Für Macrium Reflect steht ein neues Update auf die Version 8.0.7167 bereit. Hier wurden einige Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen. Diese Verbesserungen betreffen alle Versionen. Egal ob Free, Home und die anderen Versionen von Macrium Reflect.
Gibt ja immer noch einige, die keine Backups erstellen, oder sogar die Windows 7 Sicherung, die in Windows 10 und 11 immer noch integriert ist nutzen. Diese wird nicht mehr verbessert und dient wirklich nur noch, auf ein altes Windows 7 Image zurückzugreifen. Microsoft selbst empfiehlt schon seit Jahren ein externes Programm für Backups und Sicherungen zu nutzen. Das aber nur als Hinweis.
In der Free-Version von Macrium Reflect, hat DK2000 diese Meldung erhalten:
„Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass Macrium Reflect Free Edition eingestellt wird. Sicherheitspatches werden bis zum 1. Januar 2024 zur Verfügung gestellt, aber es gibt keine geplanten Funktionsänderungen oder nicht-sicherheitsrelevanten Updates nach diesem Update.“
Diese Meldung findet ihr auch auf dieser Seite:
- Macrium Reflect Free v8.0.7167 ist die letzte Version, die Updates für Funktionen, Kompatibilität oder Fehlerkorrekturen erhält.
- Werden zukünftige Sicherheitsschwachstellen korrigiert?
- Ja, Sicherheitspatches werden noch bis zum 1. Januar 2024 zur Verfügung gestellt. Nach diesem Datum werden wir keine Änderungen mehr an der Codebasis von v8 Free vornehmen.
- Kann ich Macrium Reflect Free weiterhin verwenden?
- Ja, Sie können die Software unbefristet weiter nutzen, Ihre Lizenz zur Nutzung der Software bleibt davon unberührt.
- Wird Macrium Reflect Free neue Funktionen oder Updates für zukünftige Windows-Versionen enthalten?
- Macrium Reflect Free v8.0 unterstützt Windows XP SP 3.0 bis einschließlich Windows 10 & 11 Version 22H2. Es wird keine neuen Funktionen oder Unterstützung für spätere Windows-Betriebssystem-Updates geben.
Zurück zum Update von Macrium.
Die Änderungen in Macrium Reflect 8.0.7167
- USB-Medien für Technician: Abgelaufene Technician-Medien führten dazu, dass die Meldung „Technician Medien sind abgelaufen“ zweimal angezeigt wurde. Dieses Problem wurde behoben.
- Image-Erstellung:
- Wir haben die Geschwindigkeit des Ladens von Delta-Indexen verbessert, wenn viele inkrementelle Sicherungen in einem Sicherungssatz vorhanden sind.
- Laufwerksbuchstaben wurden in der Ansicht Partitionslayout für dynamische Datenträger nicht angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
- In Reflect Home oder Workstation wurden ReFS-Dateisysteme als „unformatiert“ angezeigt. ReFS wird nun korrekt angezeigt. Bitte beachtet jedoch, dass Reflect Server oder Server Plus für „intelligente Sektorenkopien“ von ReFS-formatierten Laufwerken benötigen.
- Allgemein:
- Beim Erstellen eines Backups war es möglich, einen Dateinamen einzufügen, der ungültige Zeichen enthielt. Dies ist nun behoben.
- Reflect führt eine Liste „Letzte Sicherungsziele“ für die Suche nach vorhandenen Sicherungen. In bestimmten Anwendungsszenarien konnte es vorkommen, dass der Auswahlstatus einiger Kontrollkästchen in dieser Liste nicht gespeichert wurde. Dies ist nun behoben.
- Anführende und abschließende Leerzeichen werden jetzt bei der Eingabe von Dateipfaden abgeschnitten.
- ReflectMonitor zeigte den aktuellen Fortschritt bei der automatischen Verifizierung nicht an. Dieses Problem wurde behoben.
- Verschiedene andere kleinere Korrekturen und Änderungen zur Verbesserung von Macrium Reflect.
Bugfix-Update Macrium Reflect 8.0.7175
Auf die gemeldeten Fehler hat Macrium schnell reagiert und in der neuen Version 8.0.7175 zwei Korrekturen vorgenommen.
- ReflectMonitor – Nach der Aktualisierung auf Version 8.0.7167 konnte ReflectMonitor nicht mehr über die Hot-Key-Sequenz aktiviert werden und die Toast-Benachrichtigungen in der Taskleiste wurden nicht mehr angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
- Dunkles Design – Wir haben ein Problem mit der Darstellung des dunklen Designs in den erweiterten Eigenschaften von Rescue Media Builder korrigiert.
Info und Download:
- macrium.com
- updates.macrium.com/reflect/latest_release_notes
- Macrium Reflect Download Agent: reflectdlfull.exe
- Download x64 aktuelle: v8.0.7175/reflect_setup_free_x64.exe
- Download x86 aktuelle: v8.0.7175/reflect_setup_free_x86.exe
Das Popup mit der Einstellung der Free Version bekam ich auch. Aber man kann es ja weiterhin nutzen, solange es keine Inkompatibilitäten mit neueren Windows Versionen gibt. Finde ich aber schade, dass die kostenlose Version eingestellt wird. War bei mir bisher zuverlässiger als Aomei.
Ich glaube nicht das die kostenlose Version eingestellt wird… nur die 8er wird nicht weiterentwickelt.
Kann ja sein das es in der Version 9 dann wieder eine Free Version gibt.
Die 9er wird nicht mehr als Free erscheinen. Der Text ist ja bereits ziemlich eindeutig und im Forum hat der Mitarbeiter auch nur auf diesen Text verwiesen. Da müsste schon viel in der Kommunikation schief laufen, wenn sie etwas anderes meinen.
https://forum.macrium.com/66160/macrium-reflect-free-retired
Leider hast du wohl recht… wenn man alle Infos berücksichtigt auch aus dem Macrium Forum war es das wohl.
Ok die Home Version ist ja auch nicht unerschwinglich und irgendwo muss das Geld ja her kommen
Geht mir genauso. Aomei hat mir eine entscheidende Sicherung nicht zurück gespielt. Zum Glück hatte ich noch eine etwas ältere Macrium Sicherung.
Macrium Reflect hatte ich damals zur Auswahl, und AOMAI 6 auch. Habe beide installiert und als es zu dem herbeigeführten Crash kam, es zuerst mit Aomai versucht Beide Festplatten Images ließen sich nicht wiederherstellen.
Es war eine Gigabyte Aorus NVMe Gen4 500GB, mit dem Betriebssystem darauf.
Also habe ich dann mein Hoffnung in Macrium Refect(Free Version) gesetzt und siehe da, hat auf Anhieb geklappt, hatte auch 2 Images dafür gehabt und beide ausprobiert. Wurde beide anstandslos wiederhergestellt. Habe darauf hin, mir die Vollversion gekauft und seitdem ist es gut.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sehr gutes Programm. Allerdings sei zu beachten:
– Nach Installation oder Deinstallation von Treibern kann es sein, nicht mehr funktionstüchtig
– Mehrere Updates tragen auch zur Funktionsuntüchtigkeit bei
Dann:
– Neuinstallation
– Gerade bei Benutzung von Bitlocker ist eine Funktionsprüfung sehr zu empfehlen
was passiert wenn ich die gekaufte Vollversion einmal neu installieren müsste ? Einfach nur wieder den erhaltenen Key eingeben oder müsste dieser erst wieder freigeschaltet werden ?
Habe die gekaufte Version mit 4 Lizenzen für meine 4 Geräte.
Ich denke mal man muss sich registrieren per Email name und pw.
Und die wissen den natürlich wer du bist.
Genau das ist der Punkt, bei einer lebenslangen Lizenz erwarte ich lebenslang und nicht nur auf einen PC bezogen.
Im Programm gibt es eine Option Lizenz deaktivieren. Wenn ich Macrium neu installieren, deaktiviere ich vorher die Lizenz.
Einfach auf dem alten PC die Lizenz in Macrium deaktivieren und deinstallieren und dann auf dem neuen PC installieren.
Wenn der alte Rechner abgeraucht sein sollte, reicht eine email an Macrium und sie deaktivieren die Lizenz für den alten Rechner. Ist völlig problemlos und habe ich auch schon zweimal über all die Jahre in Anspruch genommen.
Vor Deinstallation muss der alte key im Programm deaktiviert werden. Ansonsten ist er für eine neue Installation nicht verwendbar.
Wenn dies aus technischen Gründen nicht möglich war, oder man es vergessen hat, hilft eine Email an den Support mit bitte um Freischaltung
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Tja was würdet ihr machen wenn die meisten normal user die Free nehmen wo gratis ist, und der Firma kein geld bringt
Fast 29 Euro die Personal Version.
Na das ist ja nicht gerade die Welt.
Und wenn man mehr als ein PC hat für 58 Euro die 4er Lizenz.
Wie ich mich kenne würde ich natürlich wider die Workstation Version für 62 Euro kaufen, tönt besser als Personal version. 😁
Sehe ich das richtig, dass der einzige Unterschied zwischen der Home und der Workstation Lizenz der ist, dass man die Workstation auch kommerziell verwenden darf?
Von den Funktionen weiss ich jetzt nicht weil man kann nur die
Workstation und Business Versionen vergleichen kann
Und nicht Personal Version und Workstation.
…echt schade – gerade erst daran gewöhnt – und bald ist schon wieder schluss!
…vor allem, da um 3 klassen besser als das inzwischen „verseuchte“ acronis
…mal schauen, wie lange man es noch nach EOL problemlos nutzen kann!?
…ansonsten werde ich mir auch eine lizenz zulegen – „saurer apfel beiß“ ;-)))
…sehe ich das richtig, das die lizenz jeweils nur für EIN jahr gilt!?
Die Lizenzen sind für Refect 8. Sind nicht an ein Datum gebunden.
…sehe ich das richtig, das die lizenz jeweils nur für EIN jahr gilt!?
Nein, die Lizenz gilt für den gesamten Lebenszyklus der 8er Version.
Wieso wegen 28 euröchen wo immer läuft.
Ist ja nicht wie Adobe mietsoftware.
Da kann man auch mal eine Version überspringen und so.
Ne ist keine Mietsoft.
Ist wie ein MS office 2021 Das kann man in 10 Jahren noch benutzen.
Also ich würde jetzt gerade beim Thema Image Backup und sicherheit
Eine Version 8 nicht gerade 10 jahre gebrauchen aber ob jetzt erst Version 11 wider kaufst oder Version 9 wird wohl nicht so viel machen.
welche alternativen ergeben sich dann, wenn macrium free in 2024 eol ist?
Clonezilla, für immer gratis und immer aktiv in Entwicklung. Wenn man nicht komplett hilflos ist und >30 Jahre alt und ein reines Text basiertes GUI wie in einem alten BIOS gewöhnt ist, so arbeitet Clonezilla in JEDER Hinsicht besser. Sollte man mal ganz selten auf ein kleineres oder größeres Laufwerk umziehen kann man auch die Partitionstabelle leicht anpassen. Für komprimierte 1:1 images als monatliches Backup perfekt.
Eine NVME mit 82.4 GiB Daten auf 22 GiB mit paralleler XZ-Kompression komprimieren? Easy. Hat mir dieses Jahr wieder den Hintern gerettet. Werde nichts anderes als freie Software nutzen. Ist Ubtuntu basiert und hat alle Treiber.
Ich will niemandem sein GUI absprechen und seine großen Buttons zum anklicken, aber ich habe alles durch: Acronis, NortonGhost, Aomei und auch Macrium. Musste teilweise ein manuelles Wiederherstellen des Windows Boot-Loaders durchführen. Da kann ich mir Bezahlkäse auch schenken!
Hab clonezilla auch angeschaut früher, der mochte mein PC nicht.
Süss 82 GB aber weit kommt man mit dem nicht,
Und wir wollen ja Windows retten wo den wider 100% laufen muss, und kein Schrott Linux.
Ich hatte 5tb und da natürlich alles 64bit formatiert nur uefi kein classic bios mehr.
Da fand die bastel soft Clonezilla nix.
Kommen jetzt kindische Protzvergleiche? Meine Staffelung ist 82 GiB C:\, 815 GiB D:\ und 14 TB NAS für den ganzen Müll wie Filme, den ich verlieren kann ohne mit der Wimper zu zucken.
>kein Schrott Linux
>Ich hatte 5tb und da natürlich alles 64bit formatiert nur uefi kein classic bios mehr
Aua. Bei mir ist auch alles UEFI only. Der Clonezilla-Stick ist in UEFI und kann sogar legacy. Die Software ist wie gesagt nichts für Anfänger, aber zu behaupten, dass sie nicht beides unterstützt ist falsch. Es fehlen wohl die Grundlagen.
okay danke. clonezilla habe ich früher auch mal genutzt, aber da gab es zu viele probleme, vielleicht ist das ja jetzt anders, einfach mal eine zweite chance geben
>einfach mal eine zweite chance geben
Eine gute Einstellung von dir. Achte einfach darauf die Ubuntu Version zu nehmen und nicht Debian. Dann hast du neuere Treiber.
Sind nur 28 Euro, ist nicht die Welt.
Und vorallem muss man sich Mal überlegen, dass man selbst ja auch nicht umsonst arbeiten geht sondern dafür monatlich ein Gehalt bekommt, da sind dann die paar Euro für eine Lifetime Lizenz nicht die Welt.
Was nützt mir jedoch die Lifetime-License wenn die v8 EOL erreicht?
Hmm den ist sicher schon v10 draussen. 😉
Und kaufst die v10.
Aber wieso heisst die Lifetime Lizenz dort?
Das wäre den einmal zahlen und solange die Firma lebt jede Version die es gibt.
Livetime für die Version x. Einsetzbar für immer und Updates, solange es welche für diese Version gibt.
Na das wäre den eigentlich eine ganz Normale kauf Lizenz für eine Version, also wie ein MS Office 2021 wo man den bis eol einsetzt und Updates bekommt.
Naja jede Firma darf die lizenz so benennen wie sie will. 😊
Eine lifetime Lizenz hab ich von Firma minitool da ist den jede x Version drin, und wirklich bis es Firma nicht mehr gibt, oder die Aktion beänden. 😉
Letzte war Partition Manager pro 10.5 als PC verkaufte, wenn ich ein neuen pc kaufe kann ich 12.5 runterladen und ist meine.
Auf Black Friday warten und 50% Rabatt erhalten für die Einzel oder 5er Home Version.
Ein perfomanteres backup und restore bekommst Du nirgendwo im Home Bereich. Weil sie alle kein Change Block Tracking nutzen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Habe WIndows 11 22H2 Build 22623.891. Macrium-Refelct-Free.
Nach dem Macrium-Update auf Vers. 7167 wird bei einem Backup
das Taskleistensymbol für „Anzeigen“ im Systray unten rechts nicht mehr eingeblendet,
obwohl der Schalter „Macrium Reflect Disk Imagingin and Backup“ in den Windowseinstellungen unter Personalisierung auf „Ein“ steht. Dadurch hat man für das Backup keine Kontrolle mehr und muss mit dem
Taskmanager den Prozess killen.
Ja – Bei mir auch… Im Macrium Forum geht es schon heiß her
https://forum.macrium.com/66184/latest-update
Was bei mir geholfen hat:
Einmal die Sprache auf Englisch umstellen, dann hatte ich auf die Schnelle ein inkrementelles Backup gemacht – und siehe da – Das Tray Icon war wieder da – Interessanterweise auch weiterhin nachdem ich wieder zurück auf Deutsch gestellt habe und ein weiteres inkrementelles Backup gestartet hatte…
Das berifft/betraf wohl auch den Monitor CTRL+ALT+M – Aber auch der geht wieder nach der Aktion…
Ja, die Version .7167 ist verbuggt, der Tipp von fluffi444 funzt bei mir nicht. Bei mir auch keine Taskleistensymbole/Benachrichtungen mehr vorhanden. Da ich nicht die Vorgängerversion als „Home“ hatte (8.0.7097) und auch nicht als FullDownload finde, sondern nur als Free Version bei mir als Backup vorhanden, habe ich diese installiert und zur Home per Lizenz Key umgewandelt. Das hat prima funktioniert, und mit dieser Version funktioniert wieder alles prima wie es soll.
Mich tangieren die „Fehlerbehebungen“ der 8.0.7167 nicht, daher alles wieder im Lot.
Sorry Leute für das legen einer falschen Spur. Durch das ganze probieren hatte ich wohl eine Änderung vergessen, die ich auch gemacht habe. Habe jetzt nochmal de- und neu-installiert:
1.) Monitor und Tray+Benachrichtung gingen wieder nicht.
2.) Macrium normal schließen falls ihr es offen habt.
3.) Jetzt mal den DIENST „Macrium Service“ beenden (nur beenden, nicht deativieren oder so)
4.) Jetzt Macrium starten – Also das Hauptprogramm. Der Dienst starte jetzt wieder mit.
5.) Testen ob mit CTRL+ALT+M der Monitor funktioniert – Das sollte er jetzt…
6.) Tray+Benachrichtung geht dann auch wieder….
7.) ABER: Einen Reboot hält das nicht aus! Also eine Lösung ist das auch nicht wirklich…
Probiert das mal…. Und sorry nochmal…
Gehe jetzt auch wieder zur 8.0.7097.
Selbes Problem hier unter Windows 10. Lasse den Backjob jetzt temporär als Batchdatei ausführen, dann hat man zumindest eine Anzeige und kann über CTRL C abbrechen.
Der Tipp von Fluffi444 hat bei mir leider nicht geholfen
Der Bug ist in der Version 8.0.7175 behoben.
Das war eine Frage der Zeit. Die kostenlose Version war bei mir seit Jahren absolut zuverlässig und schnell im Einsatz. Natürlich war es schön, das Gratis zu haben. Aber ich habe mir jetzt noch die Black Friday Home gesichert, das ist es mir Wert, so oft hat mir die Software „den hintern gerettet“.
Grins unter einer Pro hatte ich glaube noch nie ne Software gekauft.😁
Win 10 sogar Enterprise version aber nur weil ich Startrek Fan bin😁🤣
Gestern hat Macrium Reflect doch noch ein kleines Update zusätzlich veröffentlicht áuf die Version 8.0.7175
Bug fixes and Improvements v8.0.7175 – 26th November 2022
– ReflectMonitor
After updating to v8.0.7167, ReflectMonitor would not activate using the Hot-Key sequence, and the Taskbar toast notifications could fail to show. This has been resolved.
– Dark Theme
We’ve fixed an issue with the Dark Theme drawing in the Rescue Media Builder advanced properties.
Quelle: https://updates.macrium.com/reflect/v8/v8.0.7175/details8.0.7175.htm
Das war zeitgleich.
Infos sind oben eingetragen.
DL-Links angepasst.
Wie schätzt ihr das Incremental Forever mit den synthetischen Full Backups ein?
Vorausgesetzt ich überprüfe die Backups nach dem Sichern, kann das dann die gleiche Zuverlässigkeit haben wie das normale inkrementelle Verfahren?
Beim anlegen eines Boot USB Stick kann man Treiber von einen anderen Rechner mit einbinden ?
Sonst würde man ja für jeden Rechner einen Boot Stick machen müssen …
Danke
Theoretisch ja. Praktisch hat das jedenfalls mit den Treibern für VMware geklappt.
Die Treiber müssen nach ~\boot\macrium\WinREDrivers\64Bit in die Unterordner verteilt werden. wenn bereits Treiber integriert wurden, sollte das Schema der Unterordner klar sein.
Macrium Reflect v8.1 is here
Bug fixes v8.1.7280 – 10th January 2022