Habt ihr Probleme auf eurem Android-Gerät wegen zu wenig Speicherplatz aufgrund großer App-Daten? Dann gibt es vielleicht in absehbarer Zeit Abhilfe. Denn wie berichtet wird, arbeitet man daran Speicherplatz durch eine Art App-Archivierung einzusparen. Der Speicherbedarf einzelner Apps soll hierdurch auf bis zu 60ig Prozent eingespart werden können.
Möglich werden soll das, in dem man eine App nicht vollständig deinstallieren muss sondern nur bestimmte Bestandteile vom Gerät entfernt bzw. archiviert werden. Wichtige Daten zur Wiederherstellung der App würden auf dem Gerät vorhanden bleiben und so auch eine Wiederherstellung aller Daten ermöglichen. Ich denke gerade bei Games, wo schon mal einige Gigabyte an Daten anfallen können, könnte eine solche Funktion durchaus Sinn machen auch wenn heutige Geräte schon viel Speicher liefern. Wann diese Funktion eingeführt werden soll, ist derzeit noch nicht bekannt. Klingt aber ganz interessant.
Sorry aber in Zeiten wo selbst Einsteiger Geräte mehr als 64gb Speicher oder SD Card Slot haben ist das absoluter Blödsinn.
Einfach nicht jeden Quatsch installierten hilft auch.
SD Card Slots gibts kaum noch und 64 GB sind fix wohl mit whatsapp und nen handy kann ja auch bilder machen und son heutes bild ausn handy ist 28 mb groß!
Es gibt cloud.
OneDrive und Google räumen sogar gesyncte Bilder auf Wunsch auf.
Fotos kann man mit 2 MP machen (fullHD) es sei denn man muss mit einem 28 MP Bild eine Hauswand bedrucken.
Google Files ist ein gutes Tool.
App Archivierung, klingt sehr nach Windows 11. Wo hat Microsoft abgeschaut?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ähm also mein handy kann kein bild mit 2 mb machen… die sind alle immer zwischen 10-20 mb mit raw um die 50 mb wenn ich die schlechteste Qualität auswähle. habe das S22 Ultra
Dickes Gerät und keine Ahnung wie man damit umgeht …. wie immer also.
das weiß ich sehr wohl….. aber wieso sollte man ein Bild machen und das Bild dann Screenshotten damit das bild kleiner ist? so geht auch die Qualität verloren, wenn man selbst keine ahnung hat
also Cloud habe ich aber da Synct er keine Whatsapp Bilder wie machst du das???
Sicherlich eine sinnvolle Lösung, da es heutzutage tatsächlich Smartphones gibt, die keinen SD-Karten Einschub mehr haben (was das nun soll, mag verstehen wer will). Möglicherweise ist das den größeren Akku’s geschuldet, wer weiß.
Also ich hab Dual-Sim Slot incl. Slot für Speicherkarte und trotzdem ist mein Akku ein 10.000er
( Outdoorhandy / Smartphone)
Ich verstehe den Sinn nicht. Wo ist da eine Einsparung an Speicherplatz, wenn Teile einer App auf dem Smartphone bleibt, die ich deinstalliere??
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll es so ähnlich funktionieren wie bei iOS. Die App wird dann zwar gelöscht, aber die persönlichen Daten bleiben vorhanden (oder bei Spielen der Fortschritt). Anders kann ich mir die Funktion nicht erklären.