[Textupdate]: AVM hat heute für die FRITZ!Box 7530 AX, 7530, 7590 und 7590 AX ein neues Labor-Update bereitgestellt. Das FRITZ!OS 07.39 beinhaltet einige Korrekturen, bevor das FRITZ!OS 7.50 kommt. Aber hier erst einmal die Release Notes:
Für die FRITZ!Box 7530 AX
- WLAN: Behoben WLAN-Geräte haben unter Umständen sehr schlechte bis keine Internetverbindung
- USB: Behoben Ordner der obersten Ebene der Verzeichnisstruktur werden beim Auswahldialog zum Verschieben der Dateien nicht angezeigt
- Verbesserungen im FRITZ!OS innerhalb FRITZ!Labor
- Internet:
- Behoben Netzwerkkopplungen über WireGuard um Optionen zur NetBIOS-Filterung, gesamten Datenverkehr und Geräteauswahl erweitert
- Behoben Über eine WireGuard-VPN-Verbindung waren SMB-Freigaben, Datei- und Druckerfreigaben unter Microsoft Windows und sonstige NetBIOS basierte Anwendungen nicht möglich
- Mesh:
- Behoben LED-Signalisierung fehlte beim Aktivieren von Mesh in bestimmten Fällen
- Behoben LED-Signalisierung fehlte beim Starten von WPS über die Benutzeroberfläche
- Mobilfunk: Behoben Einige Mobilfunksticks werden nur noch als „Anderes Gerät“ erkannt und sind daher nicht nutzbar
Für die FRITZ!Box 7530, 7590 und 7590 AX
- Heimnetz: Verbesserung Icon für priorisierte Netzwerkgeräte aktualisiert
- Verbesserungen im FRITZ!OS innerhalb FRITZ!Labor
- DSL: Behoben an bestimmten Anschlüssen fehlte die Anzeige bei den DSL-Informationen
- Internet:
- Behoben Bei Deaktivierter Zuweisung einer Unique Local Addresses (ULA) wurde trotzdem ein Router Advertisement mit ULA-Prefix versendet, woraus der Client eine ULA konstruierte
- Behoben Direkte Umstellung von „Nur IPv6 verwenden“ auf „Native IPv6-Anbindung verwenden“ war nicht möglich
- Behoben IPv6-Portfreigaben ließen sich nicht nach Deaktivierung von IPv6 nicht mehr löschen
- Behoben Stabilitätsverbesserung bei VPN-Verbindungen von Android13 über IPSec IKEv2
Das Update kann wie immer über die Einstellungen installiert werden. Wer es manuell benötigt, findet es auf der AVM-Seite.
FRITZ!Box 7530 AX, 7530, 7590 und 7590 AX mit weiteren Verbesserungen durch das neue Labor Update
Die 7590 hat eben auch ein Update auf Version 07.39-100033 bekommen.
Während es bei den repetern ja ganz gut aussieht schaut das hier alles noch nach Baustelle aus.
Weiß jemand mit einer 7590 wie gut das ganze schon läuft?
Also ich habe hier keinerlei Probleme mit der aktuellen Labor Version, die sieht ziemlich fertig aus.
Ich hatte ein paar Fehler während der Betaphase gemeldet die auch behoben wurden.
WireGuard funktioniert jetzt auch ohne Fehler.
Naja es folgt ja eine Labor nach der anderen und auch diese Woche dürfte keine „finale“ Version auftauchen, da bereits weitere Labors in der Pipeline stehen:
7590 => 7590-07.39-100143
7590AX => 7590_AX-07.39-100145
Ich weiß auch wie viele andere nicht, was da schief läuft. Gefühlt wird es von Jahr zu Jahr schlimmer was Ankündigung bis Auslieferung betrifft. Vielleicht wird aber auch nur die Kundschaft immer ungeduldiger…

Ich glaube auch, das der Sommer schon ein paar Tage vorbei ist. Das sich jetzt irgendwas verzögert, weil noch zusätzliche Module eingebaut werden sollen – zieh ich die Hose mit der Kneifzange an? Wenn das genau so wäre, würden wir Fritz OS 7.50 in diesem Jahr überhaupt nicht bekommen. Ein Labor jagt das andere. Macht auch Sinn! Nur, so lange das so weitergeht und jedesmal „Stabilitätsverbesserungen“ im Changelog stehen – wie instabil war und ist denn das derzeit überhaupt noch. Dort werden nun noch zusätzliche Schnittstellen eingabaut, die wiederum Auswirkungen auf das gesamte OS 7.39 haben werden. Die machen es also noch komplizierter und brauchen dafür nur unwesentlich Länger. You – Kneifzange und Herrenoberbekleidung.
Jeder will Fritz OS stabil, keine Frage. Ob jeder diesen „Mehrwert“ im OS braucht kann ich nicht beurteilen. Als ob man dieses ganze Smart Home Gedöns nicht auch noch in ein paar Wochen nachliefern könnte. Schnittstellen für Alles und Jeden für Geräte , die bisher mit der Fritte nicht bedient werden konnten. Was für ein Verlust!
Wer sowas wie Smart Home schon hat braucht diese Funktion nicht unbedingt. Wer sowas jetzt aufbauen will , für den spielen ein paar Wochen auch nicht die bestimmende Rolle, sich wo anders umzusehen.
Diese „Verlängerung“ des Sommers bis z.Zt. in den Oktober – das würde mich schon eher ins grübeln bringen.