Gestern beim Apple-Event wurde die neue iPhone 14 Serie vorgestellt. Hier haben wir euch kurz die vier Modelle vorgestellt. Beim Event hieß es, dass die Preise gegenüber dem Vorgängermodell gleich geblieben sind. Aber das ist nur die halbe Wahrheit.
Gsmarena hat sich die Mühe gemacht und in verschiedenen Ländern die Online Apple Stores „abgeklappert“ und die Preise dann verglichen. Dabei stellten sie fest, dass es Preiserhöhungen bis zu 26 % gegeben hat gegenüber der iPhone 13 Serie. Für Deutschland hat man eine Preiserhöhung von 6 bis 16 % ermittelt. Am schlimmsten hat es Polen erwischt.
Bei diesen Preisen wurde die Standard-Version mit 128 GB Speicher dokumentiert. Wer 256 GB in seinem Handy haben möchte, muss in Deutschland noch einmal 130 € drauflegen. Hier einmal die einzelnen Geräte und Preise in der Übersicht.
Ich frage mich nur „wen“ interessiert das schon.
Wer ein echter iPhone-Fan ist, wird das wohl nicht abschrecken, selbst wenn die Dinger das Doppelte kosten würden.
Habe gerade neulich eine Studie gelesen, wonach Menschen zwischen 14 und 24 Autos nicht mehr als Prestige
Objekt sehen, viel mehr sind das heute eben Smartphones geworden.
Habe mir vor Kurzem auch erst ein neues Nokia G50 gegönnt, war günstig und ein echtes Schnäppchen, 30 % unter UVP.
Das ist quasi die Altersgruppe, die noch nicht versteht, was „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ bedeutet. Damit habe ich kein Mitleid.
Interessanter ist, dass von „30 % unter OVP“ ja noch immer genug Geld beim Gegenüber anzukommen scheint. Wer den Vollpreis zahlt, der muss sich schon bewusst dafür entscheiden.
Apple hat echt einen an der Waffel bei diesen Wucherpreisen
Ist das so? Ich nutze Apple Produkte fast seit Anfang an. Ich hatte in meinem Leben bisher 2 (!!!) iPhones. Das iPhone 4 und aktuell das iPhone X. Das X hat mich 2017 knapp 1000 € gekostet. das waren bisher also ca. 200 € im Jahr, somit knapp über 16 € im Monat. Das X wird noch locker bis zum iPhone 16 im Jahr 2024 Updates bekommen (das kennen eure Androiden ja gar nicht). Dann hat das Handy 7 Jahre auf dem Buckel. Dann wird zu den 1000 € ein 99 (wir runden auf 100 auf) € Akku Tausch (bei Apple offiziell mit Garantie) gekommen sein: 1100 : 7 = 157 : 12 = 13 € im Monat. Und ich habe dann immer noch ein Handy in der Hand, was in Sachen Usability und Aktualität jeden zweijährigen Androiden in die Tasche steckt. Dafür zahle ich dann gern beim iPhone 16 Pro 2024 auch 1.800 € für die nächsten 6, 7, 8 etc. Jahre!
Schön das du Käse so schön aufschlüsselst und dir scheinbar immer noch kein Licht aufgeht.
7 Jahre alte Hardware und dafür noch immer 13€ pro Monat bezahlen und sich dann einbilden man hätte auch nur irgend was gespart oder richtig gemacht.
Ich bezahle <10€ im Monat …. Handy inkl. 10GB Flat, alle 2 Jahre neues Gerät …
Ich sehe das anders. Ich habe mir vor knapp zwei Jahren ein gebrauchtes iPhone XS gekauft – vor allem aus Nachhaltigkeitsgründen. Dank der lange andauernden Update-Politik (die ich bei Android als ein einziges Desaster erlebt habe) bleibt mein Gerät auf der Softwareseite noch einige Jahre aktuell – das mit der Software finde ich fast wichtiger als die Hardware. Und es ist eben nicht erforderlich, ein eigentlich funktionierendes Smartphone nach zwei Jahren zu entsorgen, nur weil sich die Technik angeblich so irrsinnig verbessert hat oder es vor allem keine Updates mehr gibt. Dass ich es für unsinnig halte, jedes Jahr das neueste iPhone zu haben, versteht sich wohl von selbst.
Ich bin kein großer Freund von Apple, aber an der Stelle haben sie echt die Nase vorn.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
und da soll immer das neuste iphone dabei sein????
Nö, Apple ist schlau und nutzt den kleinen IQ der Benutzer aus.
mit ihrem extra Staubtuch und PC-Gehäuse Rollen für das Monatsgeld eines Harzers hat man doch gezeigt wie hohl diese Käufer sind.
Ansonsten kauft sich die Kundschaft so ein Gerät nicht sondern stottert es mit noch mal überteuerten Laufzeitverträgen ab … und lässt sich so gleich doppelt abzocken weil es die Eier-Dinger eben nicht mit den wesentlich günstigeren „Discounter-Tarifen“ mit mittlerweile mehr Freieinheiten gibt.
So’n Staubtuch krieg ich für 1€ bei Fielmann, da muss man nicht extra sich abzocken lassen wie die Apple Jünger
Keine Frage. Das ist so. Da gibt es auch nichts schönzurechnen.
Allerdings bin ich dem Laden auch auf den Leim gegangen.
Da wir in der Firma iPads einführen wollen, wolle ich natürlich auch mitreden können. Als habe ich mir eines gekauft. Da nur die Teureren Face-ID haben, wurde es ein Pro. Da ich in Folge von dem M1-Prozessor beeindruckt war, habe ich mir einen MAC mini gekauft. Das Teil ist wirklich super (von der Hardware aus gesehen), dass MAC-Betriebssystem hat sicherlich so einige Highlights, in der generellen Bedienung aber deutliche Schwächen im Vergleich zu Windows. Na ja, jetzt fehlt mir noch ein iPhone. Ob Apple der richtige Weg war? Ich bin mir da nicht sicher. Es gibt Vor- und Nachteile. Teuer ist der Weg auf jeden Fall. Ich wäre viel lieber bei Windows geblieben, leider hat Microsoft das eigene Ökosystem mit dem Wegfall von Windows Phone/Mobile schwer geschädigt. Ich war früher mit einem (bezahlbaren) Lumia 950XL hochzufrieden. So ändern sich die Zeiten.
Da ist zu lesen „… und macht die Notch zur Insel“ also Notch war gestern, die ‚Insel‘ ist der Burner. Alles vor der ’14 ist veraltet, oder die verflixte ’13 die man hätte auslassen sollen !
Genau darum brauche ich nichts!
Ich persönlich finde iPhones seit dem X viel zu teuer aber da ich mit Android Handys auf lange Sicht nicht glücklich werde kaufe ich mir ab und an immer ein älteres Modell bei freien Händlern und habe sonst einen 7€ ALDI TALK Tarif und fahre so eigentlich super.
Regt euch doch nicht so auf und verteufelt niemanden als dumm. Der Markt scheint schlicht vorhanden zu sein, selbst wenn niemand wirklich eine 48 Megapixel Smartphonekamera braucht oder 1 TB Daten, wenn gleichzeitig 5G gehypt wird. Einfach nicht kaufen, fertig. Alternativen gibt es genug, wenn die Geldbörse irgendwann die rote Karte zeigt. Aber dieser Punkt ist eben bei ausreichend Kunden nicht erreicht.