Oh, oh… Der Android-Markt bebt. Nachdem OnePlus und Samsung nachweislich Android Apps drosselten und im Benchmark die volle Leistung ausspielen, zeigt sich ein solches Verhalten wohl auch bei dem neuen, großen Player „Xiaomi“. Wie die Kollegen von mobiFlip berichten, sei man hier auf Hinweise gestoßen, dass ebenfalls die Leistung von diversen Apps gedrosselt wird.
Die Akkukapazitäten haben sich in den letzten Jahren kaum großartig erhöht. Die Leistung der Chipsätze sind aber leistungstechnisch in die Höhe geschnellt. Xiaomi hat in seinem Mi 11 Smartphone den Snapdragon 888 verbaut, welcher einiges an Akku zieht. Damit der Akku aber geschont wird, drosselt man die Leistung von diversen Apps herunter. Das Problem: Es wird nicht öffentlich kommuniziert.
Bereits OnePlus und Samsung mussten sich rechtfertigen. Zwar wird die volle Leistung von keiner App so richtig ausgenutzt, aber man schmuggelt sich dort Werte aufs Papier, welche in der Praxis dann nicht zustande kommen. Die Kollegen haben es wie folgt getestet: Man hat eine Benchmark App verwendet und vorgegaukelt, dass es wohl eine andere App sei. Die Werte aus der Analyse zeigen das ernüchternde Ergebnis: Die Leistung ist schwächer.
Ebenso beobachtet man das Xiaomi 12 Pro und schaut mal nach, wie es da aussieht. Bislang sollte man allerdings noch keine Panik bekommen. Die Analyse läuft und zu 100% bestätigt ist das alles nicht. Allerdings wäre das alles nicht so schlimm, wenn man sowas vorher offen kommuniziert: „Die Leistung wird noch nicht benötigt, daher drosseln wir Apps herunter, um Akku zu sparen.“
Leider kann man so auch Benchmark-Tests nicht mehr glauben und das ist fatal. Auf dem Papier sehen die China-Handys wirklich sehr gut aus und spielen in der Oberklasse mit. In der Praxis würden sie das nie erreichen. Schade.
„Allerdings wäre das alles nicht so schlimm, wenn man sowas vorher offen kommuniziert“
Nicht so schlimm ? Sehe ich total anders. Wenn die Autoindustrie es offen kommuniziert hätten, dass deren Autos nur bei der Testsoftware richtige Werte angibt, wäre das dann auch nicht so schlimm ? Ich kaufe mir ein Ferrari aber unter der Haube steckt ein Trabbi, bezahlen tue ich aber den Ferrari Preis. Es ist betrug.
„„Die Leistung wird noch nicht benötigt, daher drosseln wir Apps herunter, um Akku zu sparen.““
Ja verdammt noch mal dann sollen die auch nicht solche Geräte auf dem Markt bringen und viel lieber ihre Entwicklung in den Akku packen. Denn diese sind wirklich unterirdisch.
Und wer gibt den das Recht, darüber zu entscheiden welche Leistung benötigt wird. Es ist mein Gerät, was mittlerweile verdammt viel Geld kostet und dann will ich entscheiden, was gut ist und was nicht.
Ja, man braucht auch für WhatsApp und co die volle Leistung, macht echt Sinn.
Welche App welche Leistung tatsächlich braucht ist doch sowas von egal! Ich habe einen Preis für ein entsprechend ausgestattetes Smartphone bezahlt und will, dass es – wenn auch nur hypothetisch – diese Leistung immer und überall abrufen und zur Verfügung stellen kann. Das da gepfuscht – juristisch immerhin eine Grauzone zum Betrug! – wird, ist nicht Teil des Ganzen. Erschwerend kommt hinzu, dass die manipulierten Benchmarks ja diesen Betrug zum Vorsatz machen, denn der Kunde wird ja nicht aus Versehen getäuscht. Ich erinnere mich da an einen Fauxpas, den VIA und Intel Ende der 90er hatten, als deren recht optimistische Angaben für Chipsätze durch billige RAM-Riegel kompromitiert wurden und die seither immer von „theoretischen“ Werten sprechen, die dann keine Verbindlichkeit einerseits oder Erwartungen andererseits wecken. Zum Thema insgesamt bin ich recht entspannt – ich kaufe mir alle 4-5 Jahre ein neues Smartphone (aktuell das Galaxy S20 FE 5G), denn seit es keine Windows Phones mehr gibt (das 950XL war das Beste, was ich je hatte und dem mit Continuum & Co. trauere ich bis heute noch nach!), ist da jegliche Begeisterung für verflogen…. Das Ding muss zum Telefonieren, Surfen, Mailen und für Skype funktionieren und der Rest ist mir sowas von egal. Wenn ich benchen will, dann mach ich das am Rechner, wo das auch Sinn hat und nicht mit Spielzeug! Schließlich bencht auch kein normaler Mensch seine Spielekonsole, seinen SmartTV oder den Saugroboter…..
Auf dem Papier fährt das Auto 250 Km/h, Praktisch aber nur 120 km/h. Bezahlt wurden aber die 250 Km/h. Das wäre ja dann auch in Ordnung oder nicht.
Sehe ich genauso.
Egal wie viel eine App an Leistung braucht oder nicht braucht, die Entscheidung sollte beim Anwender bleiben.
Eine Lösung wäre ja eine Einstellung pro App. Automatisch wird die Leistung „gedrosselt“, wenn das System es für nötig hält, ansonsten darf der Anwender manuell einstellen, dass nichts gedrosselt wird.
Mir ist es egal wenn Apss in der Leistung etwas gedrosselt werden.
Solange alles flüssig läuft und nichts stockt und ruckelt ist doch alles ok.
Warum sollte eine App unnötig Energie ziehen wenn man bei gedrosselter Leistung keinen Unterschied bemerkt/sieht?
Wenn alle Apps immer unnötigerweise die volle Leistung abrufen würden und somit Energie verschwenden, müßte man wohl wieder viel öfter das Smartphone aufladen müssen.
Was ist das Problem? Nicht genutzte Apps werden gedrosselt, um Akku zu sparen. Wollt Ihr lieber ein Gerät, das nach 6 Stunden den Geist aufgibt? Who cares.
Hier geht es nicht um die Akkuoptimierung, sondern um aktive Apps im Vordergrund.
Mein Samsung Note 10 läuft nur im Energiesparmodus, das sind 2 Tage. Nicht genutzte Apps werden in den Standby bzw. Schlafmodus versetzt. Das passiert im Hintergrund schon seit Jahren. Die Geräteleistung ist dabei immer topp !
Gerade Leute die High End Geräte nutzen, sollten mal die Kirche im Dorf lassen, die Geräte haben so viel übermäßige Leistung, dass es gar nicht auffallen sollte, wenn die Leistung in Apps ein bisschen gedrosselt wird, da es gleichzeitig Akku spart und man davon eigentlich nichts mit kriegt. Ich selber nutze „nur“ ein Poco x3 NFC Mittelklasse Gerät und selbst fie Leistung reicht vollkommen. Alles darüber braucht man gar nicht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ich habe das noch nicht bermerkt…
und warum sollte es für ausgeblendete/hintergrund programme volle leistung geben?
am pc macht das keinen sin…aber beim pda/handy, schon.
manch mal sind menschen soooo vernagelt im denken… ist wie die sinlosigkeit beim „negerkuss“, der als beleidigung/rassismus gilt.
„..ist wie die sinlosigkeit beim „negerkuss“, der als beleidigung/rassismus gilt.“
Der Mensch an sich wird immer „schwachsinniger“ – ich geh auch heutzutage ( wenn ich mal auswärts essen geh) hin und bestelle mir ein „Zigeunerschnitzel“ Basta, Fertig, Aus
– und da wird in der Regel auch nix passieren, das kann sich die Gastronomie (heutzutage) ja auch nicht mehr leisten (Corona sei Dank)
Tja, ist wie bei allem im Leben…. Die Leute werden „Betrogen“ weil sie betrogen werden wollen….. Erkennt man sehr gut daran das Konsequenzen wenn überhaupt welche daraus erwachsen in der Regel nur kurzweilig sind…. Fatal daran ist nur das man alles weitere auf solche Betrügereien aufbaut….. Bin gespannt wann all die wackligen Kartenhäuser mal zusammenbrechen…. Es ist schon lange Zeit das es passiert….