Es ist schon beachtlich, was ein Vorfall auf dem Weltmarkt auslösen kann. Eigentlich war für den NAND-Flash Speicher ein Preisrückgang für die nächsten Monate vorausgesagt worden. Aber ein Vorfall bei Western Digital im Joint Venture mit Kioxia kann das nun wieder ändern.
Es kam zu einer Verunreinigung des Materials von 3D-NAND (BICS) bei WDC, was zur Folge hatte, dass nach ersten Schätzungen 6,5 Exabyte (ca. 6.500 Mio. GB) betroffen sind. Das sind etwa 3 % der Jahresproduktion für die Firma. Dadurch können die Preise für Client SSD und eMMC wieder steigen.
Der Vorfall selber ist schon Ende Januar aufgetreten, wie Kioxia gestern in einer Pressemitteilung veröffentlicht hat. Und man arbeitet mit Hochdruck daran, den normalen Betrieb wiederherzustellen.
Daran kann man mal wieder sehen, wie solch ein einzelner Vorfall den Weltmarkt und damit auch die Preise beeinflussen kann. Denn dieses Joint Venture liefert alleine etwa 32,5 % an SSDs und eMMCs im dritten Quartal 2021.
Was für ein Zufall…
Was für ein Pech, mich wundert nur, dass zu dem die Wirtschaft alle technischen
Hersteller nicht nach China 🇨🇳 auslagert!
Ich für meinen Teil, kaufe keinerlei Produkte die einen Preisaufschlag von 300% auf
den UVP haben!
HAHA! Die melken den Kunden, wo es nur geht. Geil.
„…Es kam zu einer Verunreinigung des Materials…“
wofür gibt es denn die „Datenträgerbereinigung“ ???
(alternativ vielleicht mal die Waschmaschine bemühen
)
Da hat wohl jemand gehörig mit Datenmüll gekleckert! Zu viele Spam-Mails ???
Ja ja, es gibt schon Zufälle … Seltsam, sehr seltsam! Und ausgerechnet dann, wenn die Preise sinken wollen …;-)
Aber gut: Der Glaser verdient sein Geld schließlich auch mit dem Verkauf von Schottersteinen!
nach yahoo finanzen zusammen mit xioxia (oder so ) 16 Exabyte
16 000 Millionen Gigabyte:
Mal als andere Zahlendarstellung :: 16 Mio Festplatten a 1000 „Gig“.
Mal ehrlich :::
Wer einreden lässt, dass die Welt wegen läppischer 16 Mio Festplatten untergeht …
juergen
im Text: „Das sind etwa 3 % der Jahresproduktion für die Firma.“
naja, so lange es nicht 4 % sind, ist ja alles gut