Google stellt Android-Sicherheitspatch für den März 2022 bereit

Großer Update-Abend gestern bei Google. Neben dem März 2022 Sicherheitspatch hat man gestern auch die finale Version von Android 12L (Android 12.1) sowie das neuste Feature-Drop für die Pixel Geräte vorgestellt bzw. bereitgestellt. Hier einmal kurz über die neueren des aktuellsten Sicherheitspatchtes informiert.

Dieser Patch bringt wieder zahlreiche Fehlerbehebung und Stabilitätsverbesserungen mit. Hier einmal der aktuelle Changelog:

Changelog März 2022 Sicherheitspatch

Audio

  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Audiowiedergabe in bestimmten Apps*[1]

Akku und Stromversorgung

  • Problem behoben, bei dem Nutzer während des Ladevorgangs unter bestimmten Bedingungen versehentlich die Benachrichtigung „Vom Stromnetz trennen“ erhielten*[2]
  • Allgemeine Verbesserungen der Akkuleistung und zur Vermeidung von Überhitzen unter bestimmten Bedingungen*[2]
  • Allgemeine Verbesserungen beim kabellosen Laden unter bestimmten Bedingungen*[3]

Biometrisches Verfahren

  • Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung der Entsperrung per Gesichtserkennung*[4]
  • Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung des Fingerabdrucksensors*[2]

Bluetooth

  • Problem behoben, bei dem Bluetooth unter bestimmten Bedingungen nach Deaktivierung wieder eingeschaltet wurde*[1]
  • Problem behoben, bei dem bei der Wiedergabe über bestimmte Bluetooth-Geräte Audiostörungen auftraten*[2]
  • Problem behoben, bei dem Bluetooth unter bestimmten Bedingungen nicht eingeschaltet werden konnte*[2]
  • Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung von Bluetooth*[1]

Kamera

  • Problem behoben, bei dem es bei Videoaufnahmen in bestimmten Modi und unter bestimmten Bedingungen zu fehlenden Einzelbildern kam*[2]
  • Allgemeine Verbesserung der Bildqualität in der Kameravorschau bzw. -aufnahme*[2]
  • Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung der Kamera*[2]

Display und Grafik

  • Problem behoben, bei dem die Display-Aktualisierungsrate bei 60 Hz festhing*[2]
  • Problem behoben, das bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten in bestimmten Medien-Apps gelegentlich ein grünes Flimmern verursachte*[2]
  • Problem behoben, bei dem in der Benachrichtigungsleiste gelegentlich ein Flimmern auftrat, wenn vom oberen Rand des Displays nach unten gezogen wurde*[2]
  • Problem behoben, bei dem das Display nach dem Wechsel in den Ruhemodus gelegentlich weiß aufblinkte*[1]
  • Allgemeine Verbesserungen der Reaktionszeit der automatischen Helligkeit unter bestimmten Bedingungen*[2]

Framework

  • Problem behoben, bei dem Nutzer unter bestimmten Bedingungen kontinuierlich dazu aufgefordert wurden, ein neues Gerät einzurichten*[1]
  • Problem behoben, bei dem der Bildschirmschoner aktiviert wurde, obwohl er ausgeschaltet war*[1]
  • Allgemeine Verbesserungen der Reaktionszeit und Leistung der Tastatur*[1]

Sensoren

  • Problem behoben, bei dem mit Active Edge unter bestimmten Bedingungen nicht Google Assistant geöffnet, sondern ein Screenshot erstellt wurde*[5]
  • Problem behoben, bei dem das Gerät gelegentlich weiter vibrierte, obwohl ein Anruf bereits angenommen oder abgelehnt wurde*[1]
  • Problem behoben, das die Erkennung der Geräteausrichtung durch die Funktion „Automatisch drehen“ unter bestimmten Bedingungen verhinderte*[2]
  • Allgemeine Verbesserungen der Reaktionszeit und Leistung beim Anheben zum Aktivieren*[2]
  • Allgemeine Verbesserungen der Reaktionszeit und Leistung beim Schnelltippen*[6]
  • Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Reaktionszeit der Sensoren unter bestimmten Bedingungen*[2]

System

  • Problem behoben, bei dem unter bestimmten Bedingungen versehentlich die Fehlermeldung „Gerät beschädigt“ angezeigt wurde*[2]
  • Problem behoben, das gelegentlich die Installation von OTA-Updates verhinderte*[7]
  • Allgemeine Verbesserungen der Effizienz und Leistung des Arbeitsspeichers*[8]
  • Allgemeine Verbesserungen der Stabilität und Leistung des Systems*[1]
  • Kernel-Update auf 4.9.292 für Pixel 3a und Pixel 3a XL
  • Kernel-Update auf 4.14.257 für Pixel 4, Pixel 4 XL und Pixel 4a
  • Kernel-Update auf 4.19.220 für Pixel 4a (5G), Pixel 5 und Pixel 5a (5G)
  • Kernel-Update auf 5.10.66 für Pixel 6 und Pixel 6 Pro.

Telefonie

  • Problem behoben, bei dem das Gerät nach dem Wechsel der SIM-Karte wiederholt neu startete*[9]
  • Problem behoben, bei dem das Netzwerkdatensymbol nach dem Senden einer MMS unter bestimmten Bedingungen nicht mehr angezeigt wurde*[1]
  • Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung der Netzwerkverbindung*[1]

Touchfunktion

  • Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung des Fingerabdrucksensors*[2]

Benutzeroberfläche

  • Verknüpfung hinzugefügt, mit der die Kalender App von der Live-Anzeige auf dem Startbildschirm aus geöffnet werden kann*[1]
  • Problem behoben, bei dem der Titeltext in den Einstellungen von der Liste „Sprache hinzufügen“ überdeckt wurde*[1]
  • Problem behoben, bei dem die untere Leiste der Systemnavigation unter bestimmten Bedingungen nicht mehr zu sehen war*[1]
  • Problem behoben, bei dem das Info-Overlay der Funktion „Bubbles“ unter bestimmten Bedingungen falsch über den Apps angeordnet wurde*[1]
  • Problem behoben, bei dem nach der Anpassung der Animationsdauer einige Inhalte auf dem Sperrbildschirm anstelle des Startbildschirms angezeigt wurden*[1]
  • Problem behoben, bei dem bestimmte Symbole des Startbildschirms unter bestimmten Bedingungen nicht richtig angeordnet waren*[1]
  • Problem behoben, bei dem bestimmte Widgets auf dem Startbildschirm nicht korrekt angezeigt wurden, nachdem das Gerät aus einem Back-up eingerichtet wurde*[1]
  • Problem behoben, bei dem die verfügbaren Netzwerke in der Internetkachel unter bestimmten Bedingungen verzögert angezeigt wurden*[1]
  • Problem behoben, bei dem beim Hinzufügen von Widgets zum Startbildschirm nach einem Downgrade von Apps ein Fehler auftrat*[1]
  • Problem behoben, bei dem das Symbol zur Entsperrung per Fingerabdruck unter bestimmten Bedingungen nicht auf dem Sperrbildschirm angezeigt wurde*[1]
  • Problem behoben, bei dem die Entsperrung per Fingerabdruck unter bestimmten Bedingungen deaktiviert wurde, wenn „Smart Lock“ eingeschaltet war*[1]
  • Problem behoben, bei dem eingehende Benachrichtigungen bei maximierter Benachrichtigungsleiste gelegentlich über den Schnelleinstellungen angezeigt wurden*[1]
  • Problem behoben, bei dem unter bestimmten Bedingungen in den Schnelleinstellungen falsche Farben oder Designs angezeigt wurden*[1]
  • Problem behoben, bei dem die Benutzeroberfläche unter bestimmten Bedingungen nach der Entsperrung des Geräts langsamer geladen wurde*[1]
  • Problem behoben, bei dem die Benutzeroberfläche unter bestimmten Bedingungen nach der Entsperrung des Geräts langsamer geladen wurde*[1]
  • Problem behoben, bei dem die Benachrichtigungsleiste nach der Entsperrung des Geräts minimiert wurde, wenn Nutzer vom Sperrbildschirm aus auf die Benachrichtigung reagierten*[1]
  • Problem behoben, bei dem Benachrichtigungen unter bestimmten Bedingungen auf dem Sperrbildschirm nicht sichtbar waren*[1]
  • Problem behoben, das bei der Verwendung der Übersicht im Querformat gelegentlich ein Ruckeln der Animation verursachte*[1]
  • Problem behoben, das gelegentlich ein Flimmern auf dem Sperrbildschirm verursachte, wenn eine Benachrichtigung maximiert wurde*[1]
  • Problem behoben, bei dem die Steuerelemente von „Bild im Bild“ (BiB) unter bestimmten Bedingungen im Fenster nicht korrekt angezeigt wurden*[1]
  • Problem behoben, bei dem die Fenster von „Bild im Bild“ (BiB) nach zügigem Wischen über das Display unter bestimmten Bedingungen geschlossen wurden*[1]
  • Problem behoben, bei dem das Schnelleinstellungen-Overlay unter bestimmten Bedingungen dauerhaft angezeigt wurde*[1]
  • Problem behoben, bei dem kürzlich geöffnete Apps unter bestimmten Bedingungen nicht in der Übersicht angezeigt wurden*[1]
  • Problem behoben, bei dem das Ende der Liste „Alle Apps“ abgeschnitten wurde, wenn bestimmte Apps deaktiviert waren*[1]
  • Problem behoben, bei dem der Hintergrund nach dem Sperren des Displays bei geöffneter App-Leiste verschwommen war*[1]
  • Problem behoben, bei dem unter bestimmten Bedingungen auf dem Startbildschirm auf Ein-/Aus-Schaltflächen der Schnelleinstellungen getippt werden konnte*[1]
  • Problem behoben, bei dem der Startbildschirm einer App gelegentlich ohne Übergang auf dem Display aufblitzte*[1]
  • Problem behoben, bei dem der Akkustand gelegentlich auf dem Inaktivitätsdisplay nicht korrekt angezeigt wurde*[1]
  • Problem behoben, bei dem nach dem Einrichten des Hintergrunds gelegentlich ein leerer Hintergrund auf dem Startbildschirm zu sehen war*[1]
  • Problem behoben, bei dem der Hintergrund gelegentlich aufblitzte, bevor eine App nach Entsperren des Geräts wieder ausgeführt wurde*[1]
  • Problem behoben, bei dem gelegentlich eine Lücke zwischen App-Symbolen in der App-Leiste angezeigt wurde*[1]
  • Problem behoben, bei dem Symbole und Text unter „Verbundene Geräte“ in den Einstellungen gelegentlich nicht korrekt angeordnet waren*[1]
  • Problem behoben, bei dem Nutzer beim Scrollen in den Netzwerkeinstellungen gelegentlich dazu aufgefordert wurden, das Mobilfunknetz zu deaktivieren*[1]
  • Problem behoben, bei dem stummgeschaltete Benachrichtigungen gelegentlich unter „Benachrichtigungen“ in der Benachrichtigungsleiste angezeigt wurden*[1]
  • Problem behoben, durch das der Launcher nach Aufruf der Übersicht über die Bedienung über 3 Schaltflächen gelegentlich abstürzte*[1]
  • Problem behoben, bei dem die Benachrichtigungsleiste im Launcher gelegentlich transparent dargestellt wurde*[1]
  • Problem behoben, bei dem das Overlay des Lautstärkereglers vor dem Ausblenden gelegentlich an den Rand des Displays sprang*[1]
  • Problem behoben, bei dem Widgets mit dynamischem Design nach Beendigung des Ruhemodus gelegentlich in einer anderen Farbe angezeigt wurden*[1]
  • Problem behoben, bei dem das Wetter gelegentlich nicht in der Live-Anzeige auf dem Startbildschirm angezeigt wurde*[1]
  • Problem behoben, bei dem eine Bubble einer Unterhaltung unter bestimmten Bedingungen nicht geschlossen werden konnte*[1]
  • Problem behoben, bei dem Doppeltippen zur Beendigung des Ruhemodus unter bestimmten Bedingungen deaktiviert war*[1]
  • Problem behoben, das die Spiegelung des Bildschirminhalts zum Streamen unter bestimmten Bedingungen verhinderte*[1]
  • Allgemeine Verbesserungen der Leistung von Übergängen auf der Benutzeroberfläche und Animationen*[1]
  • Allgemeine Verbesserungen für die Unterstützung der Funktion „Bildschirm teilen“ in bestimmten Launchern von Drittanbietern*[1]

WLAN

  • Problem behoben, bei dem die Verbindung zum WLAN unter bestimmten Bedingungen unerwartet unterbrochen wurde*[2]
  • Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung des WLANs*[1]

*[1] Enthalten auf Pixel 3a, Pixel 3a XL, Pixel 4, Pixel 4 XL, Pixel 4a, Pixel 4a (5G), Pixel 5, Pixel 5a (5G), Pixel 6 und Pixel 6 Pro

*[2] Enthalten auf Pixel 6 und Pixel 6 Pro

*[3] Enthalten auf Pixel 4, Pixel 4 XL, Pixel 5, Pixel 6 und Pixel 6 Pro

*[4] Enthalten auf Pixel 4 und Pixel 4 XL

*[5] Enthalten auf Pixel 3a, Pixel 3a XL, Pixel 4 und Pixel 4 XL

*[6] Enthalten auf Pixel 4a (5G), Pixel 5, Pixel 5a (5G), Pixel 6 und Pixel 6 Pro

*[7] Enthalten auf Pixel 4, Pixel 4 XL, Pixel 4a (5G), Pixel 5 und Pixel 5a (5G)

*[8] Enthalten auf Pixel 4a (5G), Pixel 5 und Pixel 5a (5G)

*[9] Enthalten auf Pixel 3a, Pixel 3a XL, Pixel 4, Pixel 4 XL und Pixel 4a

Weitere weitere Details erfahren möchte, kann sich HIER einmal durcharbeiten. Den Download der OTA-Images findet ihr HIER.

Quelle: Google
Google stellt Android-Sicherheitspatch für den März 2022 bereit
zurück zur Startseite

2 Kommentare zu “Google stellt Android-Sicherheitspatch für den März 2022 bereit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder