Ebenfalls im Dezember hatte Xiaomi die neue Xiaomi Watch S1 vorgestellt. Auf dem gestrigen globalen Event gab es dann die erneute Präsentation und Preise für Deutschland. Zusätzlich wurde aber noch die Xiaomi Watch S1 Active (das Sportmodell) gezeigt.
Die Ausstattung der beiden Uhren ist gleich. Bloß bei Aussehen, beim Gewicht und beim Preis gibts Unterschiede. Hier nochmal die wichtigsten Daten:
- 1,43-Zoll-AMOLED-Bildschirm (466 × 466 Pixel) mit Saphirglasschutz, Always-on-Display
- Herzfrequenzsensor (einschließlich Blutsauerstoff), Beschleunigungssensor, Gyroskop, geomagnetischer Sensor, Luftdrucksensor, Umgebungslichtsensor,
- kapazitiver Sensor zur Verschleißerkennung
- Schlaf-Tracking, Fitness-Tracking, 17 professionelle Sportmodi und 100 erweiterte Sportmodi
- Lautsprecher und Mikrofon zum Telefonieren über Bluetooth und Xiaoai-Sprachassistent
- GPS, Beidou, GLONASS, GALILEO, QZSS
- Wi-Fi 802.11 b/g/n, Bluetooth 5.2 zur Verbindung mit Geräten mit Android 6.0 und höher; iOS 10 und höher, NFC für Zahlungen
- Abmessungen: 46,5 × 46,5 × 11 mm
- Wasserdicht bis 50 Meter (5 ATM)
- 470mAh Akku mit bis zu 12 Tagen Akkulaufzeit, 24 Tage im Modus für lange Akkulaufzeit
Preise und Verfügbarkeiten
Beide Uhren sind ab sofort verfügbar. Und bis zum 31.März gibt’s noch die Xiaomi Mi Body Composition Scale 2 als Gratisbeilage oben drauf (solange der Vorrat reicht).
Die Xiaomi Watch S1 wird es in Schwarz und Silber für 219,- Euro geben. Weitere Informationen findet ihr auf der Produktseite.
Die Xiaomi Watch S1 Active kostet 179,- Euro und ist in den Farben Blau, Schwarz und Weiß erhältlich. Weitere Informationen findet ihr auf der Produktseite.
„kapazitiver Sensor zur Verschleißerkennung“ … mein Verschleiß oder der der Uhr???
Würde es mal mit einem anderen übersetzter versuchen
Schade – kein WearOS.
@pbird „Schade – kein WearOS“
Dann sollte man eben zu einer besser ausgestatteten GW4 greifen. Die bekommt man gerade sogar günstiger als den Chinanepp, weil der Markt mit den Zugaben von Samsung geflutet wird. Akkulaufzeit hätte die S1 mit WearOS genauso wenig,
Wo ist denn die GW4 angeblich günstiger? Die GW4 Classic hat eine kleineres Display und telefonieren ist auch nicht drin, da braucht man die LTE Version und schwupps ist man bei 500€.
@Jens
Lies‘ die Preise bei Ibäh doch selber, die 44mm R870 kostet teilweise neu und „wie neu“ unter 170€. Wenn man schnell ist. R875 (LTE 44mm) steht bei Geizhals mit 215€ drin.
Ich telefoniere auch nicht mit einer Uhr, umständlicher geht’s nimmer mit diesen Winzbildschirmen. Ein stark spiegelndes Billigst-Saphirglas brauche ich auch nicht für mein Ego, wie bei meinen alten Analoguhren. Schutzfolien kann man wechseln und sie sind unsichtbar.
Der Mi Kram hier ist wieder nur alter Wein in neuer Verpackung, da hilft auch kein angeblicher 1,43″ Bildschirm – da wurde bestimmt der breite Rand mit gemessen.
Mir ist der „China-Nepp“ von Xiaomi lieber als der richtige Nepp von sog. Markenherstellern.
Und das nicht nur bei Uhren. Ich habe hier „notgedrungen“ 3 Smartwatches von Sony, Samsung (mit LTE) und Fossil. Dazu braucht mir keiner mehr viel zu erzählen – eben deswegen hatte ich mich auf die Xiaomi gefreut, weil ich mir davon eine ähnlich Qualität erwartet habe wie von meinem Handy.
@pbird „Mir ist der „China-Nepp“ von Xiaomi lieber als der richtige Nepp von sog. Markenherstellern“
Gegen Fangirlizm kommt man natürlich nicht an.
„weil ich mir davon eine ähnlich Qualität erwartet habe wie von meinem Handy“
q.e.d.
Wenn einem glänzend poliertes Zeugs wichtiger ist, als Funktion, ok. Ich will mich dagegen nicht mehr mit der grützigen Software der Xiaomis herumärgern. Uhren, Bänder, Phones, alle verkauft, zurückgeschickt, weggeschmissen. Die Pace liegt zur Abschreckung noch in der Schublade.
Gerade vorgestern ‚durfte‘ ich noch WA auf einem Redmi Phone funktionsfähig machen, weil die Bunnys nach all den Jahren immer noch unklare Einstellungen in ihrem MIUI verwursten.
Sapphire glass … TOP