VirtualBox 7.0.0 in der finalen Version steht zum Download bereit

Nachdem es für die VirtualBox 7 drei RCs gab, hat man jetzt VirtualBox 7 in der finalen Version freigegeben. Die Liste der Änderungen gegenüber der Vorgängerversion ist natürlich sehr lang.

Windows 11 wird jetzt offiziell unterstützt. Eines der Highlights in der neuen Version. Die Release Notes entspricht der Beta 3, die am 29.09. zur Verfügung gestellt wurde. Daher kopiere ich die hier noch einmal rein.

  • Virtuelle Maschinen können jetzt vollständig verschlüsselt werden, einschließlich der VM-Konfigurationsprotokolle und gespeicherten Zustände (vorerst nur CLI) (CLI = Command Line)
  • OCI: Virtuelle Maschinen aus der Cloud können zum Virtual Machine Manager hinzugefügt und wie lokale VMs gesteuert werden
  • OCI: Cloud-Netzwerke können jetzt über das Network Manager-Tool auf die gleiche Weise konfiguriert werden wie reine Host- und NAT-Netzwerke
  • GUI: Es wurde ein neues Dienstprogramm hinzugefügt, das ähnlich wie „Top“ oder „Resource Monitor“ die Leistungsstatistiken (CPU-Auslastung, RAM-Auslastung, Festplatten-E/A-Rate usw.) der laufenden Gäste auflistet
  • GUI: Der neue vm-Assistent wurde überarbeitet, um die unbeaufsichtigte Installation von Gastbetriebssystemen zu integrieren und den Arbeitsablauf zu vereinfachen.
  • GUI: Ein neues Hilfe-Widget wurde hinzugefügt, das die Navigation und Suche im Benutzerhandbuch ermöglicht
  • GUI: Ein neues Benachrichtigungszentrum wurde hinzugefügt, das die meisten laufenden Fortschritte und Fehlerberichte rund um die GUI vereinheitlicht
  • GUI: Verbesserte Theme-Unterstützung auf allen Plattformen. Linux und macOS haben eine native Engine erhalten, während die Windows-Hosts sie separat implementiert haben.

 

  • GUI: Großes Icon-Update.
  • Audio-Aufnahme: Jetzt wird Vorbis als Standard-Audioformat für WebM-Container verwendet. Opus wird nicht mehr verwendet.
  • Audio: Es wurde ein „Standard“-Hosttreiber-Typ hinzugefügt, um das Verschieben von VMs (Appliances) zwischen verschiedenen Plattformen zu ermöglichen, ohne dass der Audiotreiber explizit geändert werden muss. Wenn der „Standard“-Treiber ausgewählt ist, wird die beste Audio-Backend-Option für eine Plattform verwendet. Dies ist die Standardeinstellung für neu erstellte VMs.
  • Gast-Kontrolle: Erste Unterstützung für die automatische Aktualisierung von Guest Additions für Linux-Gäste wurde implementiert
  • Gast-Kontrolle: Implementierung der Möglichkeit, auf den Gast zu warten und/oder ihn neu zu starten, wenn Guest Additions über VBoxManage aktualisiert werden
  • VBoxManage: Guest Control „waitrunlevel“ Sub-Befehl hinzugefügt, um es möglich zu machen, auf einen Gast zu warten, bis dieser einen bestimmten Runlevel erreicht hat
  • Windows-Hosts: Experimentelle Unterstützung für das Ausführen von automatisch gestarteten VMs in Session 0 hinzugefügt, um das Ausführen von VMS zu ermöglichen, auch wenn ein Benutzer nicht angemeldet ist (standardmäßig deaktiviert)
  • macOS-Hosts: Alle Kernel-Erweiterungen wurden abgeschafft. VirtualBox verlässt sich jetzt vollständig auf die von Apple bereitgestellten Userland-Frameworks.
  • Linux-Gast-Erweiterungen: Überarbeitete Funktionalität zur Größenanpassung des Gastbildschirms, grundlegende Integration mit einigen Gast-Desktop-Umgebungen hinzugefügt
  • Geräte: Implementierung einer neuen 3D-Unterstützung basierend auf DirectX 11 (und DXVK auf Nicht-Windows-Hosts)
  • Geräte: Virtuelle IOMMU-Geräte hinzugefügt (Intel- und AMD-Variante)

 

  • Geräte: Virtuelles TPM 1.2 und 2.0 wurde hinzugefügt
  • Geräte: Die EHCI- und XHCI-USB-Controller-Geräte sind jetzt Teil des Open-Source-Basispakets
  • EFI: Unterstützung für Secure Boot wurde hinzugefügt
  • Fehlersuche: Experimentelle Unterstützung für Gast-Debugging durch GDB und hochgradig experimentelle Unterstützung für Gast-Debugging durch KD/WinDbg hinzugefügt. Zusätzlich wurden die folgenden Punkte korrigiert und/oder hinzugefügt:
  • OCI: Die Cloud-Networking-Funktionalität wurde für lokale VMs verbessert, jetzt können lokale VMs mit dem Cloud-Networking verbunden werden
  • GUI: Verbessertes Verhalten der Liste der virtuellen Maschinen und verschiedener VM-bezogener Tools, wenn mehrere Elemente ausgewählt sind
  • GUI: Auf verfügbaren Plattformen wurde eine neue Option hinzugefügt, um den Bildschirmschoner des Hosts zu deaktivieren
  • GUI: Überarbeitung der globalen Einstellungen, der Maschineneinstellungen und der Assistenten zur Verbesserung der Stabilität und Benutzerfreundlichkeit
  • GUI: Verbessertes Maushandling im Falle von mehreren Monitoren auf der X11-Plattform
  • GUI: Medium Enumeration Engine wurde überarbeitet, um die Permormanz zu verbessern
  • GUI: NAT Netzwerk wurde aus den globalen Einstellungen in den globalen Netzwerkmanager verschoben
  • GUI: Extension Pack Manager wurde aus den globalen Einstellungen in die globalen Tools verschoben
  • GUI: Verbesserte allgemeine Zugänglichkeit
  • GUI: Umstellung auf aktuelle Qt-Versionen.

Info und Download:

VirtualBox 7.0.0 in der finalen Version steht zum Download bereit
zurück zur Startseite

23 Kommentare zu “VirtualBox 7.0.0 in der finalen Version steht zum Download bereit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder