Dies ist ein Gastbeitrag von Jo Arnold. Danke dafür. Mit X-Mouse Button Control (XMBC) lässt sich eine Maus individuell konfigurieren. Die im Februar 2023 veröffentlichte XMBC Version 2.20 hat u.a. die fehlende Scrollfunktion in Kombination mit dem neuen Firefox 110 behoben.
Alternativen zu der oft überfrachteten, meist immens großen Mauszusatzsoftware der Hardwarehersteller, die mit Telemetriedaten arbeiten und diese nach Hause senden, gehen meist einher mit Kompromissen oder gar Abstrichen. Oder man holt sich irgendein Wunder per share, das schlimmstenfalls Daten direkt nach Asien statt zum Hersteller transportiert. Die Recherche brachte jedoch genau das zum Vorschein, was dem Wunsch nach einer extrem schlanken und einzig auf die gewünschte Funktion begrenzte Software ohne unnötigen Ballast in Form versteckter Add-ons entspricht: Voilà, XMBC war gefunden!
Konfigurationsmöglichkeiten
Der Maus Standard- und Zusatztasten (vor/zurück), das Rad, der Mausradkippschalter (links/rechts) oder die Mausradtaste als mittlere Maustaste lassen sich mit XMBC deaktvieren oder auch mit anderen Funktionen neu belegen. Auch kann nur für einzelne Programme eine individuell angepasste Mauskonfigurationen erstellt werden. Die Deaktivierung von Funktionen kann unter Umständen für einige Personen sinnvoll sein, wenn diese z.B. ständig unabsichtlich die Vor- oder Zurücktaste der Maus drücken.
XMBC existiert laut einsehbarem Changerequestlog seit mindestens 2011. Der private Entwickler der Software ist Phillip Gibbons aus UK. Mit der Software kommen verschiedene Sprachpakete einher, die im Laufe der Zeit per Einzeldatei hinzugefügt wurden. So sind in der Summe 24 gängige Sprachen wie z.B. Deutsch als auch Ukrainisch in der ansonsten englischen Software auswählbar. In der Fotostrecke sind einige Programmausschnitte zu sehen.
Installation und Programmstart
Nach der Deinstallation der Maus-Zusatzsoftware des Hardwareherstellers (falls vorhanden) und unter Beibehaltung des sinnvollen Hardwaretreibers des Mausherstellers lässt sich die kleine XMBC-Software rasch installieren. Die Setupdatei der Software hat etwa 2,9 MB. Nach der Installation startet XMBC künftig beim Start des PCs automatisch. Als Tray-Icon gibt es nun ein Maussymbol zu sehen. Ein doppelter Klick auf das Tray-Icon oder über dessen Kontextmenü führt zur Software. Auch über das Startmenü ist XMBC zu erreichen.
Installationspfade, Speicherbedarf und Autostart
Die Software ist nach der Installation unter %ProgramFiles% verortet und nimmt in der 64bit-Version sagenhafte 4,2 MB auf der Festplatte in Anspruch. Unter %ProgramData% sind keine Einträge zu finden. Mit autoruns(64) von Sysinternal ist mit „jump to entry“ schnell der Autostarteintrag gefunden. Er liegt in der Regedit wie üblich unter
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
.
Im Taskmanager findet sich XMBC in der Lasche Autostart sowie in der Lasche Details mit dem Namen XMouseButtonControl.exe als laufender Prozess.
Benutzerprofil und Sicherung der Konfiguration
Die mit der XMBC-Software gesetzten Änderungen der Mauskonfiguration werden im eigenen Benutzerprofil im Normalfall unter C:\Users\%UserName%\AppData\Roaming\Highresolution Enterprises\XMouseButtonControl gespeichert. Gut daran ist: hat man einen neuen oder mehrere Rechner, dann kopiert man vom dem Rechner mit fertig konfiguriertem XMBC aus dem benannten Profilpfad die XMBCSettings.xml in das Profil der anderen Rechner, auf denen XMBC bereits installiert wurde. Und hat dann automatisch die identische Konfiguration zur Verfügung. Nicht benötigte Sprachpakete lassen sich aus dem Profil problemlos löschen. Nach Löschung der nicht erforderlichen Sprachpakete liegen noch etwa 0,2 MB im Benutzerprofil. Mit XMBC lassen sich aber auch dediziert Profile abspeichern und importieren, die die Dateinamenendung xmbcp verwenden und zwischen denen in der Software gewechselt werden kann. Auch diese Dateien wären bei einem Restore dann erforderlich.
Für die Datensicherung ist der Ordner aus dem Nutzerprofil also eine klare Empfehlung. Es gilt jedoch etwas zu beachten. Werden die Daten zur Sicherung kopiert, muss XMBC nicht beendet werden. Vor dem Beginn der Tests mit den Einstellmöglichkeiten sollte der Profilordner im Urzustand (gerne ohne nicht benötigter Sprachpakete) gesichert werden. Damit lässt sich bei Fehlkonfigurationen schnell der Ursprung wieder herstellen, falls man sich nach einigen Änderungen nicht mehr sicher ist, welche der vielen Einstellmöglichkeiten rückgängig gemacht werden soll. Ist die Software einmal vollständig konfiguriert, läuft sie problemlos und der Profilordner kann final gesichert werden.
Braucht man nach einigen Jahren eine Neukonfiguration, hilft die Sicherung mit wenigen Klicks in kürzester Zeit. Jedoch sollte zum Austausch der Dateien XMBCSettings.xml sowie der xmbcp-Profildateien im Benutzerprofil zuerst XMBC beispielsweise über den Taskmanager oder einen rechten Mausklick auf das Tray-Icon beendet werden. Sind die Daten aus der Sicherung im Benutzerprofil fertig hinterlegt, kann man über das Startmenü XMBC mit der eingespielten Neukonfiguration ausführen und sofort verwenden. Die Datei XMouseButtonControl.log im Benutzerprofil wächst in einem Jahr als Vielnutzer auf etwa 2 MB an, was eine dauerhafte Beobachtung nicht erforderlich macht. Die log-Datei ist in ständiger Verwendung der Software.
Die Firefox 110 Lösung (scroll), BUG-Reports und Änderungswünsche
Der Entwickler nimmt seit geraumer Zeit in der Regel nur noch Änderungswünsche zu BUG-Reports an. So wurde der Entwickler proaktiv durch das Firefoxentwicklerteam kontaktiert, da Firefox ab der Version 110 ein paar Änderungen enthalten wird und jetzt auch hat, die XMBC noch nicht abfangen konnte. So konnte man beim Firefox ab Version 110 in Kombination mit XMBC bis zur Version 2.19.2 zwar mit der Maus den Scrollbalken auf Webseiten weiterhin verschieben, aber die Funktion des Mausrads war auf den geöffneten Webseiten in manchen Fällen nicht mehr vorhanden. Mozilla gab in den Relase notes an „A bug in the popular X-Mouse Button Control (XMBC) tool may cause mouse wheel scrolling to stop working“. Die neue XMBC in der Version 2.20 behebt diesen und weitere Fehler. XMBC ist gut verbreitet aber bisher selten erwähnt. Der private Entwickler dieser außergewöhnlichen und insbesondere sehr schlanken Freeware freut sich sicher über den einen oder anderen Euro per PP-Donation an seine E-Mail.
Info und Download:
- highrez.co.uk (Links dann XBMC anklicken
- XMBC 2.20 Released: forums.highrez.co.uk
- XMBC Forum: forums.highrez.co.uk
- XMBC Bugliste: bugz.highrez.co.uk
@Deskmodder Ich würde mich gerne Bewerben für das Beitrag Team 😀
Hoffe auf eine Rückmeldung
Danke im Voraus!
Liebe Grüße
FlyingCat972
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Braucht ihr derzeit Beitrag Teamler?
Wenn ja ich wäre Bereit dafür!
LG FlyingCat972
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Neue „Schreiberlinge“ für den Blog können wir natürlich brauchen.
Gibt ja genügend Themen, die auch noch zu uns passen würden.
Ich weiß halt nicht wo man sich Bewerben kann 😀
Brauch ich ein Spezielles Messenger z.b Telegram oder so damit ich Bewerben kann oder nicht?
Liebe Grüße
FlyingCat972
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Einfach im Forum per PN.
Okay mach ich Danke. 😀
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Guten Abend, Ich hab eine Bewerbungs PN an dir gesendet 😀
Im Forum
Liebe Grüße
FlyingCat972 aka GamerCat2023 (Forum)
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Sind bestimmte Themen (z.b Hardware / Software Frei bei euer Team?)
Oder kann man was aussuchen wo man sich gut auskennt?
Ich wäre so für Software / Hardware 😀
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
An der Stelle der Hinweis aus der FAQ, dass man nicht mehr als 5 Buttons einstellen kann:
My mouse has more than 5 buttons. How can I configure these buttons?
Can you add support for more buttons?
XMBC is currently only able to support 5 buttons primarily because the Windows mouse hooks (that XMBC makes use of to intercept the mouse button messages) only support up to 5 buttons.
XMBC is not a mouse driver, it uses windows mouse hooks to capture buttons and therefore it is only capable of responding to the messages sent (by the mouse driver) through the Windows mouse hook. The Windows Mouse hooks only support messages for the first 5 buttons. So until Windows mouse hooks recognize more buttons natively, XMBC will only ever support 5 buttons.