Nvidia hat den Grafiktreiber für RTX Desktop und Notebooks sowie den Quadro Grafiktreiber auf die Version 516.25 aktualisiert. Dieser Treiber unterstützt jetzt offiziell Windows 11 22H2. Außerdem enthält er Fehlerkorrekturen und Erweiterungen der Treiberkomponenten zur Verbesserung der Leistung.
Die RTX und Quadro Grafikkarten werden eher im Firmenumfeld (Enterprise) angewendet. Der aktuelle GeForce Treiber ist die Version 512.95 und der Studio Treiber die 512.96. Die weiteren Verbesserungen, Korrekturen und neue Funktionen:
- DaVinci Resolve 18 – Unterstützung für die automatische Tiefendarstellung (Automatic Depth Map), die mithilfe von KI sofort eine 3D-Tiefendarstellung einer Szene erzeugt, um Vorder- und Hintergründe schnell getrennt zu bewerten. Objektmaskenverfolgung (Object Mask Tracking), die KI nutzt, um die Bewegung tausender einzigartiger Objekte zu erkennen und zu verfolgen, und Oberflächenverfolgung (Surface Tracking), die CUDA Kerne nutzt, um jede Oberfläche zu berechnen und zu verfolgen und Grafiken anzuwenden, die sich verziehen oder die Perspektive ändern.
- Topaz Labs‘ Gigapixel AI 6.1 – Leistungsverbesserungen durch Tensor Cores für die Wiederherstellung von Gesichtern beim Hochskalieren von Fotos.
- Marmoset Toolbag 4.04 – Unterstützung für neue Funktionen, wie z. B. ray traced Depth of Field, und verbesserte Rendering-Geschwindigkeiten mit Migration DirectX 12.
- Reallusion iClone 8 und Character Creator 4 – Unterstützung für NVIDIA volumetrische Beleuchtung und GPU-beschleunigtes Skinning für flüssige Animationen mit ActorCore Charakteren.
- NVIDIA Omniverse
- Omniverse Cloud Simple Share ermöglicht es Anwendern, eine Omniverse-Szene mit einem Klick zu verpacken und an Freunde zu senden
- Audio2Face Updates ermöglichen die schnelle und einfache Erstellung von ausdrucksstarken Gesichtsanimationen aus einer Audioquelle
- Omniverse XR App – Unterstützung für die Beta-Version, die das sofortige Rendern von Highpoly-Modellen ohne spezielle Importe ermöglicht
- Omniverse Machinima – der neue Sequenzer, gekoppelt mit Animations- und Rendering-Funktionen, ermöglicht die einfache Erstellung von animierten Kurzfilmen.
Info und Download:
- nvidia.com/516.25-win10-win11-nvidia-rtx-quadro-release-notes.pdf
- 516.25-quadro-rtx-desktop-notebook-win10-win11-64bit-international-dch-whql.exe
- Auswahl: nvidia.com/Download
Danke an Under the Hood für den Hinweis.
Nvidia RTX und Quadro Grafiktreiber 516.25 unterstützt jetzt offiziell Windows 11 22H2 und mehr
Desktop / RTX EN-US: https://us.download.nvidia.com/Windows/512.95/512.95-desktop-win10-win11-64bit-international-dch-whql.exe
Deine Versionsnummer ist aber kleiner als die angegeben oder willst du damit sagen das win 11 22h2 seit der Nummer unterstützt wird.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
512 supportet kein Windows 11 22h2.
Sprich kein WDDM 3.1 Support?
Nutze noch den 515.66 und der funktioniert vernünftig für die 22H2
515 ist neuer als 512^^ weil der obere kommentar ja 512 gepostet hat
Irgendwie lässt sich dieser bei mir nicht intsallieren, weil keine RTX Grafikkarte erkannt wird obwohl ich eine 3060 Ti besitze oder gilt das Update nur für Quadro Karten?
Mit dem hier klappt es dann doch
https://mega.nz/file/isEzFajK#Ga2AFJ7kJnXF7cT4woWx19OeW33CSkLdjgDaQHR1mIM
Quelle: https://forums.guru3d.com/threads/516-25-whql-rtx-quadro-r515-u1.443262/
Du hast eine GeForce RTX, aber keine RTX der A-Serie (ohne GeForce davor). Das ist ein großer Unterschied. Das ist der RTX Enterprise Treiber für Unternehmen und auf bestimmte Software optimiert.
Überraschender Weise läuft er aber zuverlässig wie eh und je, ich schätze mal das ich mit meiner Karte diese integrierte Software, die in diesem Treiber enthalten ist, dennoch nicht nutzen kann.
Kann sein, dass das so oder so nur ein universeller Treiber ist. Keine Ahnung, wie NVidia das heutzutage mit den Quadro Karten handhabt. Kann sein, dass das wirklich alles der selbe Treiber ist und dieser selbständig sich an die installierte Karte anpasst. Mit „optimiert“ sind die o.g. Anwendungen gemeint (DaVinci Resolve, Marmoset Toolbag usw.). Wenn der Treiber aber bei Dir wie erwartet läuft, dann passt das wohl.
Du bist der Einzige der die Wahrheit erzählt, ich halte große stücke von dir.
Kompetentes Wissen.
Ich würde dir 10 Daumen hoch geben, aber leider ist der Schrott Button auf Java.
Der Text im Beitrag hat mich verwirrt: „Der aktuelle GeForce Treiber ist die Version 512.95“ – daher hatte ich den verlinkt.