Kurz notiert: Nachdem Mozilla den Firefox aktualisiert hat, folgt jetzt auch der Thunderbird. Das Mail-Programm erhält ein Update auf die Version 102.2.0. Über die Update-Funktion im Programm wird es erst später erscheinen.
Inzwischen hatte Mozilla ja auch denjenigen das Update von der Version 91 auf die 102 über die Update-Funktion verteilt. Wir hatten darüber berichtet. Für die neue Version sind noch keine Release Notes vorhanden. Diese werden wir aber wie immer nachreichen. Da im Firefox selber Sicherheitskorrekturen vorgenommen wurden, kann man davon ausgehen, dass auch im Thunderbird Sicherheitslücken gefixt wurden.
Änderungen im Thunderbird 102.2.0
- Sicherheitskorrekturen wurden vorgenommen.
- NEU: Zusätzliche Konfigurationseinstellung zur Deaktivierung der OpenPGP-Erinnerung „Verschlüsselung ist möglich“: mail.openpgp.remind_encryption_possible
- Änderungen:
- Thunderbird unter macOS fragt jetzt beim Start nach dem primären Kennwort, wenn dieses festgelegt ist
- Thunderbird bietet nicht mehr an, unvollständige OpenPGP-Schlüssel zu importieren
- Das Auswählen oder Aufheben der Auswahl eines Wörterbuchs über die Schaltfläche in der Symbolleiste für die Rechtschreibprüfung schließt das Menü nicht mehr sofort; Änderungen am Wörterbuch über das Kontextmenü des Editors schließen das Kontextmenü weiterhin
- Kontaktadresszeilen werden jetzt in der erwarteten Reihenfolge angezeigt
- Benutzerdefinierte1-4-Felder in der Adressbuch-Benutzeroberfläche wiederhergestellt; vorhandene Daten aus Profilen vor 102 werden beibehalten
- Verbesserungen:
- ALT+Ziffernblock-Tastendruck-Ereignisse wurden von der Leertaste (Spaces Toolbar) abgefangen, wodurch die Eingabe von Sonderzeichen unter Windows verhindert wurde
- Die Suche nach dem Status von Anhängen funktionierte im Dialogfeld „Nachrichten suchen“ nicht
- Beim Reparieren von IMAP-Ordnern im Offline-Modus wurde die lokale Kopie des Ordners entfernt
- Fortschrittsbalken beim Herunterladen von POP3-Nachrichten wurde nicht angezeigt
- Der Modus „Nur Kopfzeilen abholen“ von POP funktionierte bei einigen Serverkonfigurationen nicht
- POP-Konten mit GSSAPI- oder NTLM-Authentifizierung konnten sich nicht am Server anmelden
- Ein TLS-Zertifikatsüberschreibungsdialog für selbstsignierte Zertifikate wurde für IMAP-Konten nicht angezeigt
- Das Speichern von Anhängen aus Newsgroups funktionierte nicht
- Das Setzen des Kontakttyps auf „Keine“ war nicht möglich, wenn zuvor ein Typ gesetzt wurde
- Beim Bearbeiten eines Kontakts ohne Namensfelder wurde die E-Mail-Adresse in die Namensfelder eingetragen
- Die Schaltflächen der Adressbuch-Symbolleiste waren nicht über die Tastatur erreichbar
- Die automatische Erkennung von CalDAV und CardDAV über DNS-Einträge verwendete eine Server-Domäne, was zu Fehlern führte
- Verschiedene optische und designtechnische Verbesserungen
- Noch nicht behoben:
- Die Funktion „Karte abrufen“ fehlt im Adressbuch für physische Adressen
- Kein eigenes Feld “ Fachbereich “ im Adressbuch
Info und Download:
- Jetzt thunderbird.net/thunderbird/102.2.0/releasenotes
- Sicherheitskorrekturen: mozilla.org/security/known-vulnerabilities/thunderbird
- Jetzt: thunderbird.net/de
- Auch: mozilla.net/thunderbird/releases/102.2.0
Thunderbird 102.2.0 wurde mit vielen Änderungen und auch Sicherheitskorrekturen bereitgestellt [Update: Changelog]
Auf der Facebookseite funzte der Link zu dem Release nicht, aber auf Eurer Seite schon. Wollte ich nur anmerken.
Danke, aber Facebook spinnt immer, was die Links angeht.
schon jetzt:
https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/102.2.0/
Und was soll der Link gegenüber dem im Artikel bringen, ist genau dasselbe Ding, heißt nur anders. Mozilla bietet seit ewigen Zeiten keinen anständigen FTP-Zugang mehr an.
If you can’t say something nice, say it in French.
Müsste es den anbieten? 🧐
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ich nutze seit Tag und Jahr die ftp Links zum Download. Wollte nur hilfreich sein, für Blog-Leser, die ebenfalls diesen Zugang nutzen. Sorry, dass du dich dadurch im Intellekt beleidigt fühlst.
Holgi, das sind https Links. Echte ftp fangen auch mit ftp an.
haste natürlich vollkommen Recht. Was ich damit ausdrücken wollte ist, dass ich diese http://ftp…. Seiten nutze.
ftp Protokoll ist ja auch bei den meisten Browsern abgeschaltet.
Version 91.13.0 wurde gestern auch zum Download freigegeben.
https://download-origin.cdn.mozilla.net/pub/thunderbird/releases/91.13.0/
Betterbird 102.2.0 released
https://www.betterbird.eu/downloads/index.php
Mozilla Thunderbird 102.2.1
https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/102.2.1/releasenotes/
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/102.2.1/win64/de/Thunderbird Setup 102.2.1.exe