AVM hat in der letzten Woche eine neue Laborversion für die FRITZ!Box 7590 und 7590 AX veröffentlicht und im Changelog einen interessanten Punkt hinzugefügt. Man spricht nun ganz offiziell von dem neuen Frequenzband 6 GHz. Obwohl zurzeit keine FRITZ!Box und kein Repeater/Powerline mit 6 GHz kommunizieren kann, fügt man eine Option in das eigene Betriebssystem FRITZ!OS ein.
Konkret geht es um die Darstellung von 6 GHz-Verbindungen auf der Mesh-Übersicht in der FRITZ!Box. Die Darstellung bei einem WiFi 6E-Router wäre auch denkbar und logisch. Allerdings können, soweit bekannt, die Geräte alle kein 6 GHz. Auch die FRITZ!Box 7590 AX ist dafür, laut AVM, nicht ausgelegt. Man benötige neue Hardware hieß es in der Vergangenheit.
Der genaue Wortlaut im Labor, der Betaversion für FRITZ!Boxen, lautet:
- Verbesserung Im Menü „Heimnetz / Mesh“ wurde bei WLAN-Geräten die Darstellung von 6-GHz-Verbindungen hinzugefügt
Wenn allerdings die FRITZ!Box kein 6 GHz kann, dann bringt diese Verbesserung rein logisch nichts. Ob die FRITZ!Box 7590 AX eventuell doch 6 GHz mit einem Update könnte, bleibt erstmal offen. Das wäre natürlich ein netter Schachzug. Eine offizielle Anfrage bei AVM läuft bereits und wir werden die Antwort in unserem Beitrag ergänzen, sobald diese vorliegt.
Auch ein neues Gerät kündigt sich zurzeit nicht an. Selbst die FRITZ!Box 4060, das aktuell stärkste WLAN-Modell, kann laut Aussagen aus Berlin kein 6 GHz verarbeiten.
Wir warten mal ab… Bis dahin immer schön die Augen offen halten 😉.
evtl. auch einfach ein Tippfehler und es geht um 5 GHz
Die Darstellung des 5 GHz Bandes gibt es ja aber längst. Denke auch das sind Vorboten eines Wifi 6E Produktes.
Was ist denn über den verwendeten Chipsatz bekannt?
Nichts.
Zitat aus den Wifi 6E specs (nicht von AVM):
>Ein Router mit vier MIMO Streams erreicht damit in Summe maximal 4,804 Gbit/s
Bring nichts, wenn es dann mit lahmen 1 Gbit/s im LAN weitergeht. Im Feld von 2,5 und 5 und 10 Gbit/s LAN tut sich absolut nichts oder es ist nur 1 Port, LOL!!
Fankel > richtig erkannt deshalb überhaupt nix kaufen mit 6E !
What router supports WiFi 6E? 6GHz THB hier vor
Preise per google im April 2565
60000 THB Netgear Orbi RBKE963-100EUS mesh (AXE11000)
https://store.netgear.de/product/rbke963-100eus?cid=de-best-wifi6-srch-cpc
30000 thb Linksys Velop Atlas Max (AXE8400)
20000 thb ASUS ROG Rapture GT-AXE11000 6E.
16000 thb Netgear Nighthawk RAXE500 (AXE11000)
10000 thb ASUS ZenWiFi ET8 (AXE6600)
Mondpreise in 2022
UNTER 400€ KOMMT DA NIX VON AVM PER 6GHz Router in 2023
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der Fritz Repeater 6000 kann aber sehr wohl Wifi 6E (6Ghz) (wohl gemerkt aktuell als einziges Produkt
Ansonsten: es ist echt dämlich bei Zeiten von Wifi 6E es einfach mal nicht einzubauen. Sogar die neuen Fiber oder Cable können kein Wifi 6E. Vlt Chip Mangel?
muss mich korrigieren, Tri Band heisst nicht gleich 6E, hab hier was verwechselt, bitte steinigt mich nicht.
Die AX wird das nicht können, dann müsste die Tri-Band fähig sein. Dürfte daher nicht der Fall sein. Ich denke eher, das es eine neue Box geben wird, die auch 6E unterstützt und die nur die FRITZ!OS Basis entsprechend schonmal vorbereiten.
Wird verdammt nochmal auch Zeit, habe schon vor nem jahr gesagt, das die 7530 AX murks ist, weil kein 6 GHz-WLAN. Kaufe ich daher erst gar nicht, denn der Mehrwert zu 802.ac meiner 7590 (ohne AX) ist bei weitem nicht den Preis einer 7590 AX entsprechendem Repeater wert. Mein FRITZ!Repeater 2400 verbindet sich mit meiner 7590 mit 1300 MBit, das macht dann Netto ca. 75-80 MB/s Transferraten vom Server an der FRITZ!Box (die leider separat im Flur stehen muss, weil da der Telefonanschluß ist) zu meinem PC (hängt am GBit-LAN des Repeaters über einen 8-Port Switch). Mit ner geliehenen 7590 AX und nem Repeater 6000 waren das gerade mal 10 MB/s mehr, also lohnt sich definitiv nicht.
Gerade hier in Berlin-Marzahn gibt es immer wieder Probleme mit der sch… Radarerkennung der FRITZ!Boxen auf 5 Ghz, daher haben bereist alle Endgeräte mit austauschbarer WLAN-Hardware (also alle PCs und mein Haupt-Notebook) eine Intel AX201 oder AX210 drin, die 6 GHz-fähig sind. Daher warte ich schon lange auf entsprechendes von AVM.
Leider gibt es da ja nicht wirklich Konkurrenz, abgesehen von der softwareseitig verkrüppelten Speedports Smart 4 und Pro – letzterer hat weniger Antennen als der Smart 4 und der Smart 4 kann keine MAC-DHCP-Zuweisung (ich weise allen Geräten eine feste IP zu, damit ich immer weiß welches Gerät welche IP hat, auch ohne die manuell zu vergeben). Auch können die Speedports keine Rufnummernblockierung, weil die Telekom das auf das eigene Netzwerk auslagert und so Speedport-Besitzern den Wechsel zu anderen Anbietern verleiden will (so macht es jedenfalls den Eindruck). Aber die Speedports können ja auch keine 6 GHz, also…
Eine FRITZ!Box mit 6 GHz WIFI würde ich also sehr begrüßen. Mehr Bandbreite, (hoffentlich) keine Probleme mit Radarerkennung mehr (alte Krankheít von FRITZ!Boxen) und weniger Nachbarn auf demselben Funkkanal (wenn überhaupt welche) und damit mehr Bandbreite.
Ist dann nur die Frage, was der Klotz kostet. Bisherige 6E-fähige WLAN-Hardware ist ja leider nur zu Mondpreisen zu haben.
Hier ebenfalls alle Rechner auf Ax210. Die Karten selbst sind preislich auch gut gestiegen. Hatte meine für 13 Euro/Stück inklusive Versand aus Fernost gekauft. Zwischendurch die 6660er Firtzbox durch den Kundendienst gegen eine Rev 3 tauschen lassen. Bin mit AX sehr zufrieden und bin gespannt auf 6 GHz Fritzen wie ein Flitzebogen. Mehr als 220 Euro würde ich dafür aber nicht ausgeben; rechne aber eher mit 289 Euro, das klingt so nett.
Japp, die Letzten davon sind auch für deutlich über 20 Euronen von AliExpress zu mir gewandert. Alternativ gibt es noch den MediaTek RZ608, der ist dem AX210 recht ähnlich und kann auch WIFI-6E, aber leider ist er auch nicht billig und bietet deutlich schlechteren Treibersupport. Der AX210 wird meist out of the Box von Windows 11 erkannt, der MediaTek RZ608 nicht. Da sollte man die Treiber also auf einem Stöckchen oder lokaler Partition bereit haben bei einer Baremetal-Installation ohne LAN.
7690 incoming? 😁
Ohne Satzzeichen fällst Du eher in der Schule durch, weil Dich niemand versteht, wenn Du etwas schreibst.
GPON / AON 10GB
CPU = 2,000 MHz „AMR“ HAWKEYE ❗️
https://boxmatrix.info/wiki/Property:CPU-Modell
Wartet ab bis WIR vielleicht in 2022 von der
5590 Fiber ohne 6E ⚠️
denn Preis erfahren bestimmt nicht unter 300€
🇹🇭 Starten sie 2033\2024 bei Wifi 7 GPON Router, wie oft soll ich denn denn Router Wechsel?
Außerdem musst du dafür dann auch die End Geräte haben um die Performance zu nutzen.
By denn Mondpreisen….Chipmangel hin oder her.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Nachtrag
schaut euch nur den Unterschied an 5530 zu 5590 SoC \ Flash
https://boxmatrix.info/wiki/FRITZ!Box-Family#FRITZ.21Box_Fiber
Entschuldigt ich habe FTTH im 🏠 Für Thailand in der Pandemie 2565 zu teuer.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS