Am 31. März war wie jedes Jahr der Word Backup Day. Ein Tag, der daran erinnern soll, wie wichtig ein Backup von Windows sein kann und wie viel Ärger man sich mit einem Backup ersparen kann, wenn mal das System gecrasht ist.
Es gibt verschiedene Programme, die diese Aufgabe übernehmen. Macrium, bspw. stellt den Support für die Free-Version am 1.1.2024 ein. Einige bemängeln auch, dass die Erstellung des Backup-Planes kompliziert ist. Wobei, ist der Plan einmal erstellt, arbeitet Macrium im Hintergrund alleine und man braucht sich nicht drum kümmern. Etwas einfacher ist da der AOMEI Backupper, den ihr hier noch in der Pro Version kostenlos bekommen könnt.
Wer es richtig einfach haben möchte, und zwar ohne viele Einstellungen, sollte sich einmal Ashampoo Backup 2023 anschauen. Normalerweise schlägt das Programm mit 29,99 Euro zu Buche. Wir haben für euch das Programm kostenlos.
Ashampoo Backup 2023
Ist das Programm installiert, bekommt man gar nicht viel zu sehen. Man wählt aus, welche Laufwerke gesichert werden sollen. Diese sind schon automatisch ausgewählt. Dann wählt man einen Speicherplatz auf einer anderen Partition oder Festplatte aus und wann gesichert werden soll. Wählt man hier täglich, kann man unter „Erweitert“ noch eine Änderung vornehmen. 1 = täglich, 2 = alle zwei Tage usw. Dann noch wie viele Backups man behalten möchte. Das war es auch schon. Jetzt kann der Plan aktiviert werden.
Ganz wichtig, wie bei jedem anderen Backup-Programm, ist die Erstellung eines Rettungsmediums. Hier nutzt man am besten einen USB-Stick, steckt ihn ein und unter „Rettungs-System“ startet ihr dann die Erstellung. Das war es auch schon. Einfacher geht es kaum. Ab jetzt wird Ashampoo im Hintergrund zur angegebenen Zeit das Backup erstellen. Oder falls der Rechner mal zu diesem Zeitpunkt nicht an ist, es nachholen.
Ihr habt dann noch die Möglichkeit, ein erstelltes Backup einzubinden, um den Inhalt zu sehen. Beispielsweise, um nur ein paar Daten herauszukopieren. Oder eben über den Stick ein Backup zurückzuspielen, falls nichts mehr geht.
Info und Download:
- ashampoo.com/backup-2023
- Ashampoo Backup 2023 muss bis zum 14.04. installiert und aktiviert werden
- Voraussetzung ist Windows 10 bzw. Windows 11 (ohne ARM)
- Es darf nur die hier angebotene *.exe installiert werden.
- ashampoo.net/ashampoo_backup_2023_38438.exe
- Nach dem Start muss der Lizenzschlüssel angefordert werden.
Dann mal viel Spaß. Und dass ihr die Backups nie benötigt.
Kann ich das Programm auf mehreren Rechnern in meinem Haushalt installieren/aktivieren?
Kannst du.
Lieber im Forum nach Hilfe rufen wenn der PC streikt, das ist bequemer, leider !!!
Das Programm ist sicherlich nicht schlecht, auch für Laien gut und übersichtlich aufgebaut, aber die Erstellung der Rettungs CD ist mir zu umständlich. Da werden riesige Dateien aus dem Netz geladen und das ADK installiert und man sollte sich da genau an die Anweisungen halten.
Andere Programme machen es einem da einfacher. Aber das sollte jeder für sich entscheiden. Einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul. Ich benutze Aomei und Marcium.