Mit der VirtualBox 7 wurde unter anderem die Unterstützung für Windows 11 hinzugefügt. Einige waren aber mit der neuen Version nicht zufrieden. Jetzt gibt es das erste Update auf VirtualBox 7.0.2 mit einigen Korrekturen.
- Korrektur eines Problems, bei dem VBoxSVC nicht mehr reagierte, wenn das Extension Pack nicht installiert war
- macOS-Hosts: Workaround für einen Fehler im Hypervisor-Framework auf Catalina hinzugefügt, der VERR_NEM_MAP_PAGES_FAILED-Fehler beim Starten einer VM verursacht.
- macOS-Hosts: Wiedereinführung der Unterstützung für interne Netzwerke, dies wird noch als experimentell angesehen
- macOS-Hosts: Korrektur eines VM-Absturzes, wenn der Gast versucht, auf ein Mikrofon oder eine Webcam zuzugreifen
- Windows-Hosts: Gemeinsame Zwischenablage: Korrektur eines Problems, bei dem nur 4Kb des Host-Zwischenablagepuffers für den Gast zugänglich waren
- Linux-Gast-Ergänzungen: Erste Unterstützung für Kernel 6.1 wurde eingeführt
- Linux-Gast-Erweiterungen: Korrektur eines Problems, bei dem der sequenzielle VBoxClient-Dienst einige X11-Anwendungen zum Absturz brachte
- Windows-Hosts: GUI: Korrektur der fehlenden Qt-Bibliotheken für den Vista-Stil und den SQL-Treiber
- GUI: Korrektur eines Fehlers im Log-Viewer, der dazu führte, dass eine falsche Log-Datei gespeichert wurde
- Bekanntes Problem: VMs, die mehr als eine vCPU konfiguriert haben, funktionieren unter macOS Catalina aufgrund eines unbekannten Problems mit Speicherbeschädigung nicht richtig. Reduzieren Sie entweder die Anzahl der vCPUs auf 1 oder aktualisieren Sie auf BigSur oder höher, wo das Problem nicht auftritt.
Info und Download:
Danke auch an John-Boy für den Hinweis.
VirtualBox 7.0.2 als Wartungsupdate korrigiert einige Probleme
Wer mit VB arbeitet sollte auch diese Version nicht installieren… Oracle benutze die User als Beta Tester.
Fehler ohne ende und der Support ist praktisch nicht vorhanden
Die letzte gut funktionierende Version ist VirtualBox 6.1.40 (released October 11 2022)
Hatte Probleme mit der 7er-version, das die Gast-VM mit Windows 10 abgeschmiert ist (ohne Fehlermeldung), wenn diese auf einen USB-Stick zugreifen sollte. Der Changelog erwähnt das nicht, daher lass ich das mal erstmal mit VirtualBox. Bin dann wieder zu VMWare Workstation Player gewechselt. Da muss man zwar die VM anpassen, damit USB-Geräte überhaupt eingebunden werden können, da funktioniert das aber nun ohne Absturz und läuft deutlich flüssiger als in VirtualBox.
Hintergrund für die VM und den USB-Stick: Wollte ein Karten-Update für meinen Renault Clio 5 laden, unter Windows 11 auf dem Host-Rechner hat die Renault CONNECT Toolbox den Stick aber nicht erkannt. In der VM hat’s dann aber problemlos funktioniert.
Bei mir schmiert VB7.00 immer ohne Fehlermeldung ab, wenn ich die Kernisolierung eingeschaltet habe unter Windows 11.
Dann würde ich die Kernisolierung mal abschalten. Windows selbst empfielt es nur zu verwenden, wenn es keinerlei Probleme gibt nach der Aktivierung der Schutzfunktion.
Das hab ich ja gemacht, was ich mit dem Kommentar ja auch aussagen wollte, das die Kernisolierung bei mir hier schuld ist.
Ich hab sie aber vor allem aus, weil sie generell ausbremst …
bei der 7.0er final auf win11 host schmieren bei dauerhaft hohem i/o auf die host-platte (so z.b. bei der installation von updates) meine win10 guests ab. sang- und klanglos ohne brauchbare einträge in den logs. von daher hoffe ich mal auf 7.0.2 😊 und wenn nicht, dann weiter warten. immerhin hat mich das problem dazu gebracht mich mal intensiver mit hyper-v auseinanderzusetzen. eine win10-testinstallation ging ratzfatz und läuft recht performant. würde aber doch gern bei vbox bleiben. das kenn ich einfach besser und länger (da hiessen die jungs/mädels noch innotek).
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
leider keine besserung mit der 7.0.2. zwei windows guests stürzen nach einer weile ab (mit oder ohne passende guest additions. also warten auf den nächsten services release 😊
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Deaktiviere mal die Kernisolierung von Windows 11, dann sollte VB7 wieder stabil laufen, war zumindest bei mir so, hatte die gleichen Probleme …
Bei mir schmiert diese Betaversion generell bei der Installation mit der Gasterweiterung ab !
Einen Downgrade (mit kompletter Deinstallation) auf die Version 6.1 verursacht beim Start der VMs nur Fehlermeldungen !
Daher habe ich VB komplett aus meinem System entfernt. VMware ist m.M.n. die bessere Virtualisierungssoftware..
VB 7.0.2 mit neuen installierten Gast Windows-11-22H2 friert der Gast ständig ein, Kernisolierung ist ausgeschaltet.
Ich weiß schon, warum mein Favorit VMware ist 😉
… im VB-Forum die Lösung gefunden, 3D-Beschleunigung muss aktiviert sein.
Hatte einen Win10 Gast unter VB6 tadellos laufen. Nach dem Upgrade auf VB 7 kam der nur noch bis zum Anmeldebildschirm, der dann aber schwarz wurde und nur noch alle 30 Sekunden aufblitzte. Also noch schnell das Extension Pack installiert, das wird nicht mehr automatisch erkannt, wie bei den 6er Updates. Die Performance unter VB7 ist allerdings eine Katastrophe! 100% Auslastung (bei 4 VCores und 8GB VRAM). Das Guest Additions Laufwerk liess sich nicht mehr live einbinden, das musste ich im Machine Manager machen. Die Maschine stürzte allerdings reproduzierbar spätestens nach einer Stunde ab, besonders bei grafischen Anwendungen und ohne Logs, die weiterhelfen. Also VB 7 wieder komplett deinstalliert und VB 6 installiert, alles wieder chic. Ich stufe das VB 7 mal als frühe Alpha ein.
VirtualBox 7.0.4 (released November 18 2022)
This is a maintenance release. The following items were fixed and/or added:
VMM: Added nested paging support for nested virtualization (Intel hosts only)
VMM: Fixed rare guru meditations with certain guests on macOS 10.15 (Catalina) (bug #21237)
VMM: Fixed possible VM process crash on Windows hosts when Hyper-V is used with certain guests (bug #21174)
VMM: Fixed Windows XP guest hang or BSOD on AMD CPUs under certain circumstances (bug #21256)
GUI: Various bugfixes for the Guest Control file manager
GUI: Added more informative file operations in the Guest Control file manager
GUI: Added an option to the global settings (the display page) to resize user interface font
GUI: Fixed a regression in new vm wizard. Selected virtual disks are no longer deleted when the wizard is cancelled (bug #21244)
GUI: Added a new menu item to the devices menu to optionally upgrade the guest additions.
VirtioSCSI: Fixed recognition of the virtio SCSI controller by the EFI firmware (bug #21200)
VirtioSCSI: Fixed hang when shutting down the VM if the virtio SCSI controller is used (bug #21144)
virtio-net: Workaround a bug in the virtio-net driver included in FreeBSD version up to 12.3 which renders the device non functional (bug #21201)
Storage: Fixed I/O errors with the VirtioSCSI controller when the host I/O cache is enabled (bug #19717)
VBoxManage: Fixed regression when ‚createmedium disk –variant RawDisk‘ command resulted in invalid .vmdk file (bug #21125)
Main: Restored input pointing device behavior in multi-monitor VM configuration (bug #21137)
Main: Fixed progress indication during automatic Linux Guest Additions installation
Guest Control: Fixed path handling issues (bug #21095)
3D: Fixed VM process crash on macOS with 3D enabled (bug #21232)
Linux Host and Guest: General improvements in startup scripts
Linux Guest Additions: Introduced initial support for RHEL 8.7 and 9.2 kernels (bug #21272, #21258)
Linux Guest Additions: Introduced initial support for SLES 15.4 kernels
Linux Guest Additions: Fixed kernel modules rebuild behavior on system shutdown