Es steht wieder ein Updates ins Haus. Mozilla hat den Firefox auf die Version 103.0, 102.1 ESR und 91.12 ESR aktualisiert. Beim 91er ESR ist es das vorletzte Update. Ab September wird es dann nur noch den 102 ESR geben.
Über die Updatefunktion im Browser wird das Update morgen (26.07.22) ausgerollt werden. Dementsprechend kommt dann auch die Release Notes. Aber bis dahin können wir die Änderungen aus der Beta nehmen. [Update]: Hier die Release Notes vom Firefox 103.
- Es wurden 9 Sicherheitslücken geschlossen. Zwei davon wurden mit „High“ eingestuft, 5 mit „Moderate“ und zwei mit „Low“.
Änderungen im Firefox 103
- Die Option, SHA-1-Signaturen in Zertifikaten zuzulassen, wurde aus der Konfiguration entfernt. SHA-1-Signaturen in Zertifikaten, die seit langem als nicht mehr sicher genug eingestuft werden, werden nun nicht mehr unterstützt.
- Verbesserte Reaktionsfähigkeit unter macOS in Zeiten hoher CPU-Belastung durch den Wechsel zu einer modernen Sperr-API.
- Erforderliche Felder werden jetzt in PDF-Formularen hervorgehoben.
- Verbesserte Leistung auf Monitoren mit hoher Bildwiederholrate (120Hz+)
- Genießen Sie die Picture-in-Picture-Untertitel-Funktion? Jetzt wird es noch besser: Sie können die Schriftgröße der Untertitel jetzt direkt im PiP-Fenster ändern.
- Untertitel und Untertitel für Bild-in-Bild sind jetzt bei Funimation, Dailymotion, Tubi, Hotstar und SonyLIV verfügbar.
- Die Schaltflächen in der Tabs-Symbolleiste können jetzt mit Tab, Umschalt+Tab und den Pfeiltasten erreicht werden.
- Die Windows-Einstellung „Text größer machen“ wirkt sich jetzt auf alle UI- und Inhaltsseiten aus und nicht mehr nur auf die Systemschriftgröße.
- Sie können jetzt bequem auf Firefox zugreifen, das jetzt während der Installation unter Windows 10 und 11 an die Windows-Taskleiste angeheftet wird (dadurch kann Firefox nach der Installation auch schneller gestartet werden).
- Beim Kopieren von Text aus einem Formularsteuerelement werden jetzt nicht umbrechende Leerzeichen beibehalten, um einen automatischen Zeilenumbruch zu verhindern.
- Korrektur von WebGL-Leistungsproblemen bei NVIDIA-Binärtreibern über DMA-Buf unter Linux.
- Korrektur eines Problems, bei dem der Start von Firefox durch die Verarbeitung des lokalen Speichers für Webinhalte erheblich verlangsamt werden konnte. Dies hatte die größten Auswirkungen auf Benutzer mit Festplattenlaufwerken und umfangreichem lokalem Speicher.
Info und Download:
- Jetzt: mozilla.org/firefox/103.0/releasenotes/
- Jetzt: mozilla.org/firefox/all
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/103.0/
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/102.1.0esr/
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/91.12.0esr/
Firefox 103, 102.1 ESR und 91.12 ESR wurden freigegeben [Jetzt offiziell und korrigiert 9 Sicherheitslücken]
Ich habe aktuell solche Probleme mit Firefox über den Windows Store, es braucht Ewigkeiten um zu starten, viele Seiten, vor allem Bilder laden ewig, obwohl genug Bandbreite da ist. Mit Brave, Vivaldi etc. ist alles superschnell dagegen. Ist erst seit der letzten beiden Versionen der Fall, hat jemand ähnliche Probleme?
Nein bei mir alles wie gehabt. (Win 10 22h2)
Ich habe mit Firefox keine Probleme. Allerdings habe ich auch nicht die Store-Variante, sondern die eigenständige Version vom Hersteller.
Für den Windows Store ( Microsoft Store ) brauche ich doch keinen Browser, oder verstehe ich da gerade etwas falsch ??
Offensichtlich.
Ich benutze das Firefox-Setup aus dem Microsoft Store, vllt macht es das leichter für dich.
Für mich schon, der offizielle Installer funktioniert ja anscheinend ohne Probleme.
102.1.0 ESR geht ab wie Schmidts Katze.
Gott-sei-Dank das man die wilde updatererei von Mozilla einfach per Registry-Eintrag verbieten kann.
Früher war es einfacher in den Versionen es per Schalter ab zu stellen. Ich aktualisiere alle zwei bis drei Monate mal, ist völlig ausreichend.
Bin früher auch auf dem ESR gegangen, weil er nicht oft upgedatet wurde, nur das notwendigste.
Bitte, wenn dir Sicherheitsupdates nicht weiter wichtig sind, dann mach das so. 🙄
Ich weiß aber beim besten Willen nicht, was Du mit „wilder updaterei“ meinst. So häufig ist das gar nicht. Außerdem merkt man die Updates noch nicht mal, außer, wenn man dann zum Neustart des Browsers gebeten wird.
Warum bleibst Du nicht bei ESR?
ESR wird auch alle 28 tage aktualisiert (nur security keine feature). Wahrscheinlich stört ihn das so ungemein. Am besten sollte er Chrome oder Chromium Edge nutzen. Der aktualisiert im Hintergrund. Vermisse keinen der Überläufer. Es ist fast schon gemütlich geworden in den Firefox Nachrichten
Was hier früher für ein Gestänker war! Keiner zwingt euch zum Fuchs!
Firefox 103 und Firefox Translations 1.1.3
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/firefox-translations/?utm_source=addons.mozilla.org&utm_medium=referral&utm_content=search
funktioniert schon ganz gut
Mozilla Firefox 103.0.1
x86
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/103.0.1/win32/de/Firefox Setup 103.0.1.exe
x64
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/103.0.1/win64/de/Firefox Setup 103.0.1.exe