windows 11 habe ich ja den Schalter in der Stable nicht. Und mehr Flags habe ich da auch nicht aktiviert. Und ich weiß jetzt auch nicht, welche Parameter für die Eingabeaufforderung dafür zuständig ist. Kann auch sein, dass Microsoft das über CFR irgendwann in der 114 für alle generell aktiviert.
Also ich habe nur Windows 11 und aktuell auch nur noch den Stable. In der Beta 114 hatte ich die neue UI bis der Schalter kam da war sie plötzlich weg. Zwar hat der Schalter noch die abgerundeten Ecken der Webseiten aktiviert dafür ging der Mica-Effekt und die runden Tabs nicht mehr trotz aktivierter Flags. A/B Tests haben im Stable NICHTS zu suchen das hat aber wohl niemand den Leuten aus Redmond gesagt. Jedes Gerät bekommt andere Funktionen obwohl alle die selbe Stable-Version des Edge nutzen. Sinn der Stable-Version ist es doch das dieser mit stabilen Funktionen ausgestattet wird um damit arbeiten zu können und nicht um wild unfertige und instabile Funktionen zu testen und damit zu experimentieren. Von daher bin ich sogar froh diesen Schalter nicht zu haben. Schön wäre es wenn sie jetzt mal Banane machen und die UI fertig stellen damit diese noch vor dem Release von Windows 12, wo sie dann wieder von vorne anfangen werden wie bei jedem Windows, in Windows 11 ankommt.
Ein kleiner Browser..
Die Fehler werden stets mehr statt weinger..
Microsoft Edge 114 (114.0.1823.37) schließt 15 Sicherheitslücken
Microsoft Edge 113.0.1774.50 und 112.0.1722.84 korrigieren jeweils 6 Sicherheitslücken
Microsoft Edge 113 (113.0.1774.35) im Stable Kanal korrigiert 11 Lücken [Update: Security Baseline]
Microsoft Edge 112.0.1722.58 korrigiert 5 Sicherheitslücken [Update: Edge 109 jetzt auch]
usw. usw. „Flash 2.0 es ist“ mehr sage ich dazu nicht mehr!
Das kannst du auch zum Chrome oder Firefox sagen. Sicherheitslücken wird es immer geben und werden immer geschlossen.