Mal kurz nachgeholt. Microsoft hat gestern dem Edge-Browser im Dev-Kanal ein Update auf die Version 100.0.1185.7 verpasst. Mit dabei sind wieder einige neue Funktionen.
- Die Unterstützung für Clarity Boost in Xbox Cloud Gaming wurde standardmäßig aktiviert.
- Eine Aufforderung zur automatischen Anmeldung bei Websites (mit demselben Konto, das für die Anmeldung im Browser verwendet wird), die dies verhindern, weil sie zuvor abgemeldet wurden, wurde hinzugefügt.
- Neue Verwaltungsrichtlinien
- Es wurde eine Verwaltungsrichtlinie hinzugefügt, mit der gesteuert werden kann, ob der Edge Asset Delivery Service aktiviert ist. Dabei handelt es sich um einen Dienst, den der Browser zum Herunterladen verschiedener Konfigurationsdateien und maschineller Lernmodelle verwendet, die bestimmte Funktionen unterstützen.
- Unterstützung für die PDF Secure Mode-Verwaltungsrichtlinie wurde hinzugefügt, die die digitale Signaturvalidierung von PDFs steuert.
- Entwickler:
- Es wurde eine API zu WebView2 hinzugefügt, um den Text der Statusleiste zu aktualisieren. Beachten Sie, dass sich diese API bisher im Status „Experimentell“ befand und Aktualisierungen der Dokumentation und SDKs möglicherweise noch nicht erfolgt sind.
- Es wurde Unterstützung für nicht-wertige Badges auf PWA-Verknüpfungen hinzugefügt, die angezeigt werden, wenn eine Website einen Alarm setzen möchte, aber keinen Text auf dem Badge angeben möchte.
Behobene Probleme:
- Ein Absturz bei der Verwendung von „Auf Seite suchen“ wurde korrigiert.
- Es wurde ein Absturz beim Öffnen bestimmter PDFs korrigiert.
- Korrektur eines Absturzes bei der Interaktion mit Tabs im IE-Modus.
- Die Aktualisierung von Tabs im IE-Modus stürzt nicht mehr ab.
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem der Browser manchmal nicht zu Websites navigieren kann und endlos lädt.
- Mobil:
- Ein Absturz bei der Anzeige von Tabs wurde korrigiert.
- Korrektur eines Absturzes bei der Verwendung bestimmter Shopping-Funktionen.
- Ein Crash bei der Verwendung von Read Aloud wurde korrigiert.
- Weitere Korrekturen: techcommunity
Bekannte Probleme
- Keine Änderungen gegenüber der vorherigen Version.
- Bei Benutzern bestimmter Werbeblocker-Erweiterungen können Wiedergabefehler auf YouTube auftreten. Als Workaround sollte das vorübergehende Deaktivieren der Erweiterung die Wiedergabe ermöglichen.
- Bei einigen Benutzern tritt immer noch ein Problem auf, bei dem alle Tabs und Erweiterungen sofort mit einem STATUS_INVALID_IMAGE_HASH-Fehler abstürzen. Die häufigste Ursache für diesen Fehler ist veraltete Sicherheits- oder Antivirensoftware
- Bei Benutzern der Kaspersky Internet Suite, die die zugehörige Erweiterung installiert haben, kann es manchmal vorkommen, dass Webseiten wie Gmail nicht geladen werden. Dieser Fehler ist darauf zurückzuführen, dass die Kaspersky-Hauptsoftware veraltet ist
- Einige Benutzer sehen ein „Wackeln“ beim Scrollen mit Trackpad-Gesten oder Touchscreens, wobei das Scrollen in einer Dimension auch dazu führt, dass die Seite in der anderen Dimension leicht hin und her scrollt. Dies hängt höchstwahrscheinlich mit unseren laufenden Arbeiten zusammen, um den Bildlauf wieder auf die Parität mit dem Verhalten von Edge Legacy zu bringen. Wenn dieses Verhalten also unerwünscht ist, können Sie es vorübergehend ausschalten, indem Sie das Flag edge://flags/#edge-experimental-scrolling deaktivieren.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Microsoft Edge 100.0.1185.7 ist im Dev-Kanal mit neuen Funktionen erschienen
der portable edge updater meldet mir diese version noch nicht
Bei mir sogar die Version 101.0.1193.0 (Offizielles Build) dev (64-Bit).
ja die meldet er nun auch bei mir