Windows 11 – Die einzelnen Kanäle in der Übersicht (Ab Mai 2023)

Nachdem Microsoft bei den Windows 11 Insidern eine Änderung der Kanäle vorgenommen hat, kommen jetzt einige doch durcheinander. Daher wollen wir mal den aktuellen Stand auflisten, welche Version derzeit wo und wofür genutzt wird.

[Update 26. Mai 2023]: Nachdem Microsoft das Moment 3 Update für alle freigegeben hat, ändern sich auch die einzelnen Kanäle und Versionsnummern. Daher haben wir die Liste jetzt einmal aktualisiert.

Ohne ein Insider zu sein

  • Retail Kanal: Wer noch mit der Windows 11 21H2 22000 unterwegs ist, erhält bis Oktober 2023 noch Sicherheitsupdates. Der automatische Umstieg auf die Windows 11 22H2 22621 läuft derzeit in Wellen.
  • Retail Kanal: Das ist derzeit die aktuelle 22H2 Windows 11 22621. Diese bekommt das Sicherheitsupdate am 2. Dienstag im Monat und ein optionales Update als C-Update am 4. Dienstag im Monat.

Die Insider Kanäle

  • Release Preview Kanal: Auch hier wird die Windows 11 22H2 (22621) genutzt. Der Unterschied hier ist, dass die Release Preview Insider das optionale Update (C-Update) eher erhalten und testen können. Ist mit dem Update alles in Ordnung, wird es im Retail-Kanal am 4. Dienstag im Monat veröffentlicht.
  • Beta Kanal: Hier nutzt Microsoft aktuell die Windows 11 22631. Diese Version wird in einem anderen Zweig erstellt und die Updates sind nicht mit dem Release Preview, oder Retail Kanal kompatibel. In dieser Version werden Änderungen ausprobiert, die wir etwa September / Oktober als neues Update als Windows 11 23H2 im Retail-Kanal erhalten werden. Intern auch “Moment 4” genannt.
  • Dev-Kanal: Der Dev-Kanal wurde jetzt umfunktioniert. Hier testet Microsoft derzeit die Windows 11 234xx. In dieser Version werden vorab die Funktionen getestet, die dann unter anderem in die Beta wandern und die wir im Oktober als Windows 11 23H2 erhalten werden. Das wäre dann das neue jährliche Update, welches Microsoft bereitstellt. Als Hinweis: in der Dev-Insider wird zwar unter winver die 22H2 angezeigt, aber das hat, wie auch bei den anderen Insider-Versionen nichts zu bedeuten. Hier werden Änderungen immer erst kurz vor Release geändert.
  • Canary Kanal: Der Canary Canal wurde neu eingerichtet. “Alte” Insider werden sich bestimmt noch an “Skip Ahead” erinnern. Hier geht es mit der 253xx weiter. Getestet wird hier der neue Kernel, intern Zink genannt. Nach und nach werden dann hier die neuen Funktionen für die 24H2 ausprobiert. Die 24H2 wird spekulativ schon als Windows 12 (von Microsoft auch “future version of Windows” genannt) gehandelt. Aber da müssen wir wohl noch eine Weile abwarten, wie es sich entwickelt. Als Hinweis: Ab der 25375.1 wird zwar unter winver die 23H2 angezeigt, aber das hat, wie auch bei den anderen Insider-Versionen nichts zu bedeuten.

Welche Funktionen, wo und wann erscheinen, ist nicht mehr einschätzbar. Da einige Funktionen nicht vom System selber abhängig sind, können sie durchaus aus von der Dev Insider oder Canary in die Retail integriert werden. Andere Funktionen müssen warten, bis das Juni oder Oktober Update erscheint. Dadurch, dass Microsoft immer mehr Systemfunktionen ausgliedert, siehe zum Beispiel hier im Beitrag, ist es einfacher neue Funktionen auch schon mit einem optionalen Update zu verteilen.

Windows 11 Tutorials und Hilfe

Windows 11 – Die einzelnen Kanäle in der Übersicht (Ab Mai 2023)
zurück zur Startseite

33 Kommentare zu “Windows 11 – Die einzelnen Kanäle in der Übersicht (Ab Mai 2023)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder