[Update 21.03.2023]: Realtek hat den PCIe-Netzwerk Treiber und dieses Mal auch den USB-Ethernet Treiber für Windows 10 und Windows 11 wieder auf den neuesten Stand (März 2023) gebracht. Wie “üblich” gibt es für die Änderungen keine Informationen. Die Downloads findet ihr unten im Beitrag.

[Original 18.08.21]: Realtek hat einen neuen und damit ersten PCIe-Netzwerk (11.0.2.1) und USB-Ethernet Treiber (11.0.2.1_20) für Windows 11 bereitgestellt. Auch die PCIe-Netzwerk Treiber für Windows 10 (10.50), Windows 8.1 (8.87) und Windows 7 (7.141) wurden aktualisiert.
Bei den USB-Treibern hat sich im Moment noch nichts getan. Die sind noch auf dem Stand Juni 2021. Windows 10 (10.45.20), Windows 8.1 (8.60.20) und Windows 7 (7.59.20). Aber vielleicht hinkt ihr da auch noch hinterher. Welche Änderungen vorgenommen wurden, konnte ich noch nicht herausfinden. Aber das ist nicht neu bei Realtek. Die Downloads sind etwas mühsam, da man irgendeine Mailadresse eingeben muss und ein Captcha lösen muss.
Info und Download Januar 2023:
- Auswahl bei Realtek: realtek.com/en/downloads
- Neu 21. März 2023 2023: Windows 11 PCIe: (NetAdapterCx) Install_PCIE_Win11_11.11.1206.2022_03202023.zip
- Neu 21. März 2023 2023: Windows 10 PCIe (NDIS) Install_Win10_10063_03202023.zip
- Windows 8 / 8.1 PCIe: Install_Win8_8.1_8088_12222021.zip
- Windows 7 PCIe: Install_Win7_7142_12222021.zip
- Neu 21. März 2023: Windows 11 USB: Install_USB_Win11_11.12.0223.2023_20_03202023.zip
- Neu 21. März 2023: Windows 10 USB: Install_USB_Win10_10058.20_03202023.zip
- Windows 8 / 8.1 USB: Install_USB_Win8_8.1_8068.20_12232021.zip
- Windows 7 USB: Install_USB_Win7_7061.20_12232021.zip
Danke an KaKeBrome für den Hinweis.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Moin mein Held des guten Contents
Kleiner Tip: bei Computerbase.de ist ein simpler Download möglich und immer aktuell
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/netzwerk/realtek-ethernet-controller-driver/
Weiter kleiner Tipp … hat der Hersteller ebenso!!!!!!!!!!!!!!!!11111111111111111111111einseinseinself
https://www.realtek.com/en/component/zoo/category/network-interface-controllers-10-100-1000m-gigabit-ethernet-pci-express-software
(Leider?) nichts von Realtek auf meiner HighEnd Mobo vorhanden.
Sei doch froh wenn der Müll nicht bei dir verbaut ist! 🤣
Da muss ich wiedersprechen: Realtek ist schon lange KEIN MÜLL mehr… !
egal ob Wired, USB, oder WLAN….i.d.R. sind REALTEK Treiber schon OOB im Windows drinnen
(wenn auch nicht immer in der aktuellsten Version…aber da ist MS dran schuld)
Selbst bei vielen angeblich so guten Intel Onboard NICs musste Driver MANUELL installieren
Weil die NICHT im Windows OOB drin sind.
Die Realtek’s stehen den Intel NICs mittlerweile in keinster Weise nach und erledigen ihre Pflicht genauso gut…
Performancetechnisch sehe ich hier bei mir im Netz nicht den geringsten Unterschied !
Zudem ist Realtek ständig dabei die Treiber zu verbessern….
Alle paar Wochen / Monate gibt es regelmäßig Driver Updates
(ja, das macht Intel auch….aber Realtek hat – Wie du siehste -schon dedizierte W11 Treiber…..bei Intel ist noch NIX in Sicht)
P.S.: Fast alle 2.5GbE NIC onboard gerade die besseren auf Gamer Mobo sind
REALTEK CHIPS
ggf. mit einer für Gamer modded Firmware/Variante die sich dann ggf. Killer E3000 schimpft (mit Extrasoftware für bessere Gaming-Latenzen)
Faktencheck
Nein seit fast 2 Jahren ist eben nicht Microsoft daran Schuld. Der Hersteller testet den Treiber nach Procedere von Microsoft und lädt ihn dann in das Windows Update hoch.
Realtek tut die nicht bis kaum. Die Treiber sind uralt. Wenn du vorher Windows 8 oder 7 hattest bleibt er sogar auf dem Stand und wird nicht durch 10 oder nun 11 ersetzt. Mit drastischen folgen, da es veraltete NDIS Protokolle sind etc pp.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
können diese NDIS Protokolle dazu führen das schüsse und Explosionen so extrem laut sind?????
Komisch, bei mir geht alles mit Realtek und das sehr flott. Klingt eher als hätte sich jemand damals die TCP settings zerschossen und die Schuld auf die Hardware geschoben?
Die Downloads auf der Realtek-Seite kommen direkt aus China: https://rtitwww.realtek.com/
Und was ist daran so ungewöhnlich?
Realtek ist eine
chinesischeedit taiwanesische Firma.Aber nicht Volksrepublik China, sondern Republik China, allgemein als Taiwan bekannt. Soviel Zeit muss sein.
Ok Taiwan, hast auch wieder recht.
Stimmt, ich bin von etwas anderem ausgegangen.
Genau, sie kommen aus der Republik China.!
Das ist aber schön… dann sind sie also von US Homeland Security unterstützt?
Nur mal so nebenbei als Frage: Wer glaubst wird dir als Europäer mit dem Missbrauch deiner Daten eventuell mehr Schaden zufügen ? US Spyware oder chinesische Spyware?
Bei meinem Aus PRIME-A520M-K läuft der neue Treiber 1a. Danke für die Verlinkung, wäre ich sehr wahrscheinlich eher nicht zufällig gestoßen.
Na es rollt ja so langsam an mit den speziellen W11 Treibern. Gut so.
Mit W11 Treibern ist Realtek ja weiter als Intel….
Deren Letztes Proset 26.4 hat – was die Teaming-Treiber betrifft – unter W11 keinen Bock mehr zu arbeiten
Die reinen NIC Treiber (bei mir eine X710-DA2 Dualport SFP+) gehen für beide Ports
müssen aber per .INF Datei injekted werden.
Via Setup…KEIN BOCK
Teamingtreiber zum Teaming LACP Dynamisch …
(was unter W10 PROBLEMLOS ging)
…NADA FUNKTIONATA ANYMORE
Aktueller Teaming Workaround mit dem Microsoft Multiplexor bei mir via
PS C:\>New-NetSwitchTeam -Name “20GbE” -TeamMembers “SFP+1″,”SFP+2”
Das ist leicht zu erklären.
Es wird nur noch SET Teaming supported. Also Hyper-V feature installieren und mit PowerShell oder Windows Admin Center konfigurieren.
Die ist seit Windows Server 2022 so und Windows 11 gehört zum ähnlichen Entwicklungsstand.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Es geht unter W10+W11 nur das “Abgespeckte Teaming” via
New-NetSwitchTeam
siehe:
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/netswitchteam/new-netswitchteam?view=windowsserver2019-ps&viewFallbackFrom=win10-ps
Dieser Befehl und das CmdLet kann leider KEIN LACP !!!
Das heißt im Klartext, das Team läuft im “Switch independant mode”
Das funktioniert prinzipiell problemlos, ist aber halt leider kein Link Aggregation
wie zuvor noch mit dem reinen Intel ProSet Teaming Driver möglich.
Auch wenn man den kompletten Hyper-V auf W10+W11 installiert hat
geht auch nicht das für “LACP Dynamisch” notwendige CmdLet
mit dem vom Windows Server stammenden Befehl:
New-NetLbfoTeam
(quasi die Powershell Version der ServerManager GUI Teaming Funktion)
siehe:
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/netlbfo/new-netlbfoteam?view=windowsserver2019-ps
…unverständlicherweise unterstützt Microsoft den Vollen Teamingumfang inkl. LACP
NUR noch auf Server-Versionen……Client SKUs sind aussen vor!
Ich persönlich finde das ist eine bodenlose Frechheit.
Als ob es keine Bedarf gäbe Power-Workstation mittels LACP zu teamen…
Man kann zwar das “gute” CmdLet zwar extrem mühseelig vom Server in den Client portieren….
aber einfach sieht da anders aus.
https://codeinsecurity.wordpress.com/2020/05/27/re-enabling-nic-teaming-lbfo-in-windows-10-desktop-skus-even-after-microsoft-removed-it/
…aua sag ich da nur…
Von daher bleibt einem unter W10/W11 ja gar keine andere Möglichkeit
als einen Teamingdriver des Kartenherstellers zu nutzen.
Ich hoffe, Intel fixed das ProSet in diese Hinsicht für W11 nach.
Hat mich ohnehin gewundert das W11 den Teaming Driver zerschossen hat.
das war bisher der einzige Treiber der unter W11 komplett den Dienst versagte.
Nochmals: dein Netzwerkteam benutzt eine veraltete Methode.
Installiere die Hyper-V Rolle und nutze ein SET Team.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Und selbstverständlich sind auch für Windows 7 + 8 neue Treiberversionen erhältlich.
Wie wäre es mal mit Text lesen?
Wird überbewertet…;-)
😂🤣👍
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hier noch ein paar Links, die hier wohl noch fehlen, nichts gegen Win 10 oder 11, aber es gibt auch noch Leute wie mich, die zbs. noch mit Win7 arbeiten und ja, ich weiß, dafür gibts doch keine Updates mehr, na und, ich habe mein Win7 UL, seit 2014 nicht mehr geupdatet und, es funktioniert immer noch recht gut.
USB Treiber für Win7 und 8, 8.1:
https://rtitwww.realtek.com/rtdrivers/cn/nic1/Install_USB_Win7_7059.20_06222021.zip
https://rtitwww.realtek.com/rtdrivers/cn/nic1/Install_USB_Win8_8.1_8066.20_06222021.zip
Network Treiber für Win7 und 8, 8.1:
https://rtitwww.realtek.com/rtdrivers/cn/nic1/Install_Win7_7141_07202021.zip
https://rtitwww.realtek.com/rtdrivers/cn/nic1/Install_Win8_8.1_8087_08132021.zip
Na da bin ich mal gespannt ob der Treiber bei mir das Problem löst, dass mein Rechner gelegentlich mal die Ethernet Verbindung einfach kappt und sich erst nach LAN Kabel ab und wieder anstecken dazu bewegen lässt sich wieder zu verbinden.
Das Problem hatte ich unter Win 10 nie und tritt ausschließlich unter Win 11 auf. Ist aber nur sehr sehr sporadisch und nicht zu provozieren.
Die PCIe-Treiber wurden aktualisiert (Realtek Ethernet Controller All-In-One Drivers 11.2.0909.2021)
Siehe dritter Link unter “Info und Download:”
Win11
https://rtitwww.realtek.com/rtdrivers/cn/nic1/Install_PCIE_Win11_11.2.0909.2021_09302021.zip
Win10
https://rtitwww.realtek.com/rtdrivers/cn/nic1/Install_Win10_10051_09282021.zip
@moinmoin,
dieser Post oben ist vom 29. Oktober 2021 14:22 und um 14.30 Uhr sind alle download links bei einem Error 403
Sind alle korrigiert. (Falsche Links ausm DL-Ordner erwischt).
Kleiner Tippfehler
“Windows 8 / 9.1”
8.1 meint ihr wohl
LG^^
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wer weiß, wer weiß…..
moinmoin Hehe
Wie läuft es eig auf dein Win11 System (Falls du eins hast also Win11)^^
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Auch wenn das hier nicht hergehört, richtig gut. Umstellung auf einige neue Arbeitsabläufe haben bei mir nicht lange gedauert.
Okay bei mir ist auch alles Gut mit Windows 11
-Keine Treiberabstürze
-Keine Bugs / Noch nicht Feststellbar
usw…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Es gibt neue Versionen. Die Dateien, die unter “Info und Download:” mit *_10222021.zip enden, tun das nun mit *__11222021.zip.
Hab ich oben mal so eingetragen. Sehr merkwürdig von Realtek.
Es geht munter weiter. Diesmal von *_11222021.zip auf *__12022021.zip.
Bislang aber nur für Win 11.
Ist oben eingetragen.
Realtek Ethernet Controller Drivers für Windows 11 in der Version 11.3.1022.2021_12222021 und für Windows 10 in der Version 10.54_12222021. Für Windows 8 und 7 soll es ebenso Aktualisierungen geben, was sich nicht so deutlich auf die Versionsnummern bemerkbar macht und nur durch das Anhängsel “_12222021” erkennbar ist.
Siehe erster Link unter „Info und Download:“
Endlich ein neuer Win11 Treiber, vom 22.10.21. Der vom 09.09.21 war ja der erste und blieb sehr lange. Aber warum der vom 22.10 erst zwei Monate später heraus kommt, hmm.
Realtek und seine Treiber.
Ich muss trotzdem, wenn ich meinen “Realtek Gaming GbE Family Controller” Treiber aktualisieren will, die Windows 10 Treiber Installationsdatei herunterladen, auch für Windows 11, weil nur hier die passende “rt640x64.sys” enthalten ist (v10.54).
Ich habe einen Realtek-Chip, der leise und unauffällig mit den Windows-Standardtreibern seinen Dienst verrichtet. Welchen Vorteil hätte ich, wenn ich diese Treiber einspielte? Mehr Funktionen. höheres Tempo, weniger Fehler?
Wenn du mit dem Standardtreiber völlig zufrieden bist, kannst du ruhig dabei bleiben.
Ansonsten hilft und ausprobieren und selbst herausfinden, ob dir der Treiber Vorteile bringt / bringen würde.
Änderungsprotokoll gibt es keins?
Bitdefendcer schmeißt mir ne Virenmeldung raus …
Die Datei C:\Users\XXX\AppData\Local\Temp\Temp1_Install_PCIE_Win11_11.3.1022.2021_12222021.zip\Install_PCIE_Win11_11.3.1022.2021_12222021.exe ist mit Gen:Variant.Barys.140791 infiziert und wurde in die Quarantäne verschoben.
Wenn du dir nicht sicher bist, lade das Teil auf VirusTotal hoch und lasse es scannen
https://www.virustotal.com/gui/home/upload
Für Windows 11 wurden die PCIe-Treiber aktualisiert (Realtek Ethernet Controller All-In-One Drivers 11.4.1201.2021)
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
https://rtitwww.realtek.com/rtdrivers/cn/nic1/Install_PCIE_Win11_11.4.1201.2021_01182022.zip
@moinmoin
…wie immer lieben dank an dich und deine beiträge für alle windows systeme! (7-11)
Für Windows 10 und 11 wurden die PCIe-Treiber aktualisiert (Realtek Ethernet Controller All-In-One Drivers 11.5.0112.2022)
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Win11
https://rtitwww.realtek.com/rtdrivers/cn/nic1/Install_PCIE_Win11_11.5.0112.2022_02232022.zip
Win10
https://rtitwww.realtek.com/rtdrivers/cn/nic1/Install_Win10_10056_02232022.zip
Hallo,
eine kurze Frage. Woher weiß ich denn, ob mein Board diese Treiber benötigt bze. unterstützt? Ich habe ein Gigaybyte Z690 Gaming X DDR4 Board. Wenn diese Treiber passen, kann ich diese bedenkenlos installieren oder sollte man doch eher die Treiber nehmen, die auf der Support-Seite des Baords angeben werden. Zumindest gibt es da einen Realtek-Lan Treiber.
Vielen Dank.
Ja kannste einfach drüber installieren das Z690 Gaming X DDR4 hat einen Realtek 2.5GBe nic. Normalerweise sollte man Treiber aktuell halten und Mainboard Hersteller sind da eher etwas faul.
Schaue im Geräte-Manager nach, was bei dir installiert ist. LAN ist ja wieder etwas anderes.
Wo kann ich denn einsehen, ob bei PCIe auch Realtek in Frage kommt?
Würde der USB-Treiber auch für mein Gigabyte Z690 Gaming X Board in Frage kommen. Woher weiß ich, ob hier Realtek für USB verantwortlich ist. Beim LAN-Treiber (PCIe) sollte es ja klar sein oder?
Wenn es das hier ist, schau einfach was verbaut ist
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/Z690-GAMING-X-DDR4-rev-10/sp#sp
Das ist es und da war ich auch. Aber bzgl. USB konnte ich nix finden, ob hier Realtek eine Rolle spielt. Bei LAN ist definitiv Realtek.
Ich bin der Meinung die USB-Treiber sind nur für die Verbindung über Docking-Stations, also wenn du einen Laptop über z.B. eine USB-C Dockingstation verbunden hast und diese per Realtek Chip am LAN hängt. Für die eignenen Mainboards gelten die PCI Treiber.
Realtek Ethernet Controller Driver 10.056 (03222022)
Realtek Ethernet Controller Driver 11.6.0215.2022 (03222022)
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/netzwerk/realtek-ethernet-controller-driver/
Der Realtek USB Ethernet-Treiber lässt sich bei mir nicht über die EXE Datei installieren, es kommt ein Unbekannter Fehler, ich soll meinen Admin kontaktieren. Wenn man die Exe-Datei aber mit 7-Zip auspackt (es werden dabei CRC-Fehler gemeldet), kann man den Treiber manuell und fehlerfrei über den Gerätemanager aktualisieren. Mal sehen, ob damit die NetzwerkProbleme mit der Dell-Dockingstation besser werden…
Auf diese Weise installiere ich immer die Realtek-(W)LAN-Treiber.
Nach der Installation der beiden Updates für W10 und W11 wird bei mir im Gerätemanager jeweils angezeigt:
Treiberdatum: 19.01.2022
Treiberversion: 10.56.119.2022
Unter Programme und Features wird jedoch angezeigt:
– 11.7.0318.2022 (Windows 11)
– 10.56.119.2022 (Windows 10)
Die Treiber-Versionsnummern sind somit bei beiden Systemen W10 und W11 identisch.
Warum das so ist, konnte ich bislang nicht herausfinden.
Hallo, ich habe WIN 11 und habe mit diesen Treiber (Realtek 2.5G Gaming Ethernet Family) Probleme. Mainboard Z490 Gaming Plus.
Mit dem neusten Treiber erhalten ich im Speedtest nur 50Mbit/s. Und wenn ich den Treiber deinstalliere und die Standart Treiber von Windows benutze. Erhalte ich 180Mbit/s. Vertrag ist 250Mbit/s.
Hintergrund Story:
Techniker war da, alles funktioniert. Den vollen Speed erreicht man am Messgerät und am Laptop. Diverse Sachen Einstellungen, Firewall, Geschwindigkeit&Dublex usw. probiert. Bis hin zu mit Ubuntu gebootet und dort im Speedtest kommen auch die 250Mbit/s an.
Somit ist sicher: Es kann nur ein Windows Update oder Treiber fehler/problem sein. Und so habe ich mich auf die Suche nach den LAN Treibern gemacht und bin schon bisschen weiter. Ich will jetzt mal alle Treiber für Win 7, 8.1…alles installieren und testen. Aber hallo das kann es doch echt nicht sein! Falls jemand auch probleme hat und eine Lösung. Bitte melden. Danke!
ip4 ?
https://www.speedguide.net/files/TCPOptimizer.exe
https://www.speedguide.net/downloads.php
Würde mal den Gigabyte LAN Optimizer testen, schadet jedenfalls nicht.
Pardon, es handelt sich um ein MSI-Board, wie ich eben gecheckt habe. Da wird das Gigabyte-Tool nicht funktionieren. Somit sollte mal der TCPOptimizer zum Einsatz kommen, Vorschlag von jörg92.
Mittlerweile bieten “Drittanbieter” (z.B. AVAST, CCleaner etc.) einen neueren Treiber mit der Version 10.57.330.2022 an (der auch getestet jwls. einwandfrei funktioniert – sowohl auf W10 als auch auf W11), während auf der Realtek-Site noch die 10.56 steht. Mysteriös die unterschiedlichen Installationsroutinen, für mich nicht nachvollziehbar!
Für Windows 10 und 11 wurden die PCIe-Treiber aktualisiert (Realtek Ethernet Controller All-In-One Drivers 11.8.0515.2022)
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Win11
https://rtitwww.realtek.com/rtdrivers/cn/nic1/Install_PCIE_Win11_11.8.0515.2022_06222022.zip
Win10
https://rtitwww.realtek.com/rtdrivers/cn/nic1/Install_Win10_10059_06222022.zip
Danke dir. Hab ich oben geändert.
+1
Der neuste Treiber trennt die Netzwerkverbindung bei Lenovo T480 mit USB Docking Station (MAC Passthrough on). Verbindung wird erkannt, aber unbekanntes Netzwerk. Zurück auf vorherigen Treiber -> OK!
Moin aus Hamburg
–
Hab seit ca. 3 Wochen einen gebrauchten Intel-PC mit einem AsRock Z490 & i9-11900k (2x8GB DDR4-3200). Vorher war es ein schon sehr betagter i7-2700k (@ 4400Mhz Luft-gekühlt) auf einem Asus Rog Maximus V Brett, und wurde aber für einige Aktioenen in meinem Arbeitsumfeld doch spürbar zu lahm.
–
Nachdem ich ein fast aktuelles Windows 10 Pro installiert hatte, kamen nach einiger Zeit dann einige Updates, u.a. auch diverse Treiberupdates u.a. für Realtek 2,5Gbit LAN. Nach dem Reboot gab es absolut keinen Internet-Zugriff, weil der Netzwerktreiber nicht installiert war !
–
Es ließ sich auch ums Verrecken kein anderer, älterer oder der vorherige Treiber wieder nach-installieren. Bei wirklich allen Versuchen kam immer wieder nur die Ansage, daß eine Datei nicht gefunden wurde. und auch nach elend-langen Recherchen kam ich keinen Millimeter weiter, und so mußte ich dann doch leider den PC zurücksetzen, damit das WWW endlich wieder funzt.
–
Nach einiger Zeit dann wieder das gleiche Problem wegen des Windows-Auto-Updates und wieder war der neue Realtektreiber nur noch im TOTAL-OFF ~~~> nada – nix geht mehr ~~~> grrrrrrrrrrr !!
–
Hab dann mal eine alternative M.2 SSD mit der gleichen Windows Version installiert, aber direkt nach dem First-Boot, und einem abgezogenenn Netzwerkkabel, per Tweak die automatische Suche nach Treibern untersagt ! Erst danach hab ich die neuesten Microsoft Updates zugelassen, und jetzt endlich war der Internet-Zugriff wieder zuverlässig und OK !
–
Von den neuen 2,5 Gbit-Realtek-LAN-Treibern für meine Hardware (PCI\VEN_10EC&DEV_8125&SUBSYS_81681849&REV_05), werde ich aber erstmal einen sehr großen Abstand halten . . . ;o)
–
ps.: Einen derartig-dauerverzickten Hardware-Stress gabs bei mir zuletzt vor geschätzten 15 Jahren !!!
–
VG, maggi
habe hier einen USB 2.0 FE Familycontroller. Die Liste der Einstellungen ist umfangreicher, aber der Adapter funktioniert nicht mehr. Habe auf Treiber Version 10.33.419.2019 zurückgestellt.
Hier das Fehlerereignis:
Beim Start des Geräts USB\VID_0BDA&PID_8152\00E04C134E4A ist ein Problem aufgetreten.
Treibername: oem19.inf
Klassen-GUID: {4d36e972-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
Dienst: rtump64x64
Untere Filter:
Obere Filter:
Problem: 0xA
Problemstatus: 0xC000000
danke für den service
Aktuelles Win 11 22H2 Update installiert – seit dem keine Netzwerkidentifizierung mehr mit Realtek PCIe GBE Adapter mehr möglich…zum Glück noch einen Fritz Wlan Stick in der Schublade gehabt, sonst kein Netzwerk am PC…aktuellste Treiber sind installiert, schafft keine Abhilfe.
Geh auf das Gerät im Gerätemanager, rechte Maustaste, Eigenschaften -> Reiter Treiber und dann Schlatfläche “Vorheriger Treiber” anklicken und Anweisungen folgen.
habe schon seit Jahren keine Treiber von irgendwo installieren müssen, außer GPU. Windows macht es doch alles selbst und es funktioniert auch alles. Nicht mal Drucker musste ich installieren.
@moinmoin, ich danke dir… Toller Service
Die Installation der kompletten Treiber-Suite mittels der exe-Datei braucht eigentlich kein Mensch. Die manuelle Treiberaktualisierung im Windows-Gerätemanager anhand der aus der Suite extrahierten inf-Datei reicht absolut. Vorige/alte Treiber dann eben mit dem Driver Store Explorer wieder ins Nirvana versenken.
Klar, wenn ich mich selbst zu einem pedantischen Kontrollfreak machen möchte und mir zusätzliche Arbeit schaffen will. Ein alter Treiber der gar nicht erst vom System geladen wird und 5MB verbraucht ist so schlimm!
” Die manuelle Treiberaktualisierung im Windows-Gerätemanager anhand der aus der Suite extrahierten inf-Datei reicht absolut.”
Nö, da fehlen dann die ganzen extra Menü Punkte bei den Hardwareeigenschaften zum Einstellen, gleiches wie bei Intel. Kannste natürlich auch per Regedit setzen wenn du meinst es wäre dort besser.
Sehr schön, wie immer Up2Date
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Moin,
habe bei mir die “Install_Win10_10063_12212022.zip” installiert und läuft noch alles 😂
MfG,
Blackii
Mit diesem Installer-Paket wird kein neuerer Gerätetreiber installiert, sondern der bisherige im Gerätemanager bleibt unverändert. Vergleicht mal im Gerätemanager das Treiber-Datum und die Treiber-Nummer (vorher/nachher)!
Bei mir ist bei 10.1.505.2015, Treiberdatum 05.05.2015 Schluss. Bisher war bei mir immer nach 2 Jahren Schluss mit Realtek Treiber Updates. Bei mir wurde nur Reparatur oder Deinstallation angeboten.
Moin,
bei Reparieren aktualisiert er auf die neue Version. Dabei im Geräte-Manager auf die Treiber-Version achten
Hatte ich aus spaß ausprobeirt und es klappte ^^
Ansonsten die EXE entpacken und dann nach durch “Treiber aktualisieren” den entpackten Ordner suchen.
MfG,
Blackii
Alter Wein in neuen Schläuchen (cave: Treiberdatum).
Wie wahr, wie wahr.
@MoinMoin:
Danke für deine tolle Arbeit. Wäre aber nicht mal einer neuer Thread sinnvoll? Dieser wird mir zu unübersichtlich. Danke.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ändern sich doch eigentlich nur Datum und die Links. 🤔
Mag zwar stimmen, aber die Antworten darauf sind so viele, dass es zu unübersichtlich wird.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Immer wieder lustig. Entpackt und nach Treiberaktualisierung im Gerätemanager (“An diesem Ort nach Treibern suchen”) meldet Windows: “Die besten Treiber für das Gerät sind bereits installiert” (= 10.63.1014.2022 vom 14.10.22).
Warum so umständlich?
Downloaden, entpacken und .exe-File Doppelklicken und machen lassen 🤔
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Damit kommt aber auch keine Treiberaktualisierung zustande. Lediglich unter “Prgramme und Features” wird dann ggf. eine neuere Treiber-Programmversion angezeigt. Das ist im Prinzip “Vorspiegelung falscher Tatsachen” oder “Augenwischerei”.
https://abload.de/img/zwischenablage01xcf8y.png
Ist noch der alte von 2022 beim PCIe. Keine Ahnung warum der Installer immer aktualisiert wird für nichts.
Man kann ja mal mit WinRAR entpacken, dann sieht man das der 64 bit treiber alt ist
Hat jemand etwas Insider-Wissen und weiß was sich zwischen den einzelnen Versionen verändert hat? Changelogs findet man bis zu einer gewissen Version bei Station-Drivers, aber nicht für aktuelle Versionen. Wüsste zu gerne was denn verändert wurde, zu mal die letzten Versionen sich nur noch vom Datum unterscheiden.
Es kommen regelmäßig neue Subsystem Device ID and Vendor ID dazu, das sieht man in der *.inf Datei
Mit anderen Worten, es werden neue Motherboards und Netzwerkkarten vom Setup unterstützt.
Der Treiber selbst hat seit Längerem die Version 10.063. Solange die gleich bleibt, braucht man das neue Paket nicht downzuladen.
👍
Bitte lasst es doch sein (Realtek), der ist immernoch alt:
https://abload.de/img/alt3hd74.png
10.63.1014.2022 = 14.10.2022
Ich habe mich schon gewundert, dass sich die Zahl nicht geändert hat nach der Installation 😉🤔
Vor allem weil sie dieses Spiel jetzt schon 3 oder 4 mal wiederholt haben und ich es einfach satt habe. Manchmal gibt es echte Lücken die man schnell schließen sollte. Mit alten Treibern werden Nutzer aber nur frustriert und der Wille zum regelmäßigen Installieren von Updates sinkt