Updatezeit im Hause Apple. Im wie gewohnten zweiwöchigem Abstand hat man heute neue Softwareupdates freigegeben. Genauer gesagt hat man die dritte Entwicklerbeta von iOS 16 und iPadOS 16 veröffentlicht. Mit dabei sind zahlreiche Fehlerbehebungen die das Benutzererlebnis verbessern sollen und die Stabilität des Gerätes erhöhen.

Das Update hat eine Größe von zirka 1.4 GB und steht ab sofort zum Download zu Verfügung. Solltet ihr interessiert sein, was Apple in der neuen iOS und iPadOS Version integriert hat, hab ich euch hier einen Artikel verlinkt. Sollten in Zukunft neue Features entdeckt worden sein, werde ich diesen Artikel hier dementsprechend aktualisieren. Jetzt fragt ihr euch bestimmt, wann die öffentliche Beta für alle zum Download freigeben wird. Darauf hab ich natürlich eine Antwort: laut gut informierten Leakern soll die offizielle Betaphase schon nächste Woche starten. Ob es dann Version 4 sein wird, kann man aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
Hallo Jonas,
auf welchem Gerät testest Du die Developer Beta, wenn man fragen darf?
Und wie sieht es derzeit hinsichtlich Stablilität aus?
Gruß
Moin,
ich teste auf einem iPhone 13 Pro Max und einem iPad der 7. Generation. Auf dem iPhone läuft es ganz gut, bis auf die Akkulaufzeit. Ein deutliches Downgrade im Vergleich zur 15.5, was bei Beta Versionen aber normal ist. Hinsichtlich der Stabilität kann man sagen, es läuft relativ gut. Hier und dort ein paar Bugs, aber läuft. Würde aber auf die Public Beta warten oder bei Beta 4 oder Beta 5 einsteigen.
Gruß
Moin,
Danke für die Informationen.
Die teilweise unterirdischen Akkulaufzeiten bin ich ja schon von den ios 14 und 15 Beta Tests gewohnt.
Ich überlege allerdings, ob ich diesmal den Beta Test aussetze und auf die Finale Version warte oder nur das neue iPad OS teste.
Oder ich muss meinem iPhone doch einen neuen Akku gönnen.
Gruß
wir testen auf einem 12 Pro Max. Dieses iPhone ist nur zum testen angeschafft worden. Läuft schon ziemlich flüssig. Wie üblich bei Apple laufen (noch) nicht sämtliche Apps. Der Akku ist gefühlt schneller leer und ab und an ist das iPhone sehr Handwarm! Das aber ist ebenfalls bei einer Beta „Normal“. Wir testen Anbindungen an unsere Systeme. Auf einem Gerät wo tagtäglich im Einsatz ist, rate ich jedoch von einer Dev. Beta ab! Da würde ich warten, bis zu allgemeinen Bata 6 oder 7, kurz vor der Veröffentlichung. Einiges wird auch vielleicht gar nicht gleich kommen, in der Finalen Version, was jetzt getestet wird. Spaß macht die Beta allemal! Aber Vorsicht, wenn kein zweites Testgerät vorhanden ist.
Grüsse
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Würde ich so zustimmen
Die ipsws kann man NUR unter Ventura Beta verwenden.
Was genau meinst du? Die Beta-Profile können ganz normal mit dem Safari-Browser installiert werden, zumindest noch inoffiziell, solange die Beta nicht offiziell von Apple freigegeben wurde
Ich rede von den ipsws. Hab ich doch geschrieben. Wenn man z.B. die Beta restoren will.
Bin auch seit der ersten Beta von iOS 13 dabei. Die Beta 1 hat den Akku gesoffen wie eine Sau.. Mit der Beta 2 wurde es definitiv besser auf meinem 13 Pro Max. Was mich doch überrascht hat, dass meine Banking Apps alle beide funktionieren. Das war bei früheren Betas bei mir nicht der fall. Da sind sie gerne beim starten direkt abgestürzt.
Hallo Leon,
es geht um iOS16?!
Die Sparkassen und Volksbank Apps laufen nicht !
Da gibt es überhaupt noch keine Anpassung an iOS16, laut Star Finanz GmbH (diese Firma erstellt diese Apps) ?!
Ich habe soeben auch erneut getestet. Da funktioniert gar nichts, bei mir. Auch nicht die S-pushTAN App.
Verstehe deine Aussagen infolge nicht oder du hast wirklich iOS13 im Einsatz ?
Grüße
Zitat:
„Die Sparkassen und Volksbank Apps laufen nicht !
Da gibt es überhaupt noch keine Anpassung an iOS16, laut Star Finanz GmbH (diese Firma erstellt diese Apps) ?!
Ich habe soeben auch erneut getestet. Da funktioniert gar nichts, bei mir. Auch nicht die S-pushTAN App.“
Das hatte ich schon befürchtet.
Das war bei den vorherigen iOS Beta Tests auch schon so.
Die Apps liefen in der Regel erst mit der Finalen iOS Version.
Melden braucht man den Entwicklern das Problem auch nicht, da man meistens als Antwort:
„Wir geben keinen Support auf Beta Betriebsystemen.“ erhält.
Ich nutze die Apps der Postbank. Die scheinen bei mir reibungslos zu funktionieren. Upps, meine natürlich iOS 16
Antwort der Star Finanz
Für zusätzliche Sicherheit findet sich in die Starfinanz-Anwendungen die Schutzschild-Technologie des Anbieters Promon integriert. Diese setzt auf eine programminterne Überwachung und beschränkt damit verbunden die Kommunikation der Apps auf spezifische und gezielt genehmigte Programme und Schnittstellen. Im Starfinanz-Blog lässt sich dann auch die folgende Erklärung mit Blick auf das Verhalten der Apps im Zusammenhang mit den Betriebssystem-Betas nachlesen:
Vor diesem Hintergrund wird auch deutlich, dass der Promon-Schutzschild nur auf offizielle und nicht auf Beta-Versionen angewendet werden kann. Sobald neue iOS- oder Android-Beta-Versionen verfügbar sind, führt Promon umfangreiche Tests durch und passt den Schutzschild ggf. an. Aufgrund der zahlreichen Software-Anpassungen, die in der Beta-Phase regelhaft stattfinden, wird der Schutzschild nur für offizielle Versionen zur Verfügung gestellt. Das gilt bei StarMoney insbesondere für die StarMoney App, die aus diesem Grund keine Beta-Version unterstützt. Gleiches trifft allerdings auf weitere Apps aus dem Haus der Star Finanz zu wie bspw. die App Sparkasse oder die S-pushTAN, die ebenfalls mit dem Promon-Schutzschild arbeiten.