Gestern beim Webcast über Windows 11 und dem neuen Task-Manager gab es dann doch noch etwas zum Schmunzeln. Denn Claton Hendricks arbeitet selbst mit Windows 11 und einer nicht-unterstützen CPU.
Die Liste der CPUs, die Windows 11 unterstützen, könnt ihr hier nachsehen: Intel, AMD, Qualcomm. Microsoft selbst hat ja eine Möglichkeit geschaffen, dass wenn TPM 2.0 und SecureBoot aktiviert ist Windows 11 trotzdem installiert werden kann. Die CPU ist dann „irrelevant“. Dann zwar als Upgrade als Inplace Upgrade von einer ISO. Oder als Neuinstallation. Man erhält dann ein Pop-up Fenster mit dem Hinweis, dass es nicht empfohlen ist Windows 11 zu installieren, aber diese Version trotzdem unterstützt wird.
Also selbst die Mitarbeiter von Microsoft sehen es gelassen und nutzen Windows 11 auch auf nicht-unterstützter Hardware. Man kann davon ausgehen, dass sich die Vorgaben von Microsoft mit der Windows 11 22H2 nicht ändern werden.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
👍👍👍
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Oh nein wie vernichtend…
„Also selbst die Mitarbeiter von Microsoft sehen es gelassen und nutzen Windows 11 auch auf nicht-unterstützter Hardware.“
Ich würde mal stark vermuten, dass die Mitarbeiter ggf. auch gar keine Wahl haben, Microsoft hat hausintern den Rollout auch stark vorangetrieben.
Der Prozessor kam 2017 auf den Markt, rechnen wir mal noch einige Zeit drauf bis er in einem mobilen System verbaut war und bis das im Video genutzte System gekauft wurde -> 2018?
Wie lang kalkuliert ihr mit Hardware in großen Firmen?
3 Jahre, 4 Jahre, ggf. 5 Jahre?
…dabei kommt es auch noch immer auf den Bereich an, der 0-8-15 Vertriebler kommt ggf. länger mit einer alten Kiste klar.
Dass Microsoft hier nicht einfach alles entsorgt und gleichzeitig die Mitarbeiter als „Testumfeld“ benutzt ist doch ganz gut. In derart verwalteten Umgebungen macht der Upgradeblock auch nichts, vermutlich ist das Gerät für den Austausch bis zur Build 22H2 eingeplant.
Ich nutze die Windows 11 Dev Version ohne Tricks (kam per Windows Update) auf meinen Lenovo Yoga Notebook mit Intel i5-7200U CPU. Ich kann auch die Sicherheitsfunktionen wie z.B. Kernisolierung -> Speicher-Integrität nutzen. Der Performanceverlust ist gering. Auch mein Desktop PC mit i7-6850K ohne TPM Steckmodul bekam ohne Tricks die Win11 Version per Windows Update, wurde aber vom Dev Kanal in den Release Kanal geschoben und in den Einstellungen sind die Möglichkeiten zum Wechseln komplett ausgeblendet. Secure Boot und Speicher-Integrität sind dadurch natürlich nicht vorhanden.
Es sollte jeden selbst überlassen sein, ob er bei Win10 bleibt oder nach Win11 wechselt und eventuell dadurch Einschränkungen oder Stabilitätsprobleme hat.
ALSO 🤨 Mit deinen genannten CPUs hast du garantiert KEIN Windows 11 per WU erhalten und ist auch ohne Tricks nicht installierbar !
Doch, wenn man schon lange im Insider Programm mit den Computern war, bekam man es per Windows Update.
„All Windows Insiders who have already been installing builds from the Dev Channel on their PCs up through June 24, 2021 will be allowed to continue installing Windows 11 Insider Preview builds even if their PC does not meet the minimum hardware requirements.“
https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/06/24/preparing-for-insider-preview-builds-of-windows-11/
Bei Neuinstallationen nimmt das Windows-Setup weiterhin keine Prüfung der CPU vor. Beide CPUs bringen ein fTPM mit. Die Boards unterstützen UEFI und SecureBoot. Auf den genannten Systemen ohne Tricks neu zu installieren, ist also gar kein Problem.
Servus Micha
Natürlich ist das möglich, bei mir hat es vom ersten Tag an funktioniert.
Ich bekam das Angebot und nutze es bis heute und in Zukunft.
Siehe hier:
https://ibb.co/7RmnL6p
Im Webcast konnte man auch sehen, dass er in einer VM mit Hyper-V arbeitet. Wer weiß was er als Host nutzt?
ich würde mich nicht ständig nach anderen Orientieren. Microsoft **** Knie wenn sie es nicht schaffen Win 11 soweit zu öffnen dass es auch mit älterer Hardware (2004er CPU und ohne TPM Shit) funktioniert und supportet wird. Alles andere ist nicht zielführend wenn es heisst Windows 11 im Business Umfeld zu etablieren wenn es nur mit Neuer Hardware funzt – dann wird es dort erst 2045 etabliert
* edit mm
Es ist ja nicht nur wegen TPM, es geht ja auch um technische Umsetzungen der CPU, wie z.B. Mode-Based Execute Control usw. was die älteren Prozessoren einfach nicht können.
Ob die Funktion wirklich nötig ist im privaten normalen Gebrauch ist natürlich wieder eine andere Frage.
Aber MS setzt es wohl vorraus für die neuen Sicherheitsfeatures und für den Android-Emulator.
Ich als MS hätte vielleicht auch als übergang eine Version angeboten, in der solche Features deaktiviert sind, falls nicht unterstützt. Aber man wollte dadurch natürlich auch den PC Markt wieder etwas anfeuern, was man durch Corona hätte gar nicht machen müssen – denk ich
Man darf auch nicht vergessen, dass die i7 7660 Variante (soweit ich weis) im Surface verbaut ist.
Es ist technische auch Windows 11 geeignet, den der i7 7600er Version aufwärts unterstützt die vorgegebenen Hardwarevorraussetzungen (einschl. des MBEC) Mode-Based Execute Control.
Ich glaub MS hat die aus der Kompatibilitätsliste nur rausgelassen, weil alle unter 7600er Version oder der i5 und i3 in dieser Sparte den MBEC nicht unterstützen.
Also eigentlich scheitert das Upgrade (Installation) von Windows 11 nur an der CPU Bezeichnung.
Alle anderen techn. Vorraussetzungen an die CPU wären gegeben
Also laut Win11 Requirements Check Tool hat auch mein i5-7200U MBEC und ich kann die Kernisolierung -> Speicher-Integrität nutzen. Ich glaube ohne MBEC kann man die nicht nutzen.
Theoretisch scheitert es bei den meisten 7000er Modellen nicht an der Technik oder der angegebenen Hardwarevoraussetzung (die ja gegeben ist), sondern an MS selbst. Die müssten die jeweiligen CPU Bezeichnungen einfach in ihrer „With-List“ aufnehmen.
Nicht nur an MS. In meinem Fall, ein „Dell Inspiron 13-5378 1969 2-in-1 PC“ mit einer Intel Core i5-7200U 3,10 GHz CPU liegt es an Dell, welche Windows 11 nicht supportet. Ich bekomme von dort keine Aktualisierungen mehr. Auch hier werden alle Voraussetzungen wie bei MrX1980 erfüllt.
Ich frage mich immer warum ich keine Einschränkungen bei meinem R5 1600x bemerke.
Läuft zu 100% so wie auf einem W10 System.
Naja, es läuft ja, und das zählt.
Und selbst im VMplayer laufen bei mir alle Windows 11 Versionen (natürlich wegen inkompatibler HW mit Tricks installiert) ohne Probleme und genauso schnell wie der Hostrechner.
Das ist der traurige Punkt, was damals bei Windows Mobile geschehen ist. Donna Sarkar und ihr Team haben daran gearbeitet aber waren selbst iPhone Nutzer/ Fan. Und wir wissen was geschah. Jetzt ist aber unserer Glücksfall, dass der MSarner selbst auch nicht unterstützte Hardware nutzen.
Microsoft spricht hier mit gespaltener Zunge. Einerseits wird in diversen Ländern z.B. TPM gefordert, zum anderen gibt es diese Forderungen in Ländern, wo TPM sogar verboten ist, diese Einschränkungen nicht.
Gibt es davon jetzt noch welche? Und bekommen die spezielle CPUs oder ein angepasstes BIOS? Denn ein Firmware-TPM ist ja mittlerweile überall verbaut.
Wir hatten mal Probleme mit TPMs in Chile, aber dort ist das mittlerweile auch kein Problem mehr.
Hier https://www.drwindows.de/xf/threads/wie-sieht-es-in-l%C3%A4ndern-aus-wo-kein-tpm-erlaubt-ist-betreffend-windows-11.177410/ wurde es auch diskutiert. Wie es aber aktuell dort aussieht, kann ich nicht sagen.
Dort findet man auch diesen Link https://yoopply.com/de/index.php/posts/microsoft-rilascera-windows-11-per-i-sistemi-non-tpm-in-mercati-selezionati
hi,
müssen Microsoft Mitarbeiter Ihre Computer selbst bezahlen ?
DEN Fehler hat Microsoft schon bei Windows Mobile gemacht …
Wenn JEDER Microsoft Mitarbeiter ein Handy mit Windows Mobile bekommen hätte wäre es noch heute aktiv
p.s. Firmen können solche „Investitionen“ von den Steuern „abschreiben“
Hallo,
liegt hier ein TEXT – FEHLER vor ?
Geschrieben :: “ dass wenn TPM 2.0 und SecureBoot aktiviert ist Windows 11 … “
Muss es NICHT heissen : “ dass wenn TPM 2.0 N I C H T und SecureBoot aktiviert ist Windows 11 … “ ?
—
TPM 2.0 scheint je Voraussetzung zu sein, und eine CPU ( z.B. AMD …) welche nur TPM 1.x haben …
mfg juergen
Hallo, also ich für mein Teil, nutzte einen I5 6500. Und diese CPU wird ohne Probleme mit Windows 11 betrieben.
Aktiv habe ich mit Secure Boot und TPM.
Daher verstehe ich die ganze Aufregung einfach nicht.