Die FRITZ!Boxen für den Kabelanschluss sind auch seit einigen Wochen im sogenannten FRITZ! Labor vertreten und erhalten nun dort eine neue Aktualisierung. Es geht wieder um Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Die DSL-Schwestern haben da bereits vorgelegt, nun folgen also auch die Kabel-Modelle. Wer bereits mit seiner 6660 und 6591 Cable dem Labor beigetreten ist, erhält die Aktualisierung dann automatisch.
In erster Linie geht es um Verbesserungen auf Systemebene und einzelne Funktionen. Des Weiteren wurden einige Fehler behoben. Laut Nutzerberichten befindet man sich aber noch lange nicht am Ende von der Laborrunde. Das neue FRITZ!OS 7.50 wird also noch in weiterer Ferne liegen. Eine große Funktion, die wir von Deskmodder kaum erwarten können, kommt bald auch 😉 Verraten dürfen wir aber noch nichts.
Die neuen Versionen beinhalten folgende Änderungen:
- Neu Bandbreitenreservierung für Heimnetzgeräte (Ingress-Shaping) (nur FRITZ!Box 7530, 7520, 4060)
- Internet:
- Behoben Benachrichtigungen für Android-Apps (u. a. für WhatsApp) im WLAN kamen verzögert an (6490)
- Behoben Geräte im Gastnetz mit einer Vorschaltseite waren über IPv6 nicht mit dem Internet verbunden
- Verbesserung Ausfallerkennung via DNS-Validierung für den Erweiterten Ausfallschutz hinzugefügt
- Verbesserung Bei automatischer Umschaltung auf öffentliche DNS-Server wird der verwendete öffentliche DNS-Server im Online-Monitor dargestellt
- Telefonie:
- Behoben Neu angelegte Rufnummern wurden u.U. mit der Eigenschaft „readonly“ angelegt und ließen sich daher nicht bearbeiten
- Behoben Umlaute im Namen von Telefoniegeräten wurden unter bestimmten Umständen in Sonderzeichen umgewandelt
- Verbesserung Darstellung der Anrufernummer bei Vorliegen von User und Network Provided Number in der Anrufliste überarbeitet
- Verbesserung Optimierung der automatischen Einrichtung von Rufnummern durch den Internetanbieter
- Verbesserung Texte für die Push-Mails von Faxfunktion und Anrufbeantworter überarbeitet
- Verbesserung Unterstützung von mehr Rufszenarien mit Sprachdatenübertragung vor Rufannahme (P-Early-Media)
- System:
- Verbesserung Auf der Seite „Übersicht“ wurden Informationsbereiche zusammengefasst
- Verbesserung Im Menü „Heimnetz / Mesh“ wurde bei WLAN-Geräten die Darstellung von 6-GHz-Verbindungen hinzugefügt (Siehe auch hier)
- Verbesserung Neue Darstellung der WLAN-Verbindungen zwischen FRITZ!-Produkten
- Verbesserung Neues Design für das FRITZ!Box-Log-in
- Mobilfunk:
- Behoben Autoerkennung des zur SIM-Karte passenden Anbieters lief bei fehlendem Match teils endlos (nur 68xx)
- Verbesserung Erweiterter Ausfallschutz unterstützt auch Smartphones und Mobilfunksticks mit Tethering-Funktion
- Änderung Einfacher Ausfallschutz entfernt – Bestandskonfigurationen werden in den erweiterten Ausfallschutz überführt
- USB: Behoben Hinzugefügte Radiostationen wurden erst nach manueller Indexierung angezeigt
Verbesserungen im FRITZ!OS innerhalb FRITZ! Labor:
- Internet:
- Behoben Bei Fernzugriff aus dem Internet war die Seite „FRITZ!Box-Benutzer“ nicht erreichbar
- Behoben Die Internetverbindung wurde als „Nicht Online“ angezeigt, obwohl die FRITZ!Box über WAN-Port mit dem Internet verbunden war
- Behoben Import einer WireGuard-Konfigurationsdatei mit einer Gegenstelle mit einer manuell festgelegten IP-Adresse wurde abgelehnt und nicht importiert
- Behoben Korrektur des Masquerading im Bereich tftp
- Verbesserung Überarbeitung der WireGuard-Ereignismeldungen
- Verbessserung Automatische Umschaltung auf öffentliche DNS-Server ist im Default deaktiviert, wenn Anpassungen an den DNS-Einstellungen vorgenommen wurden
- WLAN:
- Behoben Aktivierung von WPS über die Benutzeroberfläche funktionierte nicht
- Behoben Nutzung der Funktion „vorhandener Zugang über WLAN“ war nicht möglich
- Verbesserung WLAN-Meldungen unter „System / Ereignisse“ bei Anmeldung von Repeatern überarbeitet
- Heimnetz: Verbesserung Interoperabilität mit Switches
- Smart-Home:
- Behoben Erstellte Routine nicht konfigurierbar
- Behoben Fehlermeldung beim Einrichten eins Google-Kalenders für Geräte und Gruppen
- System:
- Behoben Das Umschalten durch Mausklick zwischen FRITZ!Box-Modell und vergebenen FRITZ!Box-Namen im Seitenkopf war nicht möglich
- Behoben Push Service für das Sichern von Einstellungen wurde mit falschem Text ausgeliefert
- Behoben Push Service war bei der Bewertung zulässiger Zeichen in einer E-Mail-Adresse zu restriktiv
- Behoben Sporadischer Absturz bei Verwendung von DVB-C Streaming
- Verbesserung Stabilität
- Repeater: Behoben Eine Deaktivierung eines OWE-Hotspots auf der FRITZ!Box wurde vom FRITZ!Repeater nicht übernommen
Da sind sie wieder, die 6 GHz von gestern: deskmodder.de/blog/2022/04/11/avm-spricht-von-6-ghz-neues-fritz-produkt-mit-wifi-6e-in-sicht/
„Eine große Funktion, die wir von Deskmodder kaum erwarten können, kommt bald auch 😉 Verraten dürfen wir aber noch nichts.“
Bald heißt in dem Zusammenhang aber schon, dass sie ins aktuelle Labor einfließt? Frage mich, was da in eurem Interesse sein könnte.
🤔??
Hab grad mal ein bisschen mit der neuen Labor Firmware herumgespielt…
Hab eine 1000er Leitung wo normalerweise zwischen 800 und 1000 auch durchkommen. Bei der neuen Laborversion habe ich massive Einbrüche und erreiche nur noch 100 bis 150 MBIT. Ein zurück setzen auf die 7.29 meiner 6591 bringt sofort wieder die gewohnte Geschwindigkeit.
Ein erneutes aufspielen der Laborversion inklusive reset und neueinrichtung bringt wieder den reduzierten Durchsatz zu tage.
Ist noch jemandem dieses Verhalten aufgefallen oder bin ich ein Einzelfall?
Melde es an AVM, denn dafür verteilen Sie die Laborversion an die Testwilligen!
Eben! Ist eben ne Testversion. Dann muss man damit leben. AVM melden und gut ist. Vodafone wird diese Version nicht verteilen. Denke ich mal.
Das hatte ich auch ein paar mal. Im Nachhinein aber nicht mehr Nachvollziebar woran es lag. Mit oder ohne Labor FW.
Wenn nach dem Neustart (z.B. nach Update) die die DL-Rate im Keller war (bei mir auch von 1000 auf 100) hat es eigentlich immer ein direkter, erneuter Neustart wieder korrigiert…
Mit der neuesten Labor hatte ich gleich die 1000 (aka 950) anliegen….