Die Microsoft Defender App für Windows, Android und Mac steht wohl kurz davor veröffentlicht zu werden. Über die Preview App hatten wir ja schon im Oktober 2020 berichtet.
Mithilfe dieser App lassen sich dann die einzelnen Geräte, die den Microsoft Defender installiert haben, überwachen. In der Übersicht werden die einzelnen Geräte aufgelistet und angezeigt, ob sie geschützt sind. Das zeigt der neue Screenshot, den Alumia veröffentlicht hat. Ob die App nur zur Übersicht der einzelnen Geräte ist, oder auch Windows Sicherheit in gewisser Weise ersetzt, wissen wir aktuell nicht. Es sieht aber nicht danach aus. Lassen wir uns also mal überraschen.
Quelle: @alumia
Microsoft Defender App steht in den Startlöchern
Moment, sehe ich das richtig, dass der „Windows“ Defender auf einem ich denke Apple Smartphone aktiv ist, oder soll der Screenshot nur darstellen, dass die App zur Verwaltung auf dem Gerät ist. Das irritiert mich jetzt schon. Mir ist nicht bekannt, dass Microsoft anstrebt, seinen Defender auch auf anderen Plattformen neben Windows anzubieten. Ansonsten, ja sieht ganz ansprechend aus.
also soweit ich weiß ist das lediglich gedacht als „Monitor“
der Windows Defender ist für Windows da, wer sich gefreut hat, dass es einen Virenschutz für Mac, IDevices, Android, etc. von Microsoft gibt, der hat sich zufrüh gefreut
& mit der App kann man (so verstehe ich das) gucken ob der Windows Defender irgendetwas zu meckern hat.
Wenn er etwas zu meckern hat, weißt du, dass du zu diesem Gerät laufen darfst und aktiv werden darfst, da es keine aktive RemoteSteuerung, lediglich Module können wohl aktiviert oder deaktiviert werden.
Sowas haben viele Antivirensoftware Hersteller, leider fehlt mir immer das aktive Remoteeingreifen, um bspw. nicht jedes mal zu dem Rechner meiner Dinosaurier rennen zu müssen.
wobei ich das fehlende aktive-Remoteeingreifen als bedingt betiteln möchte
Es gibt durchaus eine Reihe von Herstellern, die das Vernünftig umsetzten, nur sind mir diese zuteuer da wir meist von Business AV reden und die Privatversionen haben dann meist nur diesen „Monitor“ und die Hersteller die ein aktives Eingreifen haben und bezahlbar wären, will ich nicht haben, da ich denen nicht unbedingt vertraue.
Im Firmenumfeld gibt es den Defender schon länger als App für iOS und Android. Die Apps sind aber nur mit entsprechenden Firmenaccounts nutzbar.
Ein Update für die App kam gerade rein.
Leider in meiner Region noch nicht unterstützt. Nach einer kurzen VPN Verbindung in die USA Funktioniert sie dann aber.